FC Porto (Saison 23)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Einen Wechsel, mit dem nicht unbedingt mehr gerechnet wurde, vollzog der 38-jährige Schweizer Nationalspieler Samuel Lochmatter. Der Abwehrspieler der Stärke 9 hatten in den letzten beiden Saisons nicht mehr zur ersten Elf des FC Porto gehört, trotzdem überraschte es doch ein wenig, dass er für sein letztes Profijahr nochmals den Verein wechselte. Sein Weg führte in zurück nach Deutschland, zum aktuellen Deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern. Ein Wechsel vom Meister zum Meister also! Die Ablösesumme betrug 5,3 Mio. €.

Keine Perspektive mehr für sich sah Paulo Valente beim FC Porto. Der 29-jährige Abwehrspieler der Stärke 8, Ex-U21-Nationalspieler, wollte sich mit dem Dasein, das er überwiegend auf der Ersatzbank fristete, nicht länger abfinden. Für 9,5 Mio. € wechselte er nach Figueira da Foz zu Associação Naval 1º de Maio in der wohl auch berechtigten Erwartung, dort zur Stammelf zu gehören.

Vor fünf Jahren hatte Joernie das slowakische Mittelfeldtalent Marek König für fast 4,6 Mio € vom FK Teplice geholt. Die hohen Erwartungen, die in den damals 20-jährigen gesetzt wurden, erfüllte dieser aber nicht. Nur zwei Aufwertungen in fünf Jahren auf Stärke 5, das war zu wenig, um beim FC Porto eine Zukunft zu haben. Zum Beginn der Saison gab Joernie Marek König an den griechischen Klub Aris Saloniki ab – für wieder genau 4,6 Mio €. Nicht gerade ein Supergeschäft für die Portugiesen also, zumal König bei Saloniki sofort auf 6 aufgewertet wurde!

10 Spiele und machte er nur im Profiteam des FC Porto: Marcio Edinho (29/7), einst ein hoffnungsvolles Sturmtalent der Dragaos. Doch von einer Abwertung, die er in der Saison 21 hinnehmen musste, konnte er sich nicht erholen. Seinen immerhin 7 Toren wird er keines mehr hinzufügen, jedenfalls nicht für den FC Porto. Denn Teamchef Joernie gab Edinho für 7,25 Mio. € die Freigabe für den CS Sedan. Sedan ist Aufsteiger in die französische Ligue 1.

Andrei Arshavin (38/8), der in Saison 22 nochmals eine großartige Leistung gezeigt hatte (bester Vorlagengeber der SuperLiga) wandte sich an Joernie mit der Bitte, sein letztes Profijahr in seinem Heimatverein Zenit St. Petersburg verbringen zu können. Nachdem der russische Nationalspieler zum Saisonbeginn eine Altersabwertung von 9 auf 8 hinnehmen musste, hat Portos Manager diesem Wunsch nach langem Zögern entsprochen.

Im Zusammenhang mit dem Lochmatter-Wechsel verließ der tschechische Nationalspieler Nico de Neef (Spielstärke 9) den 1. FC Kaiserslautern. Für 5,2 Mio. € wird der 38-jährige eine Saison lang das Mittelfeld der Portuenser verstärken und dann seinen Abschied vom Profifußball nehmen. Für de Neef ist es die fünfte Auslandsstation nach dem FC Zürich, Trabzonspor, dem FC Middlesbrough und dem 1. FC Kaiserslautern.

Nachdem mit Lochmatter und Valente zwei Abwehrspieler den FC Porto verlassen hatten, sah sich Joernie gezwungen, vor allem in diesem Bereich Ersatz zu suchen. Fündig wurde er beim Ligakonkurrenten Associação Naval 1º de Maio. Von dort lotste er für 5,75 Mio. € Adriano Edson zum FC Porto. Der 24-jährige Abwehrspieler der Stärke 6 wird sich allerdings ziemlich reinhängen müssen, um den Anschluss an das Profiteam zu finden. Vorerst ist er nur für das Amateurteam gesetzt.

Ein weiteres Abwehrtalent kam vom FC Aberdeen an den Rio Douro, der Schotte Raymond McAllister (21/3) für 2,2 Mio. € zum FC Porto. Von ihm erhoffte sich Joernie eine sofortige Aufwertung, was sich jedoch erst einmal zerschlug. McAllister wird sich also mehr anstrengen müssen, um wenigstens bei den Amateuren des FC Porto Spielzeit zu bekommen.

Weil Ricardo Almeida seine letzte Saison als Profifußballer absolvierte, verpflichtete Joernie in Ali Matos ein 18-jähriges portugiesisches Torwarttalent (Stärke 3) für stolze 2,6 Mio. € von Associacao Desportivo Ovarense. Er soll schon in Kürze Alecsandro Sufrim im Tor der Amateure ablösen.

Zwei weitere junge Talente wurden von Joernie an den Rio Douro gelotst: Eric Sperlingsson, 21-jähriger schwedischer Abwehrspieler der Stärke 3 für 1,96 Mio. € von Sheffield Wednesday. Sowie Luis Jorge Gomes Pereira, ein 19-jähriger portugiesischer Mittelfeldspieler der Stärke 2 für 1,36 Mio. € vom FC Estrela Amadora.

Keine Veränderung gab es in der Position des Cheftrainers. Mariano Barreto, der 59-jährige Doubletrainer erhielt selbstverständlich eine einjährige Verlängerung seines Engagements.

