FC Porto (Saison 38)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Porto in Saison 38
947.gif
Manager Joernie
Trainer Vitor Baia
Primeira Liga Platz 6
Taca de Portugal Achtelfinale
Europacup Achtelfinale

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Nach der wenig berauschenden Saison 37 war die Zeit für Trainer Miguel Ruiz Jiménez (63) abgelaufen. Joernie sah sich nach einem Nachfolger um und fand ihn in Frankreich. Dort hatte der 54-jährige Portugiese Vitor Baia für Aufsehen gesorgt, als es ihm gelang, OGC Nice zur sechsten französischen Meisterschaft zu führen. Für Vitor Baia, der nach vielen Jahren in Frankreich gerne wieder in seine Heimat wollte, war dieser Erfolg eine ausgezeichnete Referenz, um beim FC Porto unterzukommen. Dort erwartete ihn zwar ein sehr anspruchsvolles Publikum, dem aber angesichts der vorangegangenen Saison inzwischen klar geworden war, dass die große Zeit der Dragoes erst einmal passé war.

Zusammen mit Vitor Baia musste Portos Manager eine Strategie entwickeln, wie der FC Porto wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Aufgrund der soliden Finanzwirtschaft der letzten Jahre lagen einige Euros auf dem Festgeldkonto und Joernie war bereit, dieses Kapital einzusetzen. Als eine mögliche Handlungsalternative wurde der Kauf von zwei nicht zu alten Spielern der Stärke 10 oder 11 in Betracht gezogen. Das hätte die Dragoes schlagartig wieder konkurrenzfähig gemacht, die Rücklagen aber vollständig aufgebraucht. Der Gegenentwurf wäre gewesen, in großem Umfang jüngere Perspektivspieler der Stärkeklasse 9-12 nach Porto zu holen, um das Nachwuchsteam zu veredeln in der Hoffnung, dereinst Diamanten im Kader zu finden. Wer Joernie kennt, ahnte wohl schon, dass er keine der beiden Extreme bevorzugte. Zusammen mit Baia entschied er sich für eine Kompromissvariante: sowohl punktuelle Verstärkung des Profiteams als auch eine dosiert forcierte Nachwuchsarbeit.

Doch das wurde schwieriger als erwartet. Zunächst konnte Joernie die erwünschte Stärkung der Defensive verwirklichen, indem er den schottischen Nationalverteidiger Gerard Turner vom schottischen Vizemeister Inverness Caledonian Thistle verpflichtete. Der 29-jährige Turner war vor sechs Jahren vom englischen Klub Wigan Athletic nach Inverness gekommen und hier zu einem Spieler der Stärke 10 gereift. The Caly Jags mussten damals 20,5 Mio. € zahlen, so viel brauchte Joernie jetzt nicht auf den Tisch zu legen. Die 16,5 Mio. €, die Joernie nach Schottland überwies, war dennoch eine staatliche Summe. Der Betrag war sogar der teuerste Transfer, den der FC Porto seit der Saison 16 vollzog. Für Turner war es nach Zenit St. Petersburg, für die er in jungen Jahren spielte, sein zweiter Klub auf dem Kontinent.

Doch der Plan, noch ein paar exzellente Nachwuchsspieler der Stärkeklasse 9-12 zu verpflichten, ließ sich nicht so einfach umsetzen. Nach vielen vergeblichen Versuchen gelang es Joernie immerhin, den 23-jährigen Abwehrspieler Bruno Eduardo Marques Postiga von Vitoria Guimaraes unter Vertrag zu nehmen. Marques Postiga verfügte allerdings nur über Stärke 5, war aber in guter Form. Dies war auch der Grund, weshalb Vitorias Gastmanager sykeflo 5,61 Mio. € für den jungen Portugiesen forderte. Joernie musste bereit sein, diese Rekordsumme zu zahlen, sonst wäre auch dieser Deal nicht zustande gekommen.

Doch zwei weitere Transfers, die schon weit gediehen waren, platzten. So hätte Joernie beinahe den 21-jährigen Schweizer Stürmer David Zimmermann nach Porto lotsen können. Doch kurz davor funkte Kaspar Goldlocke vom FC Zürich dazwischen und überbot das Angebot, das die Portugiesen an Young Boys Bern geschickt hatten. Noch mehr Geld nahm Joernie für den ungarischen Angreifer Béla Burkan in die Hand. Der 21-jährige 6er spielte bei Wigan Athletic, dessen Manager Player24 lange hin und her überlegte, um am Ende dann doch abzusagen.

Als dann ein 23-jähriger Angreifer der Stärke 5 auf dem Markt war, schlug Joernie sofort zu. 4 Mio. € wanderten dafür erneut nach Schottland, denn der neue Mann, Sam McGeown, kam vom FC St. Johnstone, einem Klub aus der schottischen Second League. McGeown war sicher nicht die ideale Besetzung für die freie Stelle als Offensivhoffnung der Portugiesen, dafür war er eigentlich schon etwas zu alt. Doch angesichts der starken Nachfrage nach Spieler der Stärkeklasse 9-12 war Joernie schon froh, überhaupt einen einigermaßen geeigneten Stürmer verpflichten zu können.

Außer diesen Neuzugängen gab es aber auch fünf Abgänge, die aber allesamt den Amateurbereich betrafen: Joao Paulo Afonso (AB/23/6) ging für 2,6 Mio. zum SC Braga, Sandro Ruela (ST/28/7) für 2,3 Mio. € zu RB Leipzig, Helder Quim Costa (MF/26/8) für 4,5 Mio. € zu Academica Coimbra, Cleber Monteiro Sabugueiro (MF/23/5) für 1,0 Mio. € zu KVV St. Truiden und der venezulanische Nationalspieler Leonel Rouga (ST/22/6) für 2,5 Mio. € zu KAA Gent. Alle fünf stammten aus der Jugendabteilung des FC Porto, alle fünf mussten ihren Traum begraben, für die Profimannschaft der Dragoes aufzulaufen.

Profis

Teamstärke

Zu Saisonbeginn wies der FC Porto eine Teamstärke von 107,5 auf. Dies war gegenüber der Vorsaison ein leichte Erholung um 1,0 Stärkepunkte. Landesweit waren die Dragoes damit weiterhin nur noch das viertstärkste Team. Klar an der Spitze der Stärketabelle standen auch dieses Jahr Maritimo Funchal (116,5 / +1,5) sowie Uniao Leiria (114 / -0,5). Vor den Portista rangierte auch noch der FC Vitoria Setubal (109,5 / +1,5). Der FC Estrela Amadora hatte den FC Porto eingeholt und wies ebenfalls 107,5 Stärkepunkte auf (+2,0). Auf über 100 Stärkepunkten kamen ferner Boavista FC Porto (102 / +3,5), Associação Naval 1º de Maio (101,5 / unverändert) sowie Desportivo Estoril (100,5), das mit einem Plus von 4,0 auch den größten Zugewinn verbuchen konnte. Insgesamt waren damit nun bereits 8 Teams und damit fast die Hälfte der Primeira Liga oberhalb von 100 Stärkepunkten. Das mit großem Abstand schwächste Team war Aufsteiger Atletico Portugal Lissabon, das mit einer nicht konkurrenzfähigen Stärke von 41,5 antrat. Drei Klubs kamen mit 86 Stärkepunkten auf den vorletzten Platz: Benfica Lissabon, SC Farense und Varzim SC.

Den größten Stärkegewinn im Vergleich zum Beginn der Saison 37 konnte wie bereits erwähnt Desportivo Estoril verzeichnen (+4,0), den größten Stärkeverlust Benfica Lissabon (-2,0). Allerdings gab es überhaupt nur drei Mannschaften, die an Stärke verloren hatten.

Primeira Liga

Saisonverlauf

Die neue Saison sollte die missratene vorangegangene vergessen lassen, doch die Schatten der Vergangenheit kamen bereits am ersten TAT zurück. Das Derby im Estadio do Bessa ging auch dieses Jahr sang- und klanglos mit 0:3 verloren. Nach zwei Eigentoren und einem Treffer von Vasco Barradas Novais war das Spiel bereits nach 23 Minuten entschieden. Noch schrecklicher verlief das Heimspiel gegen Mister Littis Uniao Leiria. Es war keinesfalls tröstlich, dass die Niederlage gegen Leiria mit 1:4 etwas weniger heftig ausfiel als im Vorjahr (1:6). Und als auch noch das zweite Auswärtsspiel in Madeira gegen CD Nacional mit 0:3 verloren ging (erneut waren bereits nach einer halben Stunde alle Tore gefallen) wurde der FC Porto tatsächlich auf den letzten Platz der Primeira Liga gestoßen. Portos Manager Joernie war anschließend mehr als bedient: "Ich verstehe nicht, was da passiert ist. Anscheinend haben wir aus dem Vorjahr nichts gelernt. Wir wollten die Defensive stärken und haben gleich wieder 10 Tore eingefangen. Jetzt laufen wir schon wieder den anderen hinterher, haben Druck statt Selbstvertrauen." Auch der neue Trainer Vitor Baia schaute ziemlich unglücklich, er hätte sich bestimmt einen besseren Einstand gewünscht. Punkt- und torgeleich mit den Dragoes stand Associação Naval 1º de Maio am Tabellenende. Ganz vorne waren CD Nacional Madeira, FC Estrela Amadora und Uniao Leiria, die jeweils alle drei Spiele des TATs gewonnen hatten.

