FC Porto (Saison 37)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Porto in Saison 37
947.gif
Manager Joernie
Trainer Miguel Ruiz Jiménez
Primeira Liga Platz 6
Taca de Portugal Achtelfinale
Europacup Viertelfinale

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Obgleich sich Joernie - schon aufgrund seiner früheren Nebentätigkeit als Teamchef der portugiesischen Nationalmannschaft - seit jeher bemühte, portugiesische Talente in den FC Porto zu integrieren, war die Zahl der Portugiesen in der Stammelf zuletzt immer mehr zurückgegangen. Alle Bemühungen, einen geeigneten portugiesischen Spieler an Land zu ziehen, blieben aber erfolglos. So griff Joernie zu, als er erfuhr, dass der Mittelfeldspieler Fazli Bölükbasi (30/9) vom FC Parma zu bekommen war. Er verstärkte damit allerdings nicht die portugiesische, sondern die türkische Fraktion beim FC Porto: Neben Akyel und Tandogan war Bölükbasi der dritte Türke in der ersten Elf der Dragoes. 8,5 Mio. € überwies Joernie für Bölükbasi nach Norditalien. Fazli Bölükbasi begann mit dem Fußballspielen beim türkischen Klub Istanbulspor. Dort wurde er auch U21-Nationalspieler seines Landes. In der Saison 34 war er nach Italien zum FC Parma gewechselt, mit dem er im Vorjahr Sechster der italienischen Serie A geworden war. In 27 Einsätzen gelangen ihm dabei 8 Torvorlagen; er war damit zweitbester Torvorbereiter seines Teams.

Der Verkauf von Mike Acquarone (24/8) an den irischen Verein Shamrock Rovers war ein Eingeständnis Joernies, sich beim Talent des italienischen Mittelfeldspielers gründlich getäuscht zu haben. Acquarone war erst im vergangenen Jahr für 13 Mio. € von Lazio Rom nach Portugal gekommen. Nun erhielt Joernie von den Iren nur noch bescheidene 5 Mio. € für ihn. Dies war ein äußerst schmerzhafter finanzieller Verlust für den FC Porto. Hintergrund war die Talentoffenlegung im Zusammenhang mit der BMO-Reform, durch die offenkundig wurde, dass Acquarone die hohen Erwartungen, die in ihn gesetzt worden waren, nicht würde erfüllen können. Neben dem finanziellen Loch war damit auch Joernies Zukunftsplanung für das Mittelfeld der Dragoes nach dem Karriereende von Jaime Leandro über den Haufen geworfen. Nicht zuletzt deshalb hatte er bereits vor dem Weggang von Acquarone Fazli Bölükbasi verpflichtet.

Ähnlich schmerzhaft war die Talentoffenlegung auch bei den Torhütern. Marco Julio Ladeira (26/8), dem die Zukunft beim FC Porto gehören sollte, erwies sich ebenfalls als Spieler, dessen Entwicklung bereits zu Ende war. Joernie fand für Ladeira, der aus der Jugend alle Mannschaften des FC Porto durchlaufen hatte, einen Abnehmer in Serbien. Turboretter, der Manager von FK Roter Stern Belgrad, verpflichtete Ladeira als neuen Stammtorhüter des Zweitligisten. Im Gegenzug überließ Turboretter den jungen Filip Covic (22/6) dem FC Porto. Covic war schon in jungen Jahren Nationaltorwart der serbischen Nationalmannschaft geworden. Joernie musste dafür allerdings noch ein dickes "Trostpflaster" von 6 Mio. € dazu geben. Wenig Begeisterung kam ob des Wechsels bei Sérgio Bugalho (22/6) auf, der urplötzlich einen gleichstarken Konkurrenten vor die Nase gesetzt bekam. Allerdings muss man wissen, dass Joernie auch in Person des U21-Natinaltorwarts Luis Abel Ilha (21/6) bitter enttäuscht worden war. Ilha, der sich bis dahin prächtig entwickelt und eine scheinbar glänzende Karriere vor sich hatte, erwies sich ebenfalls als Spieler, mit einer nur begrenzten Perspektive. Im Ergebnis tummelten sich aber nun drei gleich starke und annähernd gleich alte Torhüter im Kader der Amateure des FC Porto.