Teamstärke

Zu Beginn der Saison 23 wies der FC Porto eine Teamstärke von 106,5 auf. Damit konnte Joernie die nominelle Stärke seines Klubs nochmals, wenn auch nur geringfügig (+0,5 gegenüber Saison 22) auf einen neuen Spitzenwert erhöhen. National war der FC Porto damit klar die Nummer zwei hinter dem einsam führenden Team des FC Vitoria Setubal (Stärke 120) und vor der Nummer drei, Benfica Lissabon mit 100,5 Punkten.


SuperLiga

Das erste Heimspiel gegen den SC Beira-Mar, dem Überraschungsteam des Vorjahrs, sollte bereits wegweisend sein, doch das ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner beim FC Porto. Mister Litti, der Manager des SC Beira-Mar setzte gleich mal 5 Auswärtstore, so dass die Gäste mit einem 4:2-Auswärtssieg nach Hause fahren konnten. Auch das erste Auswärtsspiel verlief nicht so, wie geplant. Beim Aufsteiger SC Farense kam der FC Porto trotz zahlreicher Torchancen nicht über ein 0:0 hinaus. Wer gehofft hatte, beim letzten Spiel des 1. TAT werde der Meister seine Stärken ausspielen, sah sich ebenfalls getäuscht. Auch Riccehero, Benfica Lissabon’s Manager, orientierte sich am Beispiel Mister Litti’s und ließ 5 Auswärtstore setzen, was zur zweiten Niederlage im zweiten Heimspiel des FC Porto führte (2:5). So fand sich der Meister und Pokalsieger nach dem 1. TAT auf einem Abstiegsplatz wieder (16.). Und dieser 16. Platz sollte sogar noch für eine Weile die Heimat des FC Porto bleiben. Das nächste Spiel fand wieder auswärts statt und zwar beim zweiten Aufsteiger, Associacao Desportiva Ovarense. Und auch im Estádio Marques da Silva zu Ovar kam der FC Porto nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Noch weniger erfolgreich war Joernie’s Team in Coimbra. Bei Academica Coimbra musste Barreto’s Mannschaft eine weitere, die inzwischen bereits dritte Niederlage hinnehmen (1:4). Am 6. Spieltag kam es dann, aus der Sicht des FC Porto viel zu früh, zum Aufeinandertreffen mit der Über-Mannschaft Portugals, dem FC Vitoria Setubal. Im heimischen Estadio do Dragao langte es erneut nicht zu einem Sieg. Das 1:1 trug dazu bei, den FC Porto auf Platz 16 festzuhalten. Noch nie, seitdem Joernie die Verantwortung für den FC Porto trug, hatte der FC Porto nach sechs Spieltagen nicht einmal einen Sieg auf dem Konto. Es war zweifellos der schlechteste Saisonstart, den die Dragoes jemals hingelegt hatten.

Doch dann keimte Hoffnung auf. Es schien so, als könnte der FC Porto zu alter Stärke zurückfinden. Beim Lokalrivalen Leixoes SC im Estádio do Mar in Matosinhos spielte Barreto’s Team stark auf und gewann verdient mit 3:0 – der erste Sieg in der Saison 23! Und auch das nächste Match sah den FC Porto auf der Siegerstraße. Zuhause gegen den FC Rio Ave behielten die Gastgeber ebenfalls mit 3:0 die Oberhand. Der darauf folgende Ausflug ins Estádio Rui Alves nach Madeira brachte immerhin einen Punkt, denn der FC Porto hielt gegen CD Nacional mit Kampfkraft dagegen und trennte sich 3:3 vom dritten Aufsteiger. Den dritten Dreier machte Joernie’s Team gegen Uniao Leiria, das mit 1:0 bezwungen werden konnte. Damit hatte sich der FC Porto immerhin auf Platz 13 der Tabelle hoch gekämpft. Platz 13 – eine Position, mit der zuvor in Porto niemand glücklich gewesen wäre. Nun, glücklich waren damit auch weder Manager Joernie noch Trainer Barreto. Ihre Ansprüche gingen zweifellos in wesentlich höhere Spähren. Auf den Boden der Tatsachen holte die Verantwortlichen des FC Porto dann der zweite Klub aus Madeira. Maritimo Funchal ließ dem Meister im Estádio dos Barreiros keine Chance und siegte verdient mit 4:0. Zuhause behaupteten die Dragoes aber ihre wieder gefundene Heimstärke. Associacao Naval 1° de Maio wurde recht überzeugend 4:0 geschlagen. Leider blieb es bei dieser kurzen Heimserie von drei Siegen in Folge. Die nächsten beiden Heimspiele gingen wieder verloren: mit 2:4 gegen GD Chaves sowie mit demselben Ergebnis gegen den Lokalrivalen Boavista FC Porto, was den Fans Tränen der Wut und der Trauer in die Augen trieb. Der zunehmende Druck, der auf der Mannschaft lastete, befreite sich aber in einer Serie von immerhin vier Auswärtssiegen in Folge. Besiegt wurde der SC Braga mit 2:0, der FC Pacos de Ferreira mit 2:1, Desportivo Estoril mit 3:2 und der SC Beira-Mar (im ersten Spiel der Rückrunde) mit 3:1. Zur Winterpause rangierte der FC Porto mit 25 Punkten im Niemandsland der Tabelle auf Platz 10.