In den 2. TAT ging Joernies Team mit ziemlich viel Wut im Bauch. Einen derart missratenen Saisonstart hatte es in der Vereinsgeschichte bis dato nicht gegeben. Wiedergutmachung war angesagt, doch unglücklicherweise kam gerade der Meister und auch bereits wieder Tabellenführer FC Estrela Amadora an den Rio Douro. Doch der Zorn der Dragoes war keine ideale Voraussetzung, um die Defensive zu ordnen. So gelang Selles Team drei Tore im Estadio do Dragao. Der Furor der Portista sorgte aber immerhin für fünf Treffer für die Blau-Weißen. allein Rino Gianbruno schoss drei davon. Das 5:3 gegen den Meister am 4. Spieltag war dann endlich der erste Sieg der neuen Saison. Und in Lissabon beim Gastspiel bei Benfica setzten die Portista gleich noch einen drauf. Wie schon gegen Amadora spielte der FC Porto mit großem Enthusisamus und enorm viel Einsatz. Beim 4:0-Auswärtssieg stand sogar erstmals die Null, worüber sich Trainer Vitor Baia besonders freute. Doch der Aufwärtstrend hielt nicht an, zu viel Kraft hatten Joernies Spieler in den beiden Begegnungen gelassen. Zu Hause gegen AD Ovarense sah man dann wieder die alten Schwächen: hinten anfällig und vorne unkonzentriert. Folge war ein 1:3 gegen die Kicker aus Ovar. Die 6 Punkte waren zu wenig, um aus dem Tabellenkeller zu kommen - Porto blieb auf Platz 14 hängen. Mananger Joernie: "Leider ist auch dieser TAT nicht nach unseren Wünschen verlaufen. Wir haben sehr viel investiert, aber im Ergebnis zu wenig dafür bekommen. Das macht unsere Lage nicht einfacher. Entscheidend wird sein, ob es uns gelingt, die Abwehrprobleme in den Griff zu bekommen. Und das muss auch in absehbarer Zeit passieren, sonst sehe ich schwarz für den FC Porto." Angeführt wurde die Primeira Liga nach dem 6. Spieltag von den beiden punktgleichen Uniao Leiria und FC Estrela Amadora, gefolgt von Boavista FC Porto, FC Vitoria Setubal, Desportivo Estoril und Maritimo Funchal.

Auch nach dem 3. TAT waren die Verantwortlichen des FC Porto keineswegs zufrieden. Zwar konnten sechs Punkte eingefahren werden, doch erneut war dafür der Aufwand ziemlich hoch. Dennoch freute sich Trainer Vitor Baia über den 5:1-Auswärtssieg beim SC Farense: "Was meine Elf hier gezeigt hat, war eine klasse Vorstellung. Viel besser geht es, denke ich, nicht. Schade nur, dass wir nicht mit einem Bonustor belohnt worden sind." Auch das 2:0 zu Hause gegen Aufsteiger Atletico Portugal Lissabon verlief ganz nach den Vorstellungen des Trainers. Doch beim Auswärtsspiel gegen den Rekordmeister FC Vitoria Setubal wurden die Schwächen der Mannschaft erneut deutlich aufgedeckt: Wird Porto unter Druck gesetzt, verliert es beim Spielaufbau viel zu schnell die Bälle an den Gegner, einige Spieler werden richtig nervös, machen viele individuelle Fehler und eröffnen dem Gegner dadurch beste Gelegenheiten. Die Folge war eine klare 0:3-Niederlage. Gleichwohl konnte der FC Porto durch die sechs Punkte auf Platz 9 der Tabelle aufsteigen, der Abstand zu den Top-6 betrug jedoch bereits sieben Punkte. An der Spitze selbst gab es keine Veränderung. Nach wie vor führten Uniao Leiria und der FC Estrela Amadora punktgleich die Liga an.

Das unglückliche Ausscheiden aus dem Taca de Portugal gegen Boavista FC Porto trug nicht gerade dazu bei, Sicherheit und Optimismus in die Reihen der Dragoes zu tragen. Als am 4. TAT Associação Naval 1º de Maio an den Rio Douro kam, war das angeknackte Selbstvertrauen der Portista deutlich zu spüren. Zwar ging der FC Porto durch Santino Soto früh in Führung, doch danach ging bei den Blau-Weißen fast gar nichts mehr zusammen. Nach der Pause drehten die Gäste groß auf und erspielten sich Chance auf Chance. Doch Naval behielt glücklicherweise seine Abschlussschwäche bei, eine Schwäche, die wesentlich dazu beigetragen hatte, dass Bebas Team bislang weit unter seinen Möglichkeiten geblieben war. So reichte dieses eine Tor den Dragoes zum knappen Erfolg gegen Naval. Der nächste Spieltag führte den FC Porto in das Estádio José Alvalade gegen Sporting Lissabon. Erneut konnten die Blau-Weißen früh in Führung gehen: José Manuel Sozé hatte sein ersten Saisontor erzielt. Trotz dieses 1:0 blieb die Begegnung aber ausgeglichen, denn das junge Team von Manager Der General hielt lange gut mit. Erst in der zweiten Halbzeit setzte sich die individuelle Klasse der Gäste mehr und mehr durch. In der 68. Minute konnte Ricardo Andrade Frota schließlich das 2:0 erzielen und damit das Match für die Portista entscheiden. Dass gleichwohl noch immer nicht der alte FC Porto auf dem Platz stand, war im Derby gegen Aufsteiger Varzim SC zu beobachten. Die Dragoes waren im heimischen Stadion zwar deutlich spielüberlegen, mehr als ein Tor durch Josef Dollinger - sein erstes Tor in der Primeira Liga - sprang dabei aber nicht heraus. Und der Tabellenletzte hatte sogar durchaus einige Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Am Ende standen aber immerin neun Punkte für den FC Porto zu Buche, was Platz 7 der Tabelle bedeutete, punktgleich mit Boavista FC Porto und dem SC Farense. Allerdings hatte der Lokalrivale ein deutlich besseres Torverhältnis und rangierte deshalb vor den Dragoes. Ganz oben hatte sich Uniao Leiria etwas absetzen können. Meister FC Estrela Amadora war sogar auf Rang drei abgerutscht und von Maritimo Funchal überholt worden. Manager Joernie war nach dem 12. Spieltag etwas besser gelaunt als zuletzt: "Wir haben zwar drei knappe Siege gesehen, aber der Aufwärtstrend ist unverkennbar. Ich denke, dass wir diese Entwicklung fortsetzen können, wenn es uns gelingt, die wiedergewonnene Stabilität in der Defensive zu konservieren."

Doch dieser positive Trend erwies sich am TAT 5 schnell als Strohfeuer. Zwar konnte der SC Beir-Mar noch relativ locker mit 3:0 nach Hause geschickt werden, doch dann folgte ein schlimmer Rückfall. Gegen den Tabellenvorletzten Juventude Evora setzte es im Estádio Sanches de Miranda eine saftige 1:5-Niederlage. Der Klub aus dem Alentejo hatte sich erst kurz zuvor von seiner langjährigen Managerin elenaHB getrennt und war aktuell ohne Teammanager. Doch noch betrüblicher war die anschließende 1:2-Heimniederlage gegen Maritimo Funchal. Der Tabellenzweite aus Madeira dominierte die erste Hälfte klar und führte zur Halbzeit verdient mit 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Funchal sogar auf 2:0, danach ließen die Gäste etwas nach. Erst jetzt konnte der FC Porto die Begegnung ausgeglichen gestalten. In der 62. Minute gelang José Manuel Sozé sogar der Anschlusstreffer, doch mehr war für die Gastgeber nicht drin. Joernie blickt wieder ziemlich ernst: "Man hat heute wieder einmal gesehen, dass wir in der derzeitigen Verfassung mit einem Meisterschaftsfavoriten nicht mithalten können - nicht einmal im eigenen Stadion. Das tut natürlich weh, ist aber die Realität, mit der wir uns auseinandersetzen müssen." Etwas pointierter formulierte es ein Kenner des Umfelds: "Der FC Porto ist inzwischen die graueste Maus der Liga - und Joernie der Thomas Schaaf Portugals!" Porto fiel durch die zwei Niederlagen auf Platz 8 zurück, hatte aber noch Anschluss an Platz 6, der für den EC qualifizierte. An der Tabellenspitze stand nach wie vor Uniao Leiria vor Maritimo Funchal und Meister FC Estrela Amadora.

4 Tore geschossen, aber auch 4 Tore eingefangen - das war die Bilanz am 6. TAT. Doch obwohl nach Toren kein Vorteil für den FC Porto entstand, sammelten die Dragoes sechs zusätzliche Punkte in den drei Spielen. Besonders erfreulich war der 2:0-Erfolg im Derby gegen Boavista FC Porto. Nach Anfangsschwierigkeiten sicherte Rino Gianbruno gegen Ende der 2. Halbzeit ganz allein die Revance für 0:3-Pleite gegen Boavista am 1. Spieltag. Der FC Porto stieß damit wieder in den Tabellenbereich vor, der für einen Start im EC berechtigte. Dazu Portos Manager Joernie: "Zur Saisonhalbzeit hellen sich die Mienen in Porto wieder etwas auf. Wir sind wieder vorne mit dabei, allerdings ist mir schon klar, dass wir mit der Meisterschaft nichts zu tun haben werden. Auch die EL ist wohl kein Thema für uns. Wir müssen uns jetzt auf Platz 6 festkrallen, damit wir nächste Saison wieder im EC mit dabei sind. Das ist nicht nur finanziell existenziell für uns, sondern auch für unser Renomee." Auf Platz 1 rangierte unverändert Uniao Leiria, dicht gefolgt von Maritimo Funchal. Amadora musste seinen 3. Platz indes an den FC Vitoria Setubal abtreten.