Ein klein wenig Wirbel gab es um Pedro Rego, den 31-jährigen Abwehrspieler der Stärke 8. Er war in der Vorsaison an Associação Desportiva Ovarense verliehen gewesen und hatte dort voll eingeschlagen - er wurde in 35 Erstligaspielen eingesetzt! Die zwischen Joernie und Ovarenses Manager Elfeldo vereinbarte Kaufoption wurde dennoch nicht gezogen, obwohl sie sogar mehrmals mündlich bestätigt worden war. So musste Pedro Rego zum Ende der Saison 36 wieder zurück zu seinem Heimatverein, bei dem er sich kaum Chancen auf weitere Einsätze in der Primeira Liga ausrechnen konnte. Er hatte bislang nur 10-mal für die Profis des FC Porto spielen dürfen. Und es kam auch kein weiteres Spiel mehr hinzu, denn Elfeldo besann sich schließlich doch noch eines Besseren und verpflichtete ihn endgültig für 3,6 Mio. €.

Im Zusammenhang mit der Talentoffenlegung gab es noch weitere Bereinigungen im Team des FC Porto. Joernie machte schnell deutlich, dass er für Spieler der Talentstufe 8 keine Zukunft bei den Dragoes sehe. So wurde auch Fernando Borja (27/7) nahegelegt, sich einen neuen Verein zu suchen. Er fand ihn im Ex-Klub seines Managers: Vitoria Guimaraes. Der Zweitligist war bereit, Borja für 2,7 Mio. € unter Vertrag zu nehmen. Erneut ein Minusgeschäft für den FC Porto, denn der Verteidiger war in Saison 29 noch für 3,0 Mio. € vom FC Marco an den Rio Douro gekommen.

In die zweite portugiesische Liga wechselte auch Bernardo Miguel. Der 26-jährige kolumbianische Verteidiger (Stärke 6) wollte ohnehin endlich aus dem Amateurbereich heraus. Verständlich, denn in seiner Heimat Kolumbien gehörte Miguel schon lange zu den Stammspielern der Nationalmannschaft (bisher 17 Einsätze). Miguel war zur Saison 31 zum FC Porto gekommen, zuvor war er in Irland unter Vertrag (Longford Town und Wexford Youths) sowie kurze Zeit bei US Palermo. Nun verstärkte er den FC Pacos de Ferreira, bei dem schon sein ehemaliger Mitspieler Valdomiro Brites Martins spielte. 3,0 Mio. € überwies PostMEN, der Manager des FC Pacos de Ferreira, dafür an den FC Porto.

Sogar in die dritte Liga verschlug es Nélson Galdino dos Santos (25/6). Der junge portugiesische Mittelfeldspieler war in Saison 33 vom Stadtrivalen SC Salgueiros zum FC Porto gelangt. Nun, als klar war, dass dos Santos nur der Talentstufe 8 angehörte, reichte ihn Joernie an den deutschen Drittligisten Halleschen FC weiter. Der Verlust eines weiteren vielversprechenden portugiesischen Talents war für Joernie betrüblich, aber aus seiner Sicht auch unvermeidlich. Wenigstens kamen nochmals 2,5 Mio. € in die Kasse des FC Porto.

Keine Veränderung gab es bei der Trainerposition. Der Titelgewinn im Taca de Portugal sprach klar dafür, Miguel Ruiz Jiménez (62/10) als Trainer weiter zu beschäftigen. Das entsprach der Tradition beim FC Porto, wonach ein Trainer, der einen Titel geholt hat, auch dann weitermachen darf, wenn Porto die Meisterschaft nicht gewonnen hat.