Wenigstens in der Rückrunde wollte der Double-Sieger zeigen, dass er das Fußballspielen noch nicht verlernt hat. Neben dem bereits erwähnten Erfolg in Beira-Mar sammelten die Dragoes jeweils drei weitere Punkte in den Heimspielem gegen die beiden Aufsteiger SC Farense (3:0) und Associacao Desportiva Ovarense (2:0). Auswärts war es dagegen mit der Herrlichkeit schnell vorbei. Zunächst gab es eine knappe und deshalb sehr bittere 2:3-Niederlage bei Benfica Lissabon. Es folgten zwei klare Schlappen beim FC Vitoria Setubal (0:5) und im Lokalderby beim FC Rio Ave im Estádio dos Arcos in Vila do Conde (1:4). Dann konnte mit dem 3:3 bei Uniao Leiria wenigsten ein Punkt und mit einem äußerst glücklichen 6:5 im Estádio Municipal José ento Pessoa in Figueira da Foz gegen Associacao Naval 1° de Maio sogar noch einmal drei Punkte eingeheimst werden. Das war es aber dann auf fremden Plätzen. Sowohl bei GD Chaves (1:5) als auch bei Boavista FC Porto (0:5) mussten Joernies Jungs erneut schwere Niederlagen hinnehmen. Wenn die Dragoes sich nicht wenigstens zuhause auf ihre Stärken besinnt hätten, wer weiß, wo die Saison für den FC Porto noch geendet hätte. So reihte Joernie’s Team immerhin sechs eindrucksvolle Heimsiege aneinander. Erfolge feierten die Porto-Fans gegen Leixoes SC (3:0), gegen CD Nacional Madeira (5:0), gegen Maritimo Funchal (6:0), gegen den SC Braga (6:0), gegen den FC Pacos de Ferreira (5:0) und im letzten Spiel der Saison gegen Desportivo Estoril der höchste Heimsieg (7:0).

Am Ende war klar, dass das Projekt Titelverteidigung kläglich gescheitert war. Mit nur 56 Punkten musste sich der FC Porto mit Platz 8 in der SuperLiga begnügen, der miserabelsten Platzierung, die jemals von den Dragoes eingenommen worden ist. Die bisher schlechteste Saison war die Saison 17, damals waren es aber wenigstens 62 Punkte und immerhin Platz 5. Als amtierender Meister bis auf Platz 8 zurückzufallen war auch einzigartig im BMO-Universum. Zwar konnten nur vier von 14 Meistermannschaften ihren Titel verteidigen, doch keine fiel derart tief wie der FC Porto. Allein Real Madrid konnte in dieser Disziplin als 7. der Primera Division in etwa mithalten. Es gibt sogar europaweit nur 7 Vereine, die noch stärker in der Tabelle abrutschten wie der FC Porto: FK Chmel Blsany (- 8 Plätze), Paris St. Germain, Valerenga IF (jeweils - 9 Plätze), FC Bologna, Le Havre AC (jeweils - 11 Plätze), Lazio Rom (-12 Plätze) sowie der FC Kopenhagen (- 14 Plätze).

Die Heimbilanz des FC Porto beträgt maue 34 Punkte (11 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen). Es ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis, seitdem Joernie Manager in Porto ist. Höchster Heimsieg war das bereits genannte 7:0 gegen Desportivo Estoril – bezeichnenderweise am letzten Spieltag. Die höchste Heimniederlage setzte es mit 2:5 gegen Benfica Lissabon.

Auch auswärts ist die Bilanz wenig erfreulich. Die erreichten 22 Punkte (6 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen) sind aber immerhin kein Negativrekord. In der Saison 17, die der FC Porto aber als Fünfter beendete, waren es schon einmal nur 19 Punkte. Den höchsten Auswärtssieg landeten die Blau-Weißen beim 3:0 in Matosinhos beim Leixoes SC. Die schlimmsten Auswärtsniederlagen gab es mit jeweils 0:5 beim neuen Meister FC Vitoria Setubal sowie beim Lokalrivalen Boavista FC Porto.

Die nächsten Saisons werden zeigen, wohin der Weg des FC Porto führen wird: zurück an die nationale Spitze oder ein Abrutschen in das breite Mittelfeld der portugiesischen Liga. Wenn Porto’s Gegner, die diesmal sensationelle 72 Tore gegen die Dragoes gesetzt haben (davon siebenmal 5 Tore!), den Respekt vor dem zweitstärksten portugiesischen Team verloren haben sollten, dann dürfte die Zukunft der Blau-Weißen düster aussehen. Auch finanziell wird diese Saison kräftige Bremsspuren hinterlassen. Platz 8 würde an sich nicht einmal zur Teilnahme an der EC-Qualifikation berechtigen. Doch da Maritimo Funchal als Pokalsieger direkt für den Europa-Cup qualifiziert ist, rückten die Dragoes in deren Platz für die EC-Qualifikation nach. Für den FC Porto wird es enorm wichtig sein, sich über die EC-Quali in das internationale Geschäft zu bringen. Doch das wird sicher kein Zuckerschlecken werden. Bis heute hat es noch kein portugiesischer Verein geschafft, über die EC-Qualifikation in den Europa-Cup zu ziehen.