Doch die Vorgabe, Platz 6 zu sichern, konnte Joernies Team am 7. TAT nicht erfüllen. Es gab zwei ganz drastische Niederlagen gegen Tabellenführer Uniao Leiria und gegen Meister FC Estrela Amadora: zweimal ein satte 0:6. Die letzten vier Auswärtsspiele des FC Porto brachten somit nicht nur keinen einzigen Punkt, sondern auch noch ein Torverhältnis von 1:21! Präsident Pinto da Costa flüchtete darob in Sarkasmus: "Obwohl wir gar keine Spitzenmannschaft mehr sind, sind die Spiele gegen den FC Porto für unsere Gegner anscheinend immer noch das Spiel des Jahres. Über so viel Anerkennung kann man sich immerhin freuen, auch wenn die Folgen für uns fatal sind." Und auch zu Hause war irgendwie der Wurm drin. Gegen CD Nacional Madeira quälten sich die Blau-Weißen zu einem mühsamen 1:0-Sieg - reihenweise ließen die Spieler von Trainer Vitor Baia beste Gelegenheiten aus. Mit nur drei Punkten aus diesem TAT fielen die Portista auf den 7. Rang zurück. Desportivo Estoril zog an ihnen vorbei und hatte als Sechster bereits vier Punkte Vorsprung. Ganz oben konnte sich Uniao Leiria etwas von Verfolger Maritimo Funchal absetzen. Der FC Estrela Amadora eroberte den dritten Rang, der diese Saison für die EL qualifizierte, von Setubal zurück. Als Tabellenschlusslicht leuchtete ein ganz großer Name des portugiesischen Fußballs: der Ex-Meister und mehrmalige Pokalsieger Benfica Lissabon! Der Verein, der seit 30 Jahren (!) von Manager Riccehero geleitet wurde und bereits seit längerem eine absteigende Tendenz aufwies, hatte bereits fünf Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Und die arg gebeutelten Kicker von Benfica Lissabon waren dann auch der erste Gegner des FC Porto am 7.TAT. Schon nach der ersten Hälfte hieß es 3:0 für die Dragoes, die anschließend zwei Gänge zurückschalteten und keine weiteren Treffer mehr drauflegten. Danach mussten Joernies Jungs im Estadio Marques da Sivla in Ovar antreten. Mit AD Ovarense, aktuell 13ter der Primeira Liga, hatte der FC Porto noch ein Hühnchen zu rupfen. Die Mannschaft von Manager Elfeldo hatte in der Hinrunde überraschend alle Punkte aus Porto mitgenommen - dafür sollte nun Revanche genommen werden. Und die gelang sehr überzeugend. Zweimal Santino Soto, zweimal Carlos Manuel Lisboa und zweimal Rino Gianbruno sorgten für einen 6:0-Auswärtssieg. Drei wichtige Punkte machten die Dragoes schließlich auch noch zu Hause gegen den SC Farense. Außerdem taten sie erneut viel für das Torverhältnis, denn die Leoes de Faro, die Löwen von Faro, wurden mit einer 7:0-Packung verscheucht. Der FC Porto verdrängte damit die Gäste zugleich von Platz 6 und kehrt damit zurück in den Tabellenbereich für internationale Wettbewerbe. Darauf angesprochen gab sich Manager Joernie aber zurückhaltend: "Die EL-Plätze sind m.E. schon vergeben an Leiria, Funchal und Setubal. Auch Platz 4, den der Meister FC Estrela Amadora besetzt, ist für uns praktisch nicht mehr erreichbar. Unser Ziel muss es sein, Platz 6 zu sichern und uns vielleicht noch um einen Rang zu verbessern. Das gäbe immerhin eine zusätzliche Prämie von fast 1,2 Mio. €." Im Tabellenkeller war 10 Spieltage vor Schluss immerhin klar, wer um seine Existenz kämpfen musste. Neben Aufsteiger Varzim SC und Ex-Meister und Ex-Pokalsieger Benfica Lissabon, die beide schon mit Abstand zurücklagen, waren auch Atletico Lissabon, Juventude Evora und AD Overense stark gefährdet.

Der Sprung auf Rang 5 sollte gar nicht lange auf sich warten lassen. Bei den Alcantarenses, dem Atletico Clube de Portugal in Lissabon, gelang den Dragoes ein 2:0-Auswärtserfolg. Das reichte, um erstmals seit dem 13. Spieltag wieder den 5. Platz der Primeira Liga einzunehmen. Danach stand ein schwieriges Spiel auf dem Programm. Rekordmeister FC Vitoria Setubal kam ins Estadio do Dragao. Zwei nahezu gleich starke Mannschaften standen sich gegenüber, doch das Spiel entwickelte sich schon bald ganz anders als erwartet. Rino Gianbruno konnte einen verunglückten Rückpasse auf Setubals nordirischen Torwart Thomas Kirk abfangen und den Ball locker im Tor unterbringen. Ein indirekter Freistoß, mit dem Russi Etcheverry Santino Soto bediente, sorgte schon nach 22 Minuten für die Vorentscheidung. Rino Gianbruno, Russi Etcheverry und Altan Akyel schraubten das Ergebnis sogar noch auf ein sensationelles 5:0 hoch. Trotzdem ging der 5. Platz schon am 27. Spieltag wieder verloren. Eine heftige 1:5-Niederlage bei Associação Naval 1º de Maio ließ die Portuenser wieder auf den 6. Platz zurückfallen. "Sechs Heimspiele in Serie gewonnen und dabei keinen einzigen Gegentreffer eingefangen - damit haben wir das Estadio do Dragao wieder zu einer uneinnehmbaren Festung gemacht. Die Niederlage gegen Associação Naval 1º de Maio sehe ich nicht als Rückschlag. Ich glaube, dass wir Desportivo Estoril am Ende noch hinter uns lassen werden - und dann wird der 5. Platz uns gehören", orakelte Portos Manager Joernie. Derweil fand an der Spitze ein Wachwechsel statt. Maritimo Funchal konnte Uniao Leiria überrunden und erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze erringen. Durch die Niederlage gegen den FC Porto musste auch der FC Vitoria Setubal Meister FC Estrela Amadora wieder vorbeiziehen lassen. Der Abstand der ersten Vier auf den Rest war aber deutlich, so dass klar war, dass nur diese vier Teams den Meister und die EL-Plätze unter sich ausmachen würden. Weniger tat sich in der Abstiegszone. Hier trug Benfica Lissabon immer noch die Rote Laterne. Varzim SC und Atletico Portugal Lissabon nahmen unverändert die weiteren Abstiegsränge ein.

Nach dem 9. TAT hatte sich die zuversichtliche Stimmung bei Joernie in Missmut verwandelt. Sein FC Porto hatte zwar zwei fabelhafte Siege gegen Sporting Lissabon (7:0) und in Póvoa de Varzim (6:0) gefeiert, in Aveiro kamen die Dragoes aber nicht über ein 3:3 gegen den SC Beira-Mar hinaus. Wieder einmal erwiesen sich die Blau-Weißen als anfällig in der Defensive und zugleich als unkonzentriert bei der Verwertung der eigenen Chancen. Dieser Punktverlust tat besonders weh, weil Desportivo Estoril, der Konkurrent um Rang 5, eine herausragende Leistung gegen den favorisierten FC Vitoria Setubal gelang. Mit 4:3 schlug das managerlose Desportivo Estoril den Klub von devil1974, der damit alle Meisterschaftshoffnungen fahren lassen musste. Noch düsterer wurde Joernies Miene, als er die Torkonten und den Spielplan der nächsten Gegner des FC Porto am letzten TAT analysierte: "Ich fasse es nicht, alle vier werden wahrscheinlich 5 Tore gegen uns setzen! Ich kann es noch immer nicht glauben, aber der 5. Platz wird für uns eine Illusion bleiben!" An der Tabellenspitze wurde die Entscheidung über die Meisterschaft vertagt. Zwar konnte Uniao Leiria Platz eins wieder zurückerobern, doch Maritimo Funchal lag nur einen Punkt zurück. Auch der Titelverteidiger aus Amadora hatte theoretisch noch Chancen. Der FC Vitoria Setubal war dagegen - wie bereits erwähnt - aus dem Titelrennen ausgeschieden. Beim Rekordmeister ging es nur noch darum, wenigstens die Qualifikation für die EL zu erreichen. Unverändert war die Lage im Tabellenkeller. Nach wie vor lag Benfica Lissabon ganz am Ende und die beiden Mitabstiegsplätze nahmen Varzim SC und Atletico Portugal Lissabon ein. Der Abstand zum rettenden Ufer war aber auch für Atletico schon vier Punkte entfernt.