Profis

Teamstärke

Zu Saisonbeginn wies der FC Porto eine Teamstärke von 106,5 auf. Dies war gegenüber der Vorsaison ein deutlicher Rückgang um 5,5 Stärkepunkte. Landesweit waren die Dragoes damit nur noch das vierstärkste Team. Drei Mannschaften, die stärker als der FC Porto waren, gab es in der portugiesischen BMO-Geschichte noch nie! Hinzu kam, dass der Stärkeabstand zu Maritimo Funchal (115) und Uniao Leiria (114,5) auch noch recht deutlich ausfiel. Der Abstand zum drittstärksten Team, dem FC Vitoria Setubal, betrug dagegen nur 1,5 Punkte. Dafür lag der FC Porto auch nur einen Punkt vor dem FC Estrela Amadora (105,5). Auf über 100 Stärkepunkte kam außerdem Associação Naval 1º de Maio (101,5). Schwächstes Team der Liga war Aufsteiger SC Braga (76,5).

Den größten Stärkegewinn im Vergleich zum Beginn der Saison 36 konnte Uniao Leiria verzeichnen (+6,0), den größten Stärkeverlust der FC Beleneses Lissabon (-7,0).

Primeira Liga

Saisonverlauf

Der Auftakt zur neuen Saison verlief für die Dragoes noch standesgemäß: 4:0 wurde Desportivo Estoril besiegt, obwohl Joernie fast auf seinen gesamten Sturm verzichten musste: sowohl Rino Gianbruno als auch Carlos Manuel Lisboa waren verletzt. Die Tore schossen dafür Santino Soto, George Rickers, Russi Echteverry sowie der Ersatzstürmer Ricardo Andrade Frota. Doch schon im nächsten Spiel lief es nicht mehr optimal. Bei Juventude Evora war der FC Porto zwar klarer Favorit, doch haarsträubende individuelle Fehler im Defensivverhalten ermöglichten den Hausherrn fünf Treffer. Erst in den letzten Minuten gelang es dem FC Porto, wenigstens noch ein 5:5-Unentschieden zu sichern. Noch schlechter erging es Joernies Team im Heimspiel gegen Sporting Lissabon. Die Leoes, im Vorjahr knapp dem Abstieg entgangen, waren äußerst hungrig, während die Dragoes schläfrig wirkten. So stand es am Ende 1:4 und der FC Porto beschloss den ersten TAT nur auf Platz 7. An der Spitze standen Nacional Madeira, Sporting Lissabon und der managerlose Titelverteidiger Maritimo Funchal, der nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen musste.

Am 2. TAT nahm die negative Entwicklung beim FC Porto dramatische Formen an. In Amadora traten die Dragoes geradezu blutleer und emotionslos an. Die Folge war eine grauenhafte 0:4-Niederlage, bei der Porto nahezu chancenlos war. Wer gemeint hatte, das sei der vorläufige Tiefpunkt, sah sich jedoch getäuscht. Im heimischen Estadio do Dragao setzte es gegen Uniao Leiria eine geradezu historische 1:6-Niederlage - die höchste Heimniederlage aller Zeiten. Auch wenn sich bereits aus den vorhergehenden Begegnungen abgezeichnet hatte, dass Joernies Team völlig außer Tritt war, war eine derartige Demütigung doch von niemanden erwartet worden. Die geradezu katastrophale Entwicklung nahm ihre quasi schon logische Fortsetzung im Estadio do Bessa. Boavista FC Porto nutzte die Schwäche der Dragoes gnadenlos aus und fegte den FC Porto mit 5:0 vom Platz. 15 Gegentreffer in drei Spielen - das hatte Manager Joernie noch nie erlebt. Für seinen Klub bedeutete dies ein Abrutschen auf Platz 15 der Primeira Liga - knapp vor den Abstiegsplätzen! Welche eine Perspektive für den großen FC Porto? Europaweit lag der FC Porto damit aber immerhin auf Platz 3. Nur der Dorfverein FC Encamp Dicoansa aus Andorra (26) und der schottische FC Dundee (25) hatten nach TAT 2 mehr Gegentore kassiert als die Portista (24).