In der SuperLiga-Saison 23 wurden vom FC Porto insgesamt 22 Akteure eingesetzt und damit zwei weniger als in der vorhergehenden Meistersaison. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass der FC Porto sowohl international als auch national schon relativ frühzeitig aus den Pokalwettbewerben ausgeschieden ist. Weil der Angreifer Veiga infolge eines Schienbeinbruchs längere Zeit verletzt ausfiel, konnte Trainer Mariano Barreto sein 3-4-3-System des Vorjahrs nicht beibehalten. Er wechselte auf 3-5-2 und ließ folgende Stammelf auflaufen:

Zur Stammelf des FC Porto gehörten damit immerhin vier waschechte Portugiesen: Miranda, Joel, Viana und Andrade; im Vorjahr waren es sogar nur drei gewesen. Den Platz in der ersten Elf verloren haben der griechische Abwehrspieler Vintra (35/9, für ihn rückte Hugo Joel auf) sowie Boudewijn Trommel, Porto’s holländischer Stürmer (31/9) und Veiga (30/10), der eigentlich die Rolle des Stürmerstars bei den Dragoes spielen sollte, aber – wie bereits erwähnt – lange verletzt war und nur 19-mal in der SuperLiga auflaufen konnte. Trommel’s Platz sicherte sich der junge schottische Angreifer Steve Duncan, der damit zum ersten Mal zur Stammformation zählte. Anstelle des abgewanderten Andrei Arshavin spielte der tschechische Nationalspieler Nico de Neef in blau-weißen Trikot. Für die weggefallene Stürmerposition rückte Hugo Viana als Mittelfeldspieler ins Team zurück. Zuletzt hatte er in der Saison 20 zur Stammelf gezählt.

Auf eine erfolgreiche Saison konnte auch Nuno Morais (31/9) zurückblicken. Der portugiesische Verteidiger hätte beinahe den Sprung in die Stammelf geschafft (19 Einsätze), wurde jedoch von Hugo Joel übertrumpft. Der Platz zwischen den Pfosten war dieses Jahr wieder besonders umkämpft. Ex-Stammkeeper Liedson (31/9) hat seinen Anspruch auf die Nummer 1 noch nicht aufgegeben, auch weil sein um ein Jahr älterer Nachfolger Miranda nicht immer zu überzeugen wusste. So durfte Liedson immerhin 12-mal ran, den Nachweis, dass er der Bessere ist, konnte er dabei aber auch nicht erbringen. Auf dem absteigenden Ast fand sich erneut Fonseca wieder. Der 25-jährige Abwehrspieler, der in Saison 21 schon einmal Stammspieler war, musste sich mit nur 9 Einsätzen begnügen. Gleiches gilt für Abwehrkollege Vintra, dessen Karriere sich dem Ende zu nähern scheint. Am meisten überrascht hat wohl der Abstieg von Boudewijn Trommel, der im Vorjahr noch der Stürmer mit den meisten Einsätzen war, diese Saison aber nur noch 6-mal zum Zuge kam. Seit Jahren wartet Morte Pereira (30/9) auf seinen Durchbruch im Mittelfeld – auch in Saison 23 hat es nicht geklappt, er blieb bei 6 Ligaeinsätzen stehen.

In der ewigen Einsatzstatistik des FC Porto behauptete Milos Brezinsky den 1. Platz. Er kommt nun auf 285 Spiele. Ob er allerdings die 300er-Marke übertreffen wird, dürfte fraglich sein, denn zum Saisonende musste er, der meist mit überdurchschnittlicher Form überzeugen konnte, eine Altersabwertung hinnehmen. Wenn es ihm nicht gelingt, diese wieder wettzumachen, wird er wohl nur noch sporadisch Einsatzzeit erhalten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Thomas Butler, der seine Karriere bereits beendet hat, mit 254 Einsätzen (Saisons 11 bis 21) sowie Vintra mit 244 Spielen. Für Vintra gilt dasselbe wie für Brezinsky: auch er wurde aus Altersgründen abgewertet und dürfte es deshalb schwer haben, viele weitere Spiele bestreiten zu dürfen. Allerdings hat es Vintra schon einmal geschafft, nach einer Altersabwertung eine Formaufwertung zu erhalten. Also, weshalb sollte er das nicht noch einmal schaffen. Aufschließen zu den Top-3-Spielern können Andrade mit derzeit 213 und Andy Reid mit aktuell 211 Spielen. Der luxemburgische Stürmer Marco Betis (209 Einsätze) scheint dagegen nicht mehr so viel Potential noch oben zu haben. Über 200 Spieleinsätze für den FC Porto haben außerdem Franco Alves Ferreira (206 Einsätze in den Saisons 11 bis 20) und Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (202 Einsätze in den Saisons 12 bis 21).

Als erfolgreichster Torschütze des FC Porto in der Saison 23 zeichnete sich – wie schon in den Saisons 20 und 21 - Javier Mascherano (32/10) aus. Als Mittelfeldspieler gelangen ihm in 28 Spielen 18 Treffer. Die insgesamt 89 geschossenen Tore – das sind übrigens sogar zwei mehr als in der Saison 15, aber 16 weniger als voriges Jahr – verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Spieler:

  • Javier Mascherano (MF – 32/10 – 18 Tore)
  • Andrade (ST – 32/9 – 15 Tore)
  • Michael Partinger (MF – 35/9 – 10 Tore)
  • Veiga (ST – 30/10 – 10 Tore)
  • Nico de Neef (MF – 38/10 – 5 Tore)
  • Nuno Morais (AB – 31/9 – 5 Tore)
  • Marco Betis (ST – 36/9 – 4 Tore)
  • Salvatore Chiesa (AB – 33/10 – 4 Tore)
  • Steve Duncan (ST – 24/9 – 4 Tore)
  • Hugo Viana (MF – 36/10 – 4 Tore)

sowie weitere 8 Spieler mit 3 oder weniger Toren.