Der Saisonabschluss-TAT begann noch schlimmer, als es Joernie befürchtet hatte. 12 FTCP reichten nicht, um die 5 Tore, die Juventude Evora auswärts setzte, zu egalisieren. Mit 4:5 zog der FC Porto gegen den Klub aus dem Alentejo den Kürzeren - damit hatten die Portista in dieser Saison beide Spiele gegen Evora verloren. Beim Gastspiel auf Madeira gegen Maritimo Funchal war der FC Porto dann fast chancenlos. Nur eine einzige Torchance spielten sich die Blau-Weißen heraus, die Gastgeber jedoch gleich 12. Sieben davon nutzten die Spieler von Manager gizzyzerocool zu einem mehr als deutlichen 7:0-Erfolg. Das anschließende Heimspiel gegen Desportivo Estoril, den Konkurrenten um Platz 5, konnten Joernies Jungs dann aber - ganz gegen die Erwartung ihres Managers - deutlich mit 6:0 gewinnen. Doch Estoril war trotz der Niederlage nicht mehr vom 5. Rang zu verdrängen. Der Klub aus dem Nobelort hatte seine beiden Heimspiele völlig unkompliziert mit 6:0 (gegen Sporting Lissabon) und 5:0 (gegen SC Beira-Mar) gewinnen können, während der FC Porto gegen Evora leer ausgegangen war. Auch der letzte Spieltag forderte von den Portistas nochmals alles ab. In Coimbra gelang ihnen aber dann doch ein mühsam erkämpfter 6:4-Auswärtssieg, zu dem allein Rino Gianbruno drei Tore beisteuerte. Nach dem 34. Spieltag blieb der FC Porto immerhin auf dem 6. Platz stehen, Boavista FC Porto konnte zwar Associação Naval 1º de Maio vom 7. Platz verdrängen, am großen Bruder kam der Klub von Kalli Feldkamp aber nicht mehr vorbei. Neuer Portugiesischer Meister wurde Maritimo Funchal, das in einem spannenden Finish Uniao Leiria um einen Punkt überflügelte. Entscheidend war der Punktverlust von Leiria beim 5:5 in Setubal. Der FC Vitoria Setubal selbst konnte sich nicht mehr verbessern und verpasste als Vierter die Qualifikation für die Europa-Liga. Vorjahresmester FC Estrela Amadora gelang genau das schon, wenngleich er als Dritter seinen Titel nicht verteidigen konnte. Am Tabellenende gab es noch eine entscheidende Veränderung. Varzim SC zog seinen Kopf noch aus der Schlinge und stieß dafür AD Ovarense in den Abgrund. Die beiden Lissabonner Klubs Benfica und Atletico waren dagegen nicht mehr zu retten. Für Benfica Lissabon stellte das zweifellos eine Zäsur dar. Der ehemalige Meister und fünffache Pokalsieger mussten den bitteren Gang in die zweite Liga antreten. Aufgrund der hohen Qualität im Team wurde aber erwartet, dass es Manager Riccehero gelingen würde, ins Oberhaus zurückzukehren.

Saisonstatistik

Von der berühmten Heimstärke des FC Porto war auch in der Saison 38 nicht mehr viel übrig. Von den 17 Heimspielen konnten die Dragoes nur 13 gewinnen (wie im Vorjahr), vier Spiele gingen verloren (Vorjahr drei). Das ergab 39 Punkte, die schlechteste Ausbeute seit 15 Jahren! Höchster Heimsieg war das 7:0 gegen Sporting Lissabon am 28. Spieltag. Die höchste Heimniederlage setzte es bereits am 2. Spieltag, beim 1:4 gegen Uniao Leiria. Auch im Vorjahr hatte Leiria dem FC Porto die höchste Niederlage im Estadio do Dragao beigefügt.

In fremden Stadien konnte sich der FC Porto im Vergleich zum Vorjahr etwas verbessern: statt 19, holte er diesmal 22 Punkte - auch das war allerdings das zweitschlechteste Ergebnis seit der Saison 27. 7 Siegen (Vorjahr 6) standen 9 Niederlagen (Vorjahr 10) gegenüber, einmal gab es ein Unentschieden (wie im Vorjahr). Den höchsten Auswärtssieg konnten die Dragoes gleich zweimal feiern: einmal beim 6:0 gegen AD Ovarense in Ovar und einmal beim 6:0 gegen Varzim SC in Povoa de Varzim. Die höchste Niederlage in der Fremde mussten die Portista auf Madeira hinnehmen beim 0:7 gegen Meister Maritimo Funchal.

Nach der Saison 38 hatte der FC Porto insgesamt 746 Siege, 97 Unentschieden und 263 Niederlagen. Mit 2.335 Punkten blieb der FC Porto Zweiter der Ewigen Tabelle der Primeira Liga. Der Abstand zum Spitzenreiter FC Vitoria Setubal (2.382 Punkte) hatte sich aber vergrößert und der Abstand zum Dritten, Maritimo Funchal (2.178 Punkte) nochmals reduziert. Er betrug jetzt nur noch 157 Punkte. Eine Veränderung ergab sich bei der Ewigen Tabelle insoweit, als Uniao Leiria (2.063 Punkte) Benfica Lissabon (2.020 Punkte) auf Rang 5 verdrängte. Sieben Klubs waren von Anbeginn der Primeira Liga bzw. SuperLiga mit dabei (außer den bereits genannten Boavista FC Porto und der SC Beira-Mar) und diese Sieben rangierten auch auf den ersten sieben Plätzen.

Schon im Vorjahr hatte die Offensivabteilung des FC Porto zuweilen an Ladehemmung gelitten. In dieser Saison war es sogar noch etwas schlimmer. Nur 88 Tore (Vorjahr 91) brachten die blau-weißen Spieler im gegnerischen Tor unter. Das zweitschlechteste Ergebnis aller Zeiten - nur in der Saison 15 gab es eine noch größere Torflaute (87 Tore). Dafür zeigte sich die Defensive wieder etwas verbessert, auch wenn 67 Gegentore beileibe noch kein Grund für Euphorie sind. Abgesehen vom Vorjahr (84 Gegentore!) muss man bis in die Saison 23 zurückgehen, um eine Spielzeit mit mehr Gegentreffern zu finden.

Die Zahl der Gegentore wird natürlich ganz maßgeblich vom Setzverhalten der anderen Manager bestimmt. 57 Tore wurden gegen den FC Porto gesetzt, ein Wert, der nach der katastrophalen Situation des Vorjahrs, wenigstens wieder Hoffnung machte. Nachfolgende Übersicht zeigt das Setzverhalten der gegnerischen Teams:

  • Saison 38: 57 Tore
  • Saison 37: 81 Tore
  • Saison 36: 44 Tore
  • Saison 35: 47 Tore
  • Saison 34: 41 Tore
  • Saison 33: 59 Tore
  • Saison 32: 44 Tore
  • Saison 31: 48 Tore
  • Saison 30: 56 Tore
  • Saison 29: 41 Tore
  • Saison 28: 29 Tore
  • Saison 27: 63 Tore
  • Saison 26: 62 Tore
  • Saison 25: 61 Tore
  • Saison 24: 41 Tore
  • Saison 23: 72 Tore
  • Saison 22: 58 Tore
  • Saison 21: 54 Tore
  • Saison 20: 55 Tore
  • Saison 19: 45 Tore
  • Saison 18: 43 Tore.

Von den 57 Gegentoren wurden 42 (= 74%) auswärts und 15 (= 26%) bei Spielen zu Hause gesetzt. Insgesamt ein Ergebnis, das sich an den statistischen Durchschnitt annähert, nachdem im Vorjahr alle Erwartungen gesprengt worden waren.

Mannschaft

Trainer Vitor Baia veränderte das System seines Vorgängs Miguel Ruiz Jiménez (5-4-1) leicht, indem er die Offensive zu Lasten des Mittelfelds stärkte, die Defensive aber weiter recht massiv gestaltete (5-3-2). Folgende erste Elf schickte Baia auf den Platz:

  • Carlos Dantas (TW/31/9) - 27 Spiele
  • Altan Akyel (AB/34/10) - 34 Spiele
  • Jakub Benat (AB/28/9) - 34 Spiele
  • Russi Etcheverry (AB/31/10) - 30 Spiele
  • Gerard Turner (AB/29/10) - 27 Spiele
  • Jeronimo Simao (AB/29/9) - 25 Spiele
  • Santino Soto (MF/28/9) - 34 Spiele
  • José Manuel Sozé (MF/29/9) - 34 Spiele
  • Fazli Bölükbasi (MF/31/9) - 28 Spiele
  • Rino Gianbruno (ST/33/10) - 28 Spiele - Capitão
  • Carlos Manuel Lisboa (ST/28/10) - 25 Spiele.

Die Stammformation bestand somit nur aus vier Portugiesen, auch wenn das wenigstens einer mehr war als im Vorjahr. Daneben waren folgende Nationalitäten vertreten: Türkei (2), Argentinien (1), Bulgarien (1), Italien (1), Schottland (1) und Tschechien (1).