Portos Manager Joernie nach dem 3. TAT: "Wer gedacht hatte, es geht ständig nur darum, werden wir Meister, Pokalsieger oder vielleicht doch nur Zweiter, der wird nun auf den Boden der Tatsachen geholt. Das wird eine Umbruch-, aber vor allem auch eine Krisensaison, das ist mir spätestens jetzt klar. Jetzt geht es nur noch darum, einigermaßen heil aus der Geschichte herauszukommen. Die einfachen Sachen müssen wir wieder richtig machen, denn können wir den negativen Trend brechen." Der Manager sprach diese Worte nach der desaströsen 1:4-Auswärtsniederlage bei AD Ovarense, einem der wenigen Klubs, die noch unter dem FC Porto gelistet waren. Schlimm war auch das 0:4 bei Benfica Lissabon, das sich scheinbar von seiner lang anhaltenden Schwäche erholt hat. Wenigstens gab es am 8. Spieltag den zweiten Sieg für die Dragoes zu feiern und das nicht gegen irgendwen, sondern den Rekordmeister. FC Vitoria Setubal wurde mit sehr, sehr viel Glück mit 4:3 (Bonustor bei nur 1 FTCP) besiegt. Der Blick auf die Tabelle war aber trotzdem nicht nur ernüchternd, sondern geradzu Grauen erregend: der FC Porto auf dem Abstiegsplatz 17, 12 Punkte hinter Spitzenreiter CD Nacional Madeira, aber auch schon 5 Punkte hinter dem Tabellen-13., Desportivo Estoril.

"Die einfachen Sachen wieder richtig machen", forderte Portos Manager Joernie nach den bisherigen desaströsen Leistungen. Das konnten die Azui e Brancos am 4. TAT zumindest teilweise umsetzen. Im Heimspiel gegen den Tabellen-9. SC Beira-Mar gelang dem FC Porto der dritte Heimsieg - 3:0. Und auch das Heimspiel im Abstiegsduell gegen CD Fatima konnten die Portista erfolgreich gestalten (2:0). Doch wie weit der FC Porto von früherer Stärke entfernt war, zeigte das Auswärtsspiel auf Madeira gegen Meister Maritimo Funchal. Porto beschränkte sich Verteidigung, ohne jede Absicht, auch nur ein bisschen auf Sieg zu spielen. Maritimo, nach dem Weggang von Marquinho immer noch managerlos, war mehr als drückend überlegen und die Hoffnung der Gäste, mit einem 0:0 wegzukommen, war utopisch. Jason Cornelisse und Jonathan O´Kane sorgten für einen souveränen 2:0-Sieg Maritimos. Ein höherer Sieg wäre möglich gewesen, doch Maritimo wollte sich wohl für stärkere Gegner schonen. Die sechs Punkte, die der FC Porto an diesem TAT einsammeln konnten, führten immerhin dazu, dass er die Abstiegsränge verlassen und auf Platz 14 klettern konnte. Vier Teams lagen jetzt hinter den Dragoes: FC Belenenses Lissabon, CD Fatima, Aufsteiger SC Braga und - das war eine weitere Überraschung dieser Saison - Rekordmeister FC Vitoria Setubal. An der Spitze hatten sich Maritimo Funchal, Boavista FC Porto, Associação Naval 1º de Maio und der FC Estrela Amadora bereits etwas vom Rest abgesetzt. Portos Rückstand auf die Spitze betrug inzwischen 14 Punkte.

Endlich und noch dazu am 13. Spieltag kam der erste Auswärtserfolg des FC Porto. Beim 4:3 auf Madeira gegen CD Nacional musste aber ein tiefer Schluck aus der Glückspulle genommen werden, um die drei Punkte zu sichern. Bis zur 71. Minute führte nämlich das Team von Manager HunsUwe mit 3:0, dann erst gelang Santino Soto das 1:3. Neuzugang Fazli Bölükbasi drehte anschließend das Spiel mit drei Standards zugunsten Portos. Doch nach dem kleinen Zwischenhoch mit zwei Siegen in Folge gab es erneut einen tiefen Rückschlag. Erst die dritte Heimniederlage - ein unnötiges 2:3 gegen den SC Farense - und dann ein deprimierendes 0:2 gegen Associação Naval 1º de Maio. Deprimierend deshalb, weil die Portista sich in Figueira da Foz geradezu verschüchtert präsentierten. Portos Manager Joernie: "Da wir nächtes Wochenende wieder zwei schwere Auswärtsspiele haben, hätte ich mir natürlich mehr als nur drei Punkte gewünscht. Ich fürchte, so wir werden noch einige Zeit im Tabellenkeller feststecken. Doch dass wir tatsächlich in Abstiegsgefahr geraten könnten, das kann ich mir nicht vorstellen." Der FC Porto beendete den 5. TAT auf Platz 14 - 17 Punkte hinter dem neuen Tabellenführer FC Estrela Amadora, aber nur vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, den Rekordmeister FC Vitoria Setubal einnahm.