Von den Stürmern hatte Veiga mit 0,53 Toren pro Spiel die beste Torquote, von den Mittelfeldspielern natürlich Javier Mascherano mit 0,64 Toren pro Spiel. Effektivster Torschütze als Abwehrspieler war der junge Oliver Horsfield (21/8) mit 0,33 Toren pro Spiel.

Mit den 18 Toren landete Javier Mascherano auf Platz 9 der portugiesischen Torjägerliste. Bester Torschütze der SuperLiga war Hugo Mane (30/8) vom Lokalrivalen Boavista FC Porto (25 Tore). Er verwies Junior Marinho (34/9) von Maritimo Funchal und Jorge Manuel Almeida Jorge (37/10) von Uniao Leiria mit 24 Toren auf den gemeinsamen zweiten Platz.

In der ewigen Torschützenliste des FC Porto gab es diese Saison einen Wachwechsel. Der seit Jahren führende aber längst nicht mehr aktive Moussa N’Diaye (87 Tore in den Saisons 11 bis 18) wurde sowohl von Andrade (91 Tore) als auch von Marco Betis (88 Tore) überflügelt. Auf Platz 4 folgt ein weiterer Stürmer, Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (84 Tore in den Saisons 12 bis 20). Er wird aber wohl schon bald Javier Mascherano weichen müssen, wenn dieser weiter so hervorragend treffen sollte (derzeit 76 Tore).

Mit dem Weggang von Andrei Arshavin war der beste Vorlagengeber der vergangenen Saison nicht mehr im Team. Sein tschechischer Nachfolger Nico de Neef (38/10) reichte zwar nicht ganz an seine Klasse heran, mit 11 Torvorlagen war aber auch er der beste Torvorbereiter der Blau-Weißen. Mehr als 10 Vorlagen schaffte aber kein anderer Spieler des FC Porto. Auch nicht der Argentinier Javier Mascherano, der die letzten Jahre seit der Saison 20 stets mindestens diese Quote aufweisen konnte. Diesmal waren es bei Mascherano nur 7 Vorlagen. Mit den 11 Torvorlagen erreichte Nico de Neef Platz 5 der besten Vorlagengeber der SuperLiga (zusammen mit Steven Bevan – 29/9 - Associacao Naval 1° de Maio – und Christian Gentner – 26/9 - Uniao Leiria). Bester Vorlagengeber Portugals war der 28-jährige de Araujo Nunes (Stärke 7!) vom SC Braga mit 13 Vorlagen.

Die besten Vorlagengeber des FC Porto waren:

  • Nico de Neef (MF – 38/10 – 11 Vorlagen)
  • Andy Reid (MF – 33/9 – 8 Vorlagen)
  • Hugo Viana (MF – 36/10 – 8 Vorlagen)
  • Javier Mascherano (MF – 32/10 – 7 Vorlagen)
  • Michael Partinger (MF – 35/9 – 6 Vorlagen)
  • Andrade (ST – 32/9 – 4 Vorlagen)
  • Salvatore Chiesa (AB – 33/10 – 4 Vorlagen)
  • Hugo Joel (AB – 30/9 – 4 Vorlagen)

Sowie weitere 8 Spieler mit drei oder weniger Vorlagen.

Taca de Portugal

Dem Cupverteidiger FC Porto bescherte die 1. Runde des Taca de Portugal ein Auswärtsspiel beim Zweitligisten Juventude Evora, einem Gegner, der noch nie den Weg des FC Porto im Pokal kreuzte. Die Angelegenheit entwickelte sich auch schnell zu einer klare Sache für die Gäste, die mit 5:2 ins Achtelfinale einzogen (Torschützen: Morte Pereira, Vintra, Jaime Leandro, Tayfur Tandogan und Marcio Edinho, der erst nach diesem Match nach Frankreich wechselte). Auch im Achtelfinale musste der FC Porto auswärts antreten. Doch diesmal wartete ein wesentlich stärkeres Team, das ambitionierte Associacao Naval 1° de Maio, Vorjahres-6. der SuperLiga. In einer intensiven Auseinandersetzung konnte der FC Porto mit viel Glück die Oberhand gewinnen und durch Tore von Neuzugang Nico de Neef sowie Morte Pereira einen 2:0-Sieg feiern. Doch das Glück verließ die Dragaos schnell wieder, denn die Auslosung für das Viertelfinale brachte nicht nur einen nochmals stärkeren Gegner, Maritimo Funchal, sondern auch noch erneut ein Auswärtsspiel. Das Punktspiel hatte der FC Porto auf Madeira immerhin mit 0:4 verloren, doch im Pokalspiel stand es bis zum Ende auf Messers Schneide. Maxwell hatte Funchal in Führung gebracht, doch Michael Partinger gelang der Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Verlängerung. Ein weiteres Tor fiel jedoch nicht. So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen und auch dabei wurde der FC Porto nicht vom Glück verwöhnt. Zunächst trafen alle fünf Schützen beider Klubs, der 15. Elfmeter brachte dann aber die Entscheidung zugunsten Funchals. So scheiterte auch das Projekt Pokalverteidigung bereits im Viertelfinale.