Im Tor kam es zu dem schon länger erwarteten Wechsel von Thorsten Feuerfeil zu Carlos Dantas. Der 35-jährige Österreicher Feuerfeil (9) wurde aber auch in seiner letzten Profisaison noch gebraucht: 7-mal in der Liga und vor allem auch international - da stand er häufiger im Tor als sein Nachfolger. Für Carlos Dantas brachte die Saison 38 zwar den Durchbruch - mit 31 Jahren! - doch wie lange er den Status als Nummer 1 behalten würde, war zweifelhaft, denn er garnierte seine meist tadellosen Leistungen immer wieder mit haarsträubenden Fehlern, die manche Punkte kosteten. Joernie blickte sich immer wieder am Transfermarkt um, fand jedoch keinen geeigneten Kandidaten. Das war etwas besorgniserregend, denn es war klar, dass im nächsten Jahr Feuerfeil nicht mehr zur Verfügung stehen würde und Torwart Nummer drei, der 22-jährige Luis Abel Ilha (0 Einsätze), nicht das Format hatte, um beim FC Porto als Stammkraft das Tor zu hüten.

In der Abwehrreihe galt es den Weggang von Tayfur Tandogan zu ersetzen. Dies gelang mit Neuzugang Gerard Turner praktisch problemlos. Der schottische Nationalverteidiger hatte keinerlei Akklimatisationsschwierigkeiten und schlug sofort ein. Alexandre Manteigas (29/8), der gehofft hatte, den freien Platz in der Abwehr zu ergattern, musste sich erneut hinten anstellen und war darüber wenig erfreut. Darüber hinaus stand als Backup nur noch Oliver Horsfield (8) zur Verfügung. Der 34-jährige Engländer kam in seiner Abschlusssaison aber nicht mehr zum Einsatz. Der andere Oldie, Altan Akyel (34/10), schöpfte dagegen seine Möglichkeiten bis zum Schluss voll aus und absolvierte in seinem letzten Profijahr das volle Ligaprogramm.

Auch im Mittelfeld war durch das Karriereende von George Rickers ein Platz frei geworden, der jedoch - wie oben erwähnt - gestrichen und für einen zusätzlichen Angriffsspieler verwendet worden war. Dennoch verlor der 32-jährige Hernani Azul seinen Platz in der Stammelf, weil Trainer Vitor Baia den jüngeren Argentinier Santino Soto vorzog. Für Azul eine bittere Pille, weil er sich nach seiner Altersabwertung wieder herangearbeitet hatte und weiterhin mit der Stärke 9 antrat. Immerhin war er derjenige, der am meisten eingewechselt wurde und so doch noch auf 19 Ligaeinsätze kam. Soto war jedoch eine echte Bereicherung und quasi der Aufsteiger der Saison im Team des FC Porto. Wie im Vorjahr nur zuschauen durften der 35-jährige José Alberto Pinho Lopes und der 30-jährige Nuno Levato. Für den alten Haudegen Pinho Lopes war das sicher kein Problem, für Levato dagegen war endgültig klar, dass er sich einen neuen Verein suchen musste, wenn er noch einmal eine Rolle auf dem Fußballplatz spielen wollte. Einen bedeutenden Impuls im Mittelfeld der Dragoes setzte erneut Fazli Bölükbasi. Der ehemalige türkische Nationalspieler war auch in seiner zweiten Saison beim FC Porto der wertvollste Spieler. Er war zwar nicht mehr ganz so torgefährlich wie in der Vorsaison, dafür war der mit Abstand beste Torvorbereiter der Blau-Weißen.

Dass Portos einziger Star inzwischen bereits 33 Jahre alt geworden war und eine Altersabwertung hinnehmenen musste, änderte nichts daran, dass sich im Angriff weiterhin alles um Rino Gianbruno drehte. Und der italienische Nationalspieler ließ es auch noch einmal richtig krachen, auch wenn er hin und wieder eine kleine schöpferische Pause einlegen musste. Unterstützt wurde er von Carlos Manuel Lisboa, der sich ernorm verbessern konnte und dadurch auch portugiesischer Nationalspieler wurde. Keine Verbesserung war dagegen bei Ricarda Andrade Frota zu bemerken. Der 30-jährige Portugiese spielte auch dieses Jahr nur eine Nebenrolle (6 Einsätze). Seine Einsatzchancen dürften sich noch erhöht haben, denn mit dem 26-jährigen Österreicher Josef Dollinger drängte ein talentierter Nachwuchsstürmer nach, auch wenn er diese Saison erst 3-mal zum Einsatz kam.

In der ewigen Einsatzstatistik des FC Porto gab es auf den vorderen Plätzen überhaupt keine Veränderung. Das ist nicht verwunderlich, da die Spieler durch die BMO-Reform nur noch eine kürzere Karriere haben und somit tendenziell auf weniger Einsätze kommen. Es führt deshalb weiterhin der ehemalige slowakische Verteidiger Milos Brezinsky mit 396 Spielen vor dem englischen Abwehrspieler Oliver Horsfield, der in seiner letzten Saison den 284 Spielen keine weiteren hinzufügen konnte. Dahinter folgen die ehemaligen Spieler Tayfur Tandogan (335 Spiele), Steve Duncan (321 Spiele), Veiga (317 Spiele), Javier Mascherano (316 Spiele), Hugo Joel (314 Spiele), Jaime Leandro (310 Spiele), Andrade (291 Spiele) und Morte Pereira (280 Spiele). Erst auf Rang 12 folgt der nächste noch aktive Spieler, Rino Gianbruno, der mit seinen 258 Einsätzen an Thomas Butler (254 Einsätze) und Vintra (244 Einsätzen) vorbeiziehen konnte. Thorsten Feuerfeil blieb mit 219 Einsätzen auf Rang 15 stecken. Einen großen Sprung von vorne machte dagegen Altan Akyel: von Platz 28 auf Platz 19 (207 Einsätze). Unter den Top-30 war als weiterer noch aktiver Spieler nur noch Russi Etcheverry zu finden, der mit 179 Einsätzen auf Rang 28 kam.

Bester Torschütze der Blau-Weißen war wieder einmal Rino Gianbruno - zum achten Mal hintereinander! Als 33-jähriger schwang er sich noch einmal zu einer grandiosen Leistung auf und erzielte 37 Tore in nur 28 Einsätzen. Es war zugleich sein drittbestes Saisonergebnis aller Zeiten! Für 42% aller Tore des FC Porto war der italienische Nationalstürmer verantwortlich. Eine Quote, die für Gianbruno phantastisch, für den FC Porto aber durchaus bedenklich war. Wer würde denn die Tore schießen, wenn Rino Gianbruno einmal nachlassen sollte, was angesichts seines Alters schon bald passieren konnte? Carlos Manuel Lisbao hatte zwar einen großen Schritt nach vorne gemacht, torgefährlicher wurde er aber leider nicht. Die nachfolgende Liste zeigt, wer alles für den FC Porto in dieser Saison getroffen hat:

  • Rino Gianbruno (ST/33/10) - 37 Tore
  • Santino Soto (MF/28/9) - 10 Tore
  • Carlos Manuel Lisboa (ST/28/10) - 6 Tore
  • Fazli Bölükbasi (MF/31/9) - 6 Tore
  • José Manuel Sozé (MF/29/9) - 6 Tore
  • Jeronimo Simao (AB/29/9) - 4 Tore
  • Altan Akyel (AB/34/10) - 4 Tore

sowie sechs Spieler mit weniger als vier Toren.

37 Tore - das reichte für Rino Gianbruno auch, um die nationale Torjägerwertung zu gewinnen. Nach ihm folgte der japanische Nationalspieler Hiroto Ochiai (30/10), der 31 Tore für Desportivo Estoril schoss. Dritter wurde der 34-jährige chilenische Angreifer Alain Hernández (11) vom FC Vitoria Setubal mit 27 Treffern. Santino Soto schaffte es mit seinen 10 Toren noch auf Platz 16 der portugiesischen Torjägerliste.

In der Ewigen Torjägerliste des FC Porto blieb der ehemalige Stürmer Veiga Spitzenreiter (255 Tore). Rino Gianbruno rückte ihm aber gefährlich nahe. Er kam nun auf 251 Tore und hatte somit die Chance, Veiga noch zu überrunden. Ansonsten fanden sich bis Platz 24 nur Ex-Spieler. Nachfolgend die Rangliste bis Platz 10: Dritter Javier Mascherano (136 Tore), dahinter Andrade (108), Steve Duncan (93), Marco Betis (88), Moussa N'Diaye (87), Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (84), Thomas Butler (75) und Jaime Leandro (69). Der nächste aktive Spieler kam erst - wie gesagt - auf Platz 24: Hernani Azul mit 41 Toren.

Der beste Torvorbereiter Portugals war in dieser Saison der 27-jährige Dinis Bastos vom FC Estrela Amadora mit 16 Torvorlagen. Knapp dahinter folgen zwei Spieler mit 15 Assists, einer davon vom FC Porto: Fazli Bölükbasi. Der andere war der irische Nationalspieler Steve Cutmore (26/9) von Uniao Leiria. Gleich vier Spieler kamen auf 13 Torvorlagen: Jorge Sanches (26/8) vom SC Beira-Mar, Romano Conte (28/9) von Sporting Lissabon, Carlos Pereira Vasco Matos (27/9) von Boavista FC Porto und Jason Cornelisse (29/12) von Maritimo Funchal.

Die besten Torvorlagengeber des FC Porto waren:

  • Fazli Bölükbasi (MF/31/9) - 15 Vorlagen
  • José Manuel Sozé (MF/29/9) - 9 Vorlagen
  • Santino Soto (MF/28/9) - 8 Vorlagen
  • Gerard Turner (AB/29/10) - 5 Vorlagen
  • Hernani Azul (MF/32/9) - 4 Vorlagen
  • Altan Akyel (AB/34/10) - 4 Vorlagen

sowie 7 Spieler mit weniger als vier Torvorlagen.