Doch halt, da spielte doch ein Team des FC Porto weiter mit! Im Viertelfinale standen nämlich auch noch die Amateure der Dragoes und die besiegten den Erstligisten SC Farense mit 2:0. Zuvor hatten sie auch bereits die beiden Zweitligisten FC Maia (5:4) und Sporting Lissabon (2:0) aus dem Wettbewerb geworfen. Im Spiel gegen Farense konnten die Amateure aber auf namhafte Unterstützung aus der Profiabteilung zurückgreifen. So hießen die Torschützen Veiga und Nico de Neef. Doch im Halbfinale stellte sich den Amateuren die Über-Mannschaft Portugals entgegen, der FC Vitoria Setubal! An sich hatten die Amateure des FC Porto keine Chance, doch die nutzten sie! Zum Ende der regulären Spielzeit hieß es 4:4, weil sich die Nachwuchskicker von den großen Namen Setubals einfach nicht einschüchtern ließen und sich auf ihre Stärken, Einsatz und Lauffreude, konzentrierten (Torschützen für Porto: Marco Betis, Rino Gianbruno, Simao Organista Simoes Aguiar und Mehmet Yavas). Als es auch noch nach der Verlängerung 4:4 stand, mussten beide Teams ins Elfmeterschießen. Und was keiner erwartet hätte, hier setzten sich die jungen Portuenser mit 3:2 durch! Damit war die Sensation perfekt und das Amateurteam des FC Porto zog in das Pokalfinale nach Oeiras ein – als erstes Amateurteam in der Geschichte des Taca de Portugal! Und wer wartete dort auf die jungen Dragoes? Es war Maritimo Funchal, die – nachdem sie die Profis des FC Porto im Viertelfinale eliminiert hatten – auch noch ein weiteres Team aus Porto, nämlich Boavista FC Porto, im Halbfinale aus dem Wettbewerb geworfen hatten. Doch die ganz große Sensation blieb dann leider doch aus. Im Finale zogen die Amateure mit 0:2 den Kürzeren. Die Leistung der Nachwuchskicker war gleichwohl herausragend. Und sie wird historisch einmalig bleiben, denn ab der nächsten Saison werden die portugiesischen Amateurmannschaften keine Startplätze im Taca de Portugal mehr erhalten.

Europa-Liga

Große Hoffnungen begleiteten den FC Porto in die diesjährige Europaliga-Saison. Im Vorjahr war der Weg der Dragoes erst im Halbfinale zu Ende, das ließ die Erwartungen natürlich in die Höhe schnellen. Doch zunächst ging es darum, erst einmal die Vorrunde zu überstehen, was bei folgenden Gegnern der Gruppe A nicht gerade ein Spaziergang zu werden versprach:

  • Atalanta Bergamo, italienischer Meister mit allein 11 Spielern der Stärke 10
  • Linfield FC, irischer Meister und Pokalsieger mit einem Spieler der Stärke 10
  • Arsenal London, Dritter der englischen Premier League, mit Markus Fiedler (11) im Tor sowie weiteren fünf Spieler der Stärke 10
  • Real Madrid, spanischer Meister mit allerdings nur einem 10er-Spieler
  • Eintracht Trier, deutscher Vizemeister und Vorjahresgegner des FC Porto im EL-Viertelfinale mit vier 10er-Spielern sowie seinem Star Thorsten Preetz (11) im Mittelfeld.

Der Auftakt begann auch viel versprechend, denn im Estadio do Dragao wurde zunächst Atalanta Bergamo mit 2:0 besiegt (Torschützen: Fonseca und Boudewijn Trommel), anschließend Arsenal London mit 1:0 (Torschütze: Veiga). Die darauf folgende Auswärtsniederlage bei Eintracht Trier (0:2) tat da nicht so weh. Einen Ausrutscher leistete sich der FC Porto allerdings im Heimspiel gegen Real Madrid. Trotz zweier Tore durch Andrade und Steve Duncan setzte es mit 2:4 eine deutliche Niederlage. Damit waren die Portugiesen gefordert und dieser Forderung hielten sie auch stand. 4:2 besiegten sie den Linfield FC in dessen Stadion (Tore durch Andrade (2), Michael Partinger und Steve Duncan). Die Hinrundenbilanz fiel mit 9 Punkten somit recht zufrieden stellend aus. Doch es sollten noch zwei Nackenschläge nachkommen: Im Stadio Atleti Azzurri d’Italia zu Bergamo setzte es eine klare 0:3-Niederlage. Noch schlimmer lief es im Emirates Stadium bei Arsenal London. Bei der 0:4-Niederlage blieb der FC Porto völlig chancenlos. Die nötigen Punkte für das Weiterkommen mussten also woanders geholt werden. Vor allem zu Hause natürlich und so wurde im Heimspiel gegen Eintracht Trier damit angefangen. Den 2:0-Erfolg stellten Andrade und Andy Reid sicher. Auswärts gab es dann noch einmal eine weitere, die vierte Niederlage: 0:4 bei Real Madrid. Im abschließenden Vorrundenspiel gegen den Linfield FC bewies der FC Porto aber seine Heimstärke und besiegte die Iren mit 4:0 (Torschützen: Michael Partinger, Salvatore Chiesa, Andrade, Steve Duncan). Mit 15 Punkten landeten die Dragoes auf Platz 3 der Vorrundentabelle und sicherten sich damit zum zweiten Mal in Folge das Weiterkommen in der Europa-Liga. Für das Achtelfinale qualifizieren konnten sich auch Atalanta Bergamo (19 Punkte – Platz 1), Eintracht Trier (16 Punkte – Platz 2) sowie Arsenal London (14 Punkte – Platz 4).

Der erfolgreiche Auftakt ließ auf umso mehr hoffen, als auch das Torkonto des FC Porto noch recht ordentlich gefüllt war: 8 Heim- und 6 Auswärtstore. Damit sollte man normalerweise noch eine Weile im Wettbewerb bleiben können. Aber nicht so in dieser völlig verkorksten Saison des FC Porto! Mit dem deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern wurde für das Achtelfinale der Gegner zugelost, der nicht nur stärker war, sondern als einziger auch ein noch besseres Torkonto aufweisen konnte. Die Auslosung war somit für beide Vereine die denkbar ungünstigste Konstellation. Der 1. FC Kaiserslautern musste seine Titelträume begraben und der FC Porto voraussichtlich nicht einmal das Achtelfinale überleben. Im Hinspiel im Estadio do Dragao trennten sich die Kontrahenten 5:5 (Tore für den FC Porto: Steve Duncan, Andrade und ein Hattrick von Salvatore Chiesa). Das Rückspiel im Fritz-Walter-Stadion stand nach 90 Minuten ebenfalls 5:5 (Torschützen: Andy Reid, Javier Mascherano, Steve Duncan, Milos Brezinsky und Andrade), doch in der Verlängerung konnte der 1. FC Kaiserslautern noch zweimal einnetzen, während für den FC Porto nur noch Andrade traf. Mit 6:7 n.V. schied der FC Porto somit mehr als unglücklich im Achtelfinale der EL aus.

Der 1. FC Kaiserslautern konnte sich über diesen Erfolg nicht lange freuen, denn sein Torkonto war nach den Matches gegen den FC Porto nahezu aufgebraucht. Spartak Moskau war davon der Nutznießer und schaltete den deutschen Meister im Viertelfinale aus. Das russische Team gelangte später sogar noch bis in das Finale, im dem es dem englischen Cupverteidiger Leyton Orient aber hoffnungslos mit 1:5 unterlag.

Äußerst nachteilig für Portugal war das fast peinliche Abschneiden der beiden anderen portugiesischen Teams in der Europa-Liga. Vizemeister Benfica Lissabon, seit langer Zeit erstmals wieder im EL startberechtigt, konnte sich in der Vorrundengruppe C nicht durchsetzen und landete mit 10 Punkten nur auf dem enttäuschenden letzten Platz. Dieses schlechte Ergebnis wurde durch Boavista FC Porto, das sich zum ersten Mal überhaupt für die Königsklasse qualifizieren konnte, sogar noch übertroffen. In der Gruppe D musste sich der Lokalrivale des FC Porto ebenfalls mit dem letzten Platz begnügen und konnte sogar nur 6 Punkte erringen.

Der katastrophale Verlauf der internationalen Saison für Portugal setzte sich zudem im Europa-Cup fort. Alle drei portugiesischen Vertreter schieden hier bereits in der 1. Runde aus: FC Vitoria Setubal gegen ZSKA Moskau, Maritimo Funchal gegen AS Cannes und der SC Beira-Mar gegen Deportivo de la Coruna. Damit war Portugal die drittschlechteste Nation in Europa und fiel in der 3-Jahres-Wertung vom dritten auf den achten Platz zurück. Die drei Startplätze für die Europa-Liga sind damit verloren und werden wohl auch so schnell nicht wieder zurück gewonnen werden können. In der folgenden Saison 24 hat Portugal jedenfalls nur noch einen EL- sowie vier EC-Startplätze.

Finanzen

In der Saison 23 machte der FC Porto einen Umsatz von 143 Mio. €. Gegenüber der Vorsaison bedeutete dies einen leichten Rückgang um 2%. Der Rekordumsatz der Saison 20 (173 Mio. €) blieb weiter unerreicht. Die Transferausgaben beliefen sich auf fast 17 Mio. € und damit um 5 Mio. € oder 23% weniger als in der Saison 22. Die Transfereinnahmen brachten demgegenüber fast 23 Mio. € ein und waren folglich 142% höher als in der Vorsaison. Daraus ergab sich eine positive Transferbilanz von fast 6 Mio. €. Im Vorjahr war die Transferbilanz noch tiefrot mit -12,5 Mio. €.