Top-Scorer des FC Porto in Saison 38 waren:

  • Rino Gianbruno (ST/33/10) - 38 Punkte
  • Fazli Bölükbasi (MF/31/9) - 21 Punkte
  • Santino Soto (MF/28/9) - 18 Punkte
  • José Manuel Sozé (MF/29/9) - 15 Punkte
  • Carlos Manuel Lisboa (ST/28/10) - 9 Punkte.

Taca de Portugal

Vorrunde

In der Vorrunde des Taca de Portugal traf der FC Porto auf den zweimaligen Pokalsieger SC Braga. Die Erfolge des Klubs aus der Region Norte lagen allerdings schon ein paar Jahre zurück. Den Taca hatten die Bragista in den Saisons 12 und 18 gewonnen. Aktuell traten sie in der Liga de Honra an, da sie im Jahr zuvor als Tabellenletzter aus der Primeira Liga abgestiegen waren. Immerhin fand die Begegnung im Estádio Municipal zu Braga statt, so dass zumindest der Heimvorteil beim Underdog lag. Einen zusätzlichen Reiz bezog die Partie aus dem Umstand, dass Abwehrspieler Joao Paulo Afonso (23/6) vor Saisonbeginn von Porto zum SC Braga gewechselt war und nun also auf seine ehemaligen Kollegen traf. Beim SC Braga spielte er neben zwei aufstrebenden Nachwuchsspielern: dem 23-jährigen Silvino Organista Simoes Aguiar (Stärke 8) und dem 21-jährigen Armenier Eghishe Bilibio (7). Das Durchschnittsalter der ersten Elf lag bei unter 25 Jahren - und Brags Fohlen galoppierten auch recht forsch in der Auseinandersetzung mit dem 6-fachen Pokalsieger FC Porto. Nach 90 abwechslungsreichen Minuten stand es dann aber doch 5:6 für die Gäste aus Porto, für die Santino Soto, zweimal Ricardo Andrade Frota und sogar dreimal Josef Dollinger erfolgreich waren. Die Tore für den SC Braga schossen Silvino Organista Simões Aguiar (2), Jorge Manuel Lameira, Antonio Rodriguez Brit und Raul José Estrada.

Achtelfinale

Die Auslosung des Achtelfinales erbrachte für den FC Porto ein wenig erfreuliches Ergebnis: sie mussten im Estadio do Bessa bei Lokalrivale Boavista FC Porto antreten. Das letzte Pokalspiel gegen Boavista war das Finale vor fünf Jahren, das die Dragoes knapp mit 1:0 für sich entschieden hatten. Im Stadion von Boavista mussten sie jedoch noch nie ein Pokalspiel überstehen. Dass das nicht einfach werden würde, zeigte bereits der erste Spieltag der neuen Saison. Beim 0:3 hinterließen die Blau-Weißen nicht gerade einen furchterregenden Eindruck. Kalli Feldkamp, Boavistas Manager, hatte sein Team nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze verstärkt, in dem er Vladislavs Rição (ST/31/10) für ein Jahr von Uniao Leiria ausgeliehen hatte. Als spielentscheidend sollte sich jedoch vor allem der Heimvorteil Boavistas erweisen. Die schwarz-weiß gekleideten Fans trieben ihre Mannschaft immer wieder an. Auch, als Ricardo Andrade Frota die umjubelte 1:0-Führung durch José António Tello (26/8) ausgeglichen hatte. Die Blau-Weißen bekamen trotz dieses Ausgleichs das Spiel nicht wirklich in den Griff. Mit zunehmender Spieldauer wurden Joernies Spieler sogar immer nervöser angesichts der "Hölle", die sie im Estadio do Bessa erdulden mussten. In der 86. Minute passierte es schließlich: Dario Forjados (29/8), ein weiterer Neuzugang Boavistas, schoss das entscheidende Tor zum 2:1-Sieg der Heimmannschaft. Dem aufmüpfigen Stadtrivalen war somit nicht nur die Revanche für die Finalniederlage, sondern der zweite Sieg in Folge gegen den verhassten FC Porto geglückt.

Die beiden besten Torschützen des FC Porto im Taca de Portugal waren Ricardo Andrade Frota und der junge Josef Dollinger, die jeweils drei Treffer erzielen konnten. An beiden Pokalspielen beteiligt waren Carlos Dantas, Jerónimo Simao, Altan Akyel, Santino Soto und Ricardo Andrade Frota.

Europacup

1. Runde

Die 1. Runde des EC hielt für den FC Porto einen gänzlich unbekannten Gegner bereit. Mit Galatasaray Istanbul hatte es der FC Porto bis dahin noch nie zu tun gehabt. Galatasaray hatte unter seinem neuen Manager Lucas009 in die Erfolgsspur gefunden und sich - wie in den beiden vergangenen Jahren - erneut für den Europa-Cup qualifzieren können. Doch dem Tabellenvierten der SOE-Liga fehlten die echten Top-Spieler, um international konkurrenzfähig zu sein. Der 31-jährige Abwehrspieler Christiano Kaymakci und der von Djurgarden Stockholm ausgeliehene armenische Stürmer Vakhtang Melikyan (32) waren die beiden einzigen Spieler der Stärke 9 in einem ansonsten sehr jungen Team (Altersschnitt unter 25). Nichtsdestotrotz erwartete die Portista in der Türk Telekom Arena eine fanatische Kulisse von über 50.000 Zuschauern. Doch Joernies Mannschaft blieb ziemlich unbeeindruckt und legte - ausgerechnet durch den Türken Altan Akyel - mit 1:0 vor. Und auch nach dem Ausgleich durch Istanbuls tschechischen Stürmer René Rilke konnte der FC Porto gleich wieder nachlegen. So fielen die Tore auf beiden Seiten wie reife Früchte, denn Galatasaray schaffte es durch aufopferungsvollen Einsatz immer wieder, die Führung der Gäste zu egalisieren. Doch als José Manuel Sozé in der 89. Minute das 6:5 für Porto erzielte, reichte den Türken die verbleibende Spielzeit nicht mehr zum Ausgleich. Neben Akyel und Sozé waren Carlos Manuel Lisboa, Jakub Benat, Jerónimo Simão und Russi Etcheverry für die Dragoes erfolgreich.

Nach dem Auswärtserfolg waren die Chancen für ein Weiterkommen natürlich gut und diesen Vorteil ließ sich der FC Porto nicht mehr nehmen. Zwar konnte Galatasary Istanbul auch im Estadio do Dragao gut mithalten, für eine Überraschung reichte es aber nicht. In einer erneut torreichen Begegnung setzten sich die Gastgeber mit 5:4 durch und spielten dabei ihre größere Erfahrung clever aus. Für den FC Porto trafen Carlos Manuel Lisboa, José Alberto Pinho Lopes, der zweite Türke in Joernie Team, Fazli Bölükbasi, gleich zweimal sowie Rino Gianbruno.

Außer dem FC Porto schafften es fast alle portugiesischen Klubs in die nächste EC-Runde. Boavista FC Porto setzte sich gegen Malaga CF durch, Associação Naval 1º de Maio gegen FK Torpedo Moskau, Marítimo Funchal gegen FinnPa Helsinki und União Leiria gegen den FC Liverpool. Lediglich Desportivo Estoril blieb gegen Sporting Charleroi unglücklich im Elfmeterschießen auf der Strecke.

2. Runde

Aufgrund des souveränen Auftritts in der 1. Runde konnte der FC Porto drei Tore mit in die 2. Runde nehmen und gehörte damit zu den acht Klubs, die mit leichten Vorteilen in den weiteren Wettbewerb gingen. Doch wieder einmal ließ die Losfee die Dragoes im Stich - so schien es zumindest. Denn der FC Porto erhielt einen Gegner mit immerhin zwei Toren und - was noch entscheidender war - musste zunächst zu Hause antreten. Doch der Gegner war dann doch nach dem Geschmack von Joernie. Der zweimalige französische Meister Stade Rennes FC war im Vorjahr nämlich aus der Ligue 1 abgestiegen und nur in den EC gelangt, weil er im Pokalfinale gegen den als Meister für die EL startberechtigte OGC Nice stand. Rennes ehemaliger Erfolgsmanager chosen war zwar zurückgekehrt, doch die Mannschaft war alles andere als international konkurrenzfähig. Nicht einmal ein einziger Spieler der Stärke 9 fand sich im Aufgebot, in dem dafür viele junge Spieler mit guter Perspektive standen. Dennoch warnte Joernie sein Team davor, die Franzosen zu unterschätzen. Immerhin hatten sie in der 1. Runde Viking Stavanger ausgeschaltet, obwohl die Norweger auch viel stärker schienen als Rennes. Mit den Bretonen hatte der FC Porto im Übrigen schon durchaus zwiespältige Erfahrungen gesammelt. Allerdings zu einer Zeit, als Rennes noch zur französischen Elite zählte (Saison 28 bis 32). In der Saison 29 standen sich der FC Porto und Stade Rennes in der EL-Vorrunde gegenüber. Damals gewann jeweils das Auswärtsteam: Rennes mit 4:1 in Porto und Porto mit 1:0 in Rennes. Doch während der FC Porto das Achtelfinale (und anschließend sogar das Halbfinale gegen den späteren EL-Sieger Manchester United) erreichte, blieb Stade Rennes FC in der Vorrunde hängen. Diese alten Geschichten zählten aber nichts mehr, als sich Joernie und chosen im Estadio do Dragao wiedertrafen. Obwohl in der Elf der Blau-Weißen auch einige Akteure standen, die nicht zur Stammelf zählten und Trainer Vitor Baia sogar einen Amateur einsetzte (den 21-jährigen Eulanio Calapez - Stärke 7), war der FC Porto klar Herr im eigenen Haus. Insbesondere Josef Dollinger, der in der Liga bislang nur beim FC Porto B eingesetzt worden war, präsentierte sich in bestechender Form. Allein drei Tore beim souveränen 4:0 gegen Stade Rennes FC gingen auf sein Konto (Jeronimo Simao steuerte den vierten Treffer bei).