Hauptausgabenblock waren die Spielergehälter der Profis mit 35,6 Mio. €. Gegenüber dem Vorjahr sind sie aber nur sehr moderat um 0,6 Mio. € (= 1,7%) gestiegen. Auch die Gehälter des Amateurteams haben sich in geringem Umfang erhöht um 0,5 Mio. € (= 3,6%). Rückläufig waren dagegen die Kosten für die Juniorenmannschaft. Sie betrugen 1,7 Mio. € und damit 0,2 Mio. € weniger als im Vorjahr (- 10,8%). Auf der Einnahmenseite hinterließ das schlechte Abschneiden der Profimannschaft natürlich seine Spuren. Statt 25 Mio. € wie im Vorjahr betrug die Saisonprämie diesmal nur schlappe 16,5 Mio. € (= -34%). Auch die Pokalprämie verringerte sich um 1 Mio. € auf 6 Mio. € (= -14%), trotz der Finalteilnahme der Amateure! Schließlich musste Joernie auch noch bei den Einnahmen aus dem internationalen Geschäft Abstriche hinnehmen. Statt 6,15 Mio. € wie im Vorjahr, waren es diesmal nur noch 5 Mio. € (- 19%).

Insgesamt betrugen die Einnahmen dank der Transfererlöse 70,8 Mio. € und bewegten sich damit annähernd auf Vorjahresniveau (+ 0,5%). Dem standen Ausgaben in Höhe von 72,7 Mio. € (- 5,1%) gegenüber, so dass der FC Porto zum zweiten Mal hintereinander mit einem Defizit abschloss. Es war mit 1,9 Mio. € aber wenigstens deutlich geringer als im Vorjahr (6,1 Mio. €).


Vereinswertung

In der Ewigen Tabelle Portugals blieb der FC Porto trotz der sportlich bescheidenen Leistung mit 1.150 Punkten auf Platz 2 hinter dem FC Vitoria Setubal (1.196 Punkte). Der Abstand zum Drittplatzierten Benfica Lissabon (1.134 Punkte) beträgt aber nur noch 16 Punkte (-8). Über 1.000 Punkte kommt inzwischen auch Maritimo Funchal auf Platz 4 (1.058 Punkte).

Fast reibt man sich die Augen, wenn man feststellt, dass der FC Porto in der nationalen Jahreswertung der Saison 23 immerhin doch auf Platz 2 zu finden ist. Mit den 57 Punkten ließen die Dragoes sogar Meister FC Vitoria Setubal und Vizemeister Benfica Lissabon (beide jeweils 52 Punkte) hinter sich. Angeführt wird diese Wertung vom Pokalsieger Maritimo Funchal (69 Punkte), der über alle drei Kategorien (Liga, nationaler Pokal, internationaler Pokal) erfolgreichsten portugiesischen Mannschaft. Der FC Porto konnte vor allem durch sein im Vergleich zu den anderen portugiesischen Teams überdurchschnittliches internationales Abschneiden eine schlechtere Platzierung verhindern. Man sollte aber nicht die Augen davor verschließen, dass 57 Punkte absolut kein berauschendes Ergebnis darstellt. In den letzten Jahren wäre man damit meist nur Vierter oder Fünfter in der Jahreswertung geworden.

Die 57 Punkte bedeuteten in der internationalen Jahreswertung einen Sturz von Platz 1 auf Platz 37! Solch einen tiefen Fall sollten sich die Dragoes nicht noch einmal leisten. Kurioserweise ging es dem FC St. Pauli Hamburg, im Vorjahr 2. der internationalen Jahreswertung, fast ebenso. Er landete mit 56 Punkten und einem gleich grandiosen Absturz erneut hinter dem FC Porto (Platz 38). Sieger der internationalen Jahreswertung wurden gemeinsam EL-Sieger Leyton Orient und der 1. FC Köln (jeweils 103 Punkte). Drittbester Klub war Athletic Bilbao (98 Punkte). Der beste portugiesische Verein, Maritimo Funchal, landete nur auf Platz 23.

Dass eine Katastrophensaison noch nicht die Welt untergehen lässt, sieht man an der 3-Jahres-Wertung. Hier konnte der FC Porto dank seiner guten bzw. sehr guten Leistungen in den Saisons 21 und 22 sogar seinen Spitzenplatz behalten. Trotz eines Rückgangs um 29 Punkte sieht man die Dragoes mit 244 Punkten weiter vor dem FC Vitoria Setubal (215 Punkte, -42 Punkte), Boavista FC Porto (169 Punkte, +15 Punkte), Maritimo Funchal (163 Punkte, +25 Punkte) und Benfica Lissabon (162 Punkte, -7 Punkte).

Auch international hat der FC Porto noch nicht so viel Renomee verspielt, wie es nach dieser traurigen Saison zu befürchten war. Natürlich, der zweite Platz, den der FC Porto in der internationalen 3-Jahres-Wertung im vergangenen Jahr einnehmen konnte, war nicht zu halten. Aber mit Platz 7 spielen die Dragoes nach wie vor international in der ersten Reihe. Wer aber weiß, wie lange es gedauert hat, bis der FC Porto zu einem europäischen Top-10-Team wurde, dem wird etwas Angst werden, wenn es den Blau-Weißen nicht gelingen sollte, in der kommenden Saison 24 auf überzeugende Weise Wiedergutmachung zu betreiben. Die internationale 3-Jahres-Wertung hat Manchester United mit 276 Punkten (+ 20 Punkte) vor dem FC St. Pauli Hamburg (259 Punkte, -25 Punkte) und Leyton Orient (258 Punkte, +44 Punkte!) gewonnen. Der Vorjahresdritte, der FC Vitoria Setubal ist auf Platz 15 zurückgefallen. Das drittbeste portugiesische Team, Boavista FC Porto, findet man erst auf Platz 41.

Links

Persönliche Werkzeuge