Im Stade de la Route de Lorient zu Rennes lief es dann zwar nicht mehr so gut für die Portista. Sie konnten ihre spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, sondern fingen sich nach Standardsituationen sogar zwei Gegentore ein (Torschützen: Laurent Cortambert, Tonny Plat). Doch das 0:2 reichte dem FC Porto locker, um in das Achtelfinale einziehen zu können.

Neben dem FC Porto schafften es auch Titelverteidiger Uniao Leiria (gegen Cliftonville FC) und Maritimo Funchal (gegen FC Schweinfurt 05) in die nächste Runde, Boavista FC Porto (gegen FC Parma) und Associação Naval 1º de Maio (gegen Portadown FC) schieden dagegen aus.

Achtelfinale

Obwohl der FC Porto ein Tor in das Achtelfinale mitnehmen konnte, war er bei weitem kein Favorit für den weiteren Wettbewerb. Denn neben den Portista gab es noch vier weitere Klubs, denen dieses Kunststück gelang. Vor allem aber gab es AZ Alkmaar, das sogar drei Tore im Torkonto hatten, und Chievo Verona mit noch zwei Toren. Joernie hoffte natürlich sehr, diesen Vereinen zumindest im Achtelfinale aus dem Weg gehen zu können. Was Alkmaar und Verona anging, wurde sein Wunsch auch erfüllt. Aber der Gegner, den das Achtelfinale für den FC Porto bereithielt, war dann doch alles andere als ein Wunschlos: Birmingham City. Nicht nur, dass der englische Pokalsieger mit 112,5 Stärkepunkten den Portugiesen deutlich überlegen war, Birmingham war auch noch eine der fünf Mannschaften mit noch einem Tor. Das Team von Manager lorenzinho hatte in den ersten beiden Runden US Palermo (6:4/5:4) und Anorthosis Famagusta (1:2/3:0) ausgeschaltet und dabei ein Tor in das Achtelfinale mitnehmen können. Angesichts dieser Ausgangslage war der Klub auch angesichts der aktuellen Form - Birmingham stand auf Platz 2 der Premier League - klar favorisiert. Neuer Star der Blues war der erst 21-jährige Norweger Holmer Rindaroy (Stärke 9), der in 9 Ligaspielen 8 Tore erzielt hatte. Wichtiger für das Spiel der Engländer waren aber ihre drei Leistungsträger: Asthon Morral (29/11) im Tor, Lee Ince (30/11) in der Abwehr und Vadaine Horwood (27/11) im Mittelfeld. Dazu kamen vier Spieler der Stärke 10, darunter der englische Nationalspieler Richard Rose, der seine letzte Saison spielte, und der 27-jährige argentinische Internationale Claudio Javier Ruiz. Auch ein portugiesischer Nationalspieler stand im Kader von Trainer Allan Dawson: Mateus Lourenco Bastos (33/9), der bei den Blues aber nur Ergänzungsspieler war.

Das Hinspiel des Achtelfinales fand in Porto statt und war hart umkämpft. Birmingham, das Team mit den wenigsten Gegentoren der Premier League, stellte die Räume geschickt zu und ließ den FC Porto offensiv kaum zur Geltung kommen. Es bedurfte eines Standards zehn Minuten vor Spielende, der zum 1:0 für die Gastgeber durch Russi Etcheverry führte. Diesen 1:0-Vorsprung konnten die Dragoes in das Rückspiel in das St. Andrew’s Stadium mitnehmen. Doch bereits nach wenigen Minuten hatte Birminghams Star Vadaine Horwood spielübergreifend für den Ausgleich und die 1:0-Führung im Rückspiel gesorgt. Weitere Gegentreffer konnte die Defensivreihe des FC Porto, die mit Turner, Etcheverry, Benat, Akyel und Simao wieder aus fünf Spielern bestand, aber bis zum Spielende verhindern. Selbst die Verlängerung überstanden die Dragoes ohne weiteren Schaden. Wie im Vorjahr musste Joernies Mannschaft im Achtelfinale des EC deshalb ins Elfmeterschießen. Anders als letztes Jahr ging das aber nicht gut. Mit 4:5 verlor der FC Porto diesmal diesen Nerven- und Glückswettbewerb vom Elfmeterpunkt.

Mehr Glück hatten die beiden anderen portugiesischen Vertreter im EC. Maritimo Funchal setzte sich gegen den FC Parma durch (0:2, 3:0) und Uniao Leiria gegen den 1. FC Köln (2:0, 0:2 n.V., 2:1 i.E.).

Erfolgreichster Torschütze der Dragoes im Europacup war der EC-Neuling Josef Dollinger mit drei Treffern in nur zwei Spielen. An allen sechs EC-Spielen des FC Porto wirkten Gerard Turner, Russi Etcheverry, Jerónimo Simao, Jakub Benat, Fazli Bölükbasi und José Manuel Sozé mit.

Vereinswertung

In der Vereinswertung erreichte der FC Porto nur noch 52 Punkte. Das reichte national - wie im Vorjahr - für Platz 4, knapp vor Associação Naval 1º de Maio mit 50 Punkten. Gewonnen hat die nationale Punktewertung Maritimo Funchal (105 Punkte) vor dem FC Estrela Amadora (88 Punkte). Europaweit reichten die 52 Punkte nur noch für Platz 46 (Vorjahr: 40). Bester europäischer Klub war der französische Klub RC Lens mit 115 Punkten.

In der 3-Jahres-Wertung fiel der FC Porto national nun ebenfalls auf Rang 4 zurück. Die 200 Punkte reichten nicht, um den aufstrebenden FC Estrela Amadora (203 Punkte) vom Sprung auf Platz 3 abzuhalten. Auch an der Spitze gab es einen Wechsel. Maritimo Funchal (264 Punkte) verdrängte Vorjahressieger Uniao Leiria (234 Punkte) auf Rang 2. International konnte sich der FC Porto immerhin noch auf Platz 20 halten und verlor damit gegenüber der Vorsaison nur zwei Plätze. Die internationale 3-Jahres-Wertung gewann mit großem Abstand erneut Spartak Moskau (331 Punkte).

Internationale Sieger

In der Europa-Liga standen sich in Rotterdam Vorjahressieger Spartak Moskau (unter Manager sykeflo) und der französische Vizemeister RC Lens (mit Manager Christano Ronaldo) gegenüber. Es endete mit dem höchsten Sieg in einem EL-Endspiel seit der Saison 20: 7:0 fegten die Russen die Franzosen aus dem Feijenoord-Stadion. Spartak Moskau konnte damit nicht nur als dritte Mannschaft nach Manchester United und Leyton Orient seinen Titel verteidigen, sondern feierte im vierten Finale den dritten Sieg. Im Halbfinale waren Sheffield Wednesday und Lokalmatador Feyenoord Rotterdam ausgeschieden.

Im Europa-Cup fand das Finale in Glasgow statt. Chievo Verona, das sich über die Serie A nur knapp für den Wettbewerb qualifiziert hatte, setzte sich dabei mit 1:0 gegen Leicester City durch. Für Veronas Manager Mame war es der zweite EC-Erfolg, nachdem er bereits in Saison 27 mit Malaga CF triumphiert hatte. Leicester (unter Manager Selecáo) hatte sich im Halbfinale gegen AZ Alkmaar durchgesetzt, Verona gegen Portugals Maritimo Funchal. Vorjahressieger Uniao Leiria war in einem rein portugiesischen Viertelfinale an Maritimo Funchal gescheitert.

Nationale Meister

  • Alpenliga: AC Bellinzona - 73 Punkte - vor FC Vaduz (72 Punkte)
  • Benelux: AZ Alkmaar - 75 Punkte - vor Feyenoord Rotterdam (68 Punkte)
  • Deutschland: 1. FC Kaiserslautern - 85 Punkte - vor 1. FC Köln (76 Punkte)
  • England: Leicester City - 76 Punkte - punktgleich vor Birmingham City
  • Frankreich: OGC Nice - 84 Punkte - vor EA Guingamp (67 Punkte)
  • Irland/Nordirland: Linfield FC - 82 Punkte - punktgleich vor Cliftonville FC
  • Italien: FC Parma - 83 Punkte - vor Inter Mailand (80 Punkte)
  • Osteuropa: Spartak Moskau - 74 Punkte - vor FC Shakhtar Donezk (67 Punkte)
  • Portugal: Maritimo Funchal - 80 Punkte - vor Uniao Leiria (79 Punkte)
  • Südosteuropa: Omonia Nicosia - 80 Punkte - vor Manisaspor (77 Punkte)
  • Schottland: Celtic Glasgow - 72 Punkte - vor FC Hamilton Academical (69 Punkte)
  • Skandinavien: Rosenborg BK - 68 Punkte - punktgleich vor Odense BK
  • Spanien: Malaga CF - 69 Punkte - vor Espanyol Barcelona (67 Punkte).

Nur drei (Vorjahr: 5) Vereine konnten ihren Meistertitel verteidigen: AC Bellinzona, OGC Nice, Linfield FC.

Amateurmannschaft

Zum dritten Mal hintereinander musste sich der FC Porto B mit dem 2. Platz der IIa Divisao B begnügen. Dieses Jahr lagen sie mit nur einem einzigen Punkt hinter dem FC Vitoria Setubal (Am), der mit 94 Punkten seinen Titel verteidigen konnte. Etwas ärgerlich war das für die Verantwortlichen des FC Porto schon, denn bis zwei Spieltage vor Schluss waren noch die jungen Dragoes an der Spitze der Tabelle gestanden. Dritter wurde wie im Vorjahr Maritimo Funchal B vor dem Aufsteiger CD Nacional Madeira (Am). Absteigen mussten die Amateurmannschaften von Benfica Lissabon, Sporting Lissabon und SC Farense.

Insgesamt 30 Siege konnten die Nachwuchsspieler der Portista feiern, davon 19 zu Hause. Verloren haben sie 11-mal, davon nur einmal zu Hause. Wie im Vorjahr gab es ein Unentschieden zu Hause und eines in der Fremde. Höchster Heimsieg waren zwei 7:0-Siege, einmal gegen Sporting Lissabon (Am) und einmal gegen Boavista FC Porto (Am). Die einzige Heimniederlage gab es überraschenderweise gegen den späteren Absteiger Sporting Lissabon (1:3). Höchste Auswärtssiege waren zwei 4:0 gegen Associação Naval 1º de Maio B und den SC Farense B. Die höchste Auswärtsniederlage war ein 0:6 bei Maritimo Funchal (Am).

In der Ewigen Tabelle der IIa Divisao B blieb der FC Porto B auf Platz 1 mit nun 2.163 Punkten vor dem dreimaligen Serienmeister FC Vitoria Setubal B (1.937 Punkte). Durch den Abstieg von Sporting Lissabon (Am) wird der FC Porto ab der nächsten Saison der einzige Verein sein, der ununterbrochen der höchsten portugiesischen Amateurliga angehörte.

Trainer Franco Coelho (43/7) ließ seine Mannschaft in der Regel in einem 4-5-1-System agieren und setzte dabei folgende Stammformation ein:

  • Filip Covic (TW/23/6) - 28 Spiele
  • Pedro Celestino Ilha (AB/21/7) - 44 Spiele
  • Bruno Eduardo Marques Postiga (AB/23/6) - 44 Spiele
  • Tomé Vilas Boas (AB/24/8) - 40 Spiele
  • Cleber Antonio Rebimbas (AB/27/7) - 40 Spiele
  • Afonso Lourenco (MF/20/7) - 44 Spiele
  • Fabiano Luis (MF/24/7) - 40 Spiele
  • Alves Pereira Pessoa (MF/27/7) - 36 Spiele - Capitão
  • Eulanio Calapez (MF/21/7) - 28 Spiele
  • Michel Rincon (MF/23/7) - 24 Spiele
  • Josef Dollinger (ST/26/8) - 32 Spiele.

Im Vergleich zur Vorsaison waren nicht mehr in der Stammformation: Helder Quim Costa (MF/26/8; zu Academica Coimbra gewechselt), Anthony Maurice (MF/27/7; zum FC Rapid Bukarest gewechselt) und Sandro Ruela (ST/28/7; zu RB Leipzig gewechselt). Die drei freien Plätze im Team nahmen Bruno Eduardo Marques Postiga, Afonso Lourenco und Fabiano Luis ein.

Die besten Torschützen des FC Porto B waren

  • Afonso Lourenco (MF/20/7) - 31 Tore
  • Josef Dollinger (ST/26/8) - 18 Tore
  • Fabiano Luis (MF/24/7) - 12 Tore
  • Pedro Celestino Ilha (AB/21/7) - 9 Tore
  • Michel Rincon (MF/23/7) - 7 Tore
  • Alves Pereira Pessoa (MF/27/7) - 7 Tore.

Afonso Lourenco kam mit seinen 31 Toren auf den zweiten Platz der Torjägerliste der IIa Divisao B. Torschützenkönig wurde der 25-jährige Riccardo Hopf (6) von Benfica Lissabon.

Juniorenmannschaft

Die Junioren des FC Porto schlossen die Saison in der obersten portugiesischen Juniorenliga auf Platz 3 ab, konnten also ihren Meistertitel, den sie zweimal hintereinander gewonnen hatten, nicht nochmals verteidigen. Mit 55 Punkten mussten sie den neuen Meister SC Beira-Mar (Jug) - 57 Punkte - sowie den FC Pacos de Ferreira (Jug) - 56 Punkte - vorbeiziehen lassen.

18 Siege konnten die FC-Porto-Junioren feiern, statt wie im Vorjahr noch 26. Grund dafür war aber auch die Reduzierung der Spieltage aufgrund der Erweiterung der Campeonato Nacional Juniores 1 auf 16 Vereine. Niederlagen gab es 11 (Vorjahr 12), davon drei zu Hause. Höchste Heimsiege waren drei 5:0-Erfolge gegen Boavista FC Porto (Jug), SC Olhanense (Jug) und Associação Naval 1º de Maio (Jug). Die höchste Heimniederlage gab es bei einem 2:4 gegen FC Vitoria Setubal (Jug). 5:0 gegen Juventude Evora - das war der höchste Auswärtssieg. Höchste Auswärtsniederlagen gab es gleich mehrere: 0:4 gegen Desportivo Estoril (Jug), gegen SC Beira-Mar (Jug) und - natürlich - gegen den FC Vitoria Setubal (Jug).

In der Ewigen Tabelle der Campeonato Nacional Juniores 1 blieb der FC Porto trotz des kleinen Rückschlags völlig unangefochten auf Rang 1 mit 1.827 Punkten. Dahinter folgte der FC Vitoria Setubal (Jug) mit 1.597 Punkten. Der neue Jugendmeister, SC Beira-Mar (Jug) - erreichte in der Ewigen Tabelle Platz 5.

Portos italienischer Juniorentrainer Cristiano Lucarelli (61/5) spielte in seinem dritten Jahr als Trainer der FC-Porto-Junioren mit folgender Stamm-Mannschaft:

  • Zeca Jeronimo (TW/18/1) - 15 Spiele
  • Rui Silva Arga (AB/19/6) - 30 Spiele - Capitão
  • Igor Espariz (AB/20/6) - 26 Spiele
  • Attila Manga (AB/19/6) - 26 Spiele
  • Anderson Luis Quim Costa (MF/19/6) - 30 Spiele
  • Feliciano Azambujeira (MF/19/4) - 25 Spiele
  • Benedito Tourega (MF/19/6) - 24 Spiele
  • Zamir Bravo (MF/19/5) - 22 Spiele
  • Raul José Faustinho (MF/19/3) - 22 Spiele
  • Antonio Jesus Arcozelos (ST/19/6) - 30 Spiele
  • Cord Febles (ST/19/4) - 28 Spiele.

Nicht mehr mit dabei waren Bento de Solis, Ivo Pereiras, Afonso Lourenco und José Antonio Bajouca, die allesamt zu den Amateuren aufgerückt waren.

Die besten Torschützen waren

  • Antonio Jesus Arcozelos (ST/19/6) - 34 Tore
  • Cord Febles (ST/19/4) - 8 Tore
  • Zamir Bravo (MF/19/5) - 6 Tore
  • Feliciano Azambujeira (MF/19/4) - 6 Tore
  • Anderson Luis Quim Costa (MF/19/6) - 6 Tore.

Antonio Jesus Arcozelos gewann mit seinen 34 Toren auch die nationale Torjägerwertung der Campeonato Nacional Juniores 1 vor Dimas Ervoes (25 Tore) von Desportivo Estoril (Jug) und Rui Ribeiro Fajozes (24 Tore) vom FC Estrela Amadora (Jug).

Finanzen

Die wichtigsten Bilanzkennzahlen des FC Porto im Überblick:

Gehälter Profis: 48,76 Mio. € (+5,3%) Gehälter Amateure: 26,43 Mio. € (+3,0%) Gehälter Junioren: 8,70 Mio. € (+7,9%) Transferausgaben: 26,11 Mio. € (+41,1%)

Ligaprämie Profis: 29,73 Mio. € (-1,4%) Ligaprämie Amateure: 18,71 Mio. € (-1,8%) Ligaprämie Junioren: 3,93 Mio. € (-10,7%) Pokalprämie: 3,0 Mio. € (+/-0%) EC-Prämie: 10,0 Mio. € (-16,7%) TV-Geld: 9,5 Mio. € (+46,2%) Bandenwerbung: 4,16 Mio. € (-1,2%)

Umsatz: 211,30 Mio. € (+0,02%)

Transferbilanz: -13,21 Mio. € (Vorjahr: +6,95 Mio. €)

Operatives Ergebnis: -4,22 Mio. € (Vorjahr: -3,85 Mio. €)

Gesamtergebnis: -17,43 Mio. € (Vorjahr: +3,1 Mio. €).

Links