Am 6. TAT erreichte die Saison die Winterpause. Für den FC Porto war das Erreichen der Saisonhälfte indes immer noch kein Wendepunkt. Zwar wurde zu Hause der Tabellenvorletzte, Neuling SC Braga, mit 2:0 besiegt, doch auswärts endete die Hinrunde erneut trostlos. Nicht einmal beim Tabellenletzten FC Belenenses Lissabon konnten die Dragoes bestehen. Die Niederlage im Abstiegsduell fiel mit 1:4 auch noch recht deutlich aus. Die Saisonhalbzeit verbrachte der FC Porto deshalb weiterhin nur auf Rang 14. Die Hoffnung, wenigstens in der Rückrunde eine Aufholjagd zu starten, wurde bereits im ersten Spiel zerstört. Bei Desportivo Estoril gaben die Portista schon wieder eine unbeschreiblich leblose Vorstellung ab und gingen zurecht 0:4 unter. Es war die 8. Niederlage im 10. Auswärtsspiel! Präsident Pinto da Costa zitterte geradezu vor Wut: "Diese lahme, lustlose, lasche Truppe hat es nicht verdient, das Trikot des FC Porto zu tragen. Jimenez und Joernie erreichen die Typen, die angeblich Profis sein sollen, nicht oder wissen einfach nicht, was sie denen zu sagen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einen Plan haben, wie diese Demütigungen aufhören. Das wird Konsequenzen haben! Die beiden haben hier keine Zukunft mehr!"

Die dicke Luft, die im Klub herrschte, entlud sich in einem reinigendem Gewitter. Leittragender war Juventude Èvora. Die im Mittelfeld der Tabelle angesiedelte Mannschaft von Managerin elenaHB ging im Estadio do Dragao mit 0:5 unter. Für die Portista war das sicher auch eine gewisse Genugtuung für das qualvolle 5:5-Unentschieden am 2. Spieltag. Und plötzlich konnten die Dragoes auch auswärts punkten. Das 2:0 bei Sporting Lissabon war allerdings erst der zweite Auswärtssieg in dieser Saison - und das am 20. Spieltag! Auch dieser Sieg war ja eine Revanche für das 1:4, das der FC Porto am 3. Spieltag zuhause hatte hinnehmen müssen. Auch gegen den FC Estrela Amadora hatten die Portista etwas gut zu machen. Gegen den Spitzenklub - Amadora war punktgleich mit dem Tabellenführer Maritimo Funchal Dritter - tat sich Joernies Team aber deutlich schwerer als gegen Èvora. Abwehrspieler Altan Akyel schloss einen Doppelpass mit George Rickers zum 1:0 ab und anschließend gelang es dem FC Porto, diesen Vorsprung über die Runden zu bringen. Die optimale Ausbeute von 9 Punkten blieb indes ohne große Wirkung. Die Dragoes konnten sich nur um einen Platz auf Rang 13 verbessern, aber immerhin war der Abstand zu den Abstiegsrängen auf 10 Punkte angewachsen und der Kontakt zum Mittelfeld wieder hergestellt. Diese Entwicklung blieb seitens der Verantwortlichen des FC Porto unkommentiert. Weder Präsident Pinto da Costa, Manager Joernie noch Trainer Jimenez waren bereit, sich vor den Medien zu äußern. Das Binnenklima der Portista schien offenbar trotz dieses erfolgreichen TAT's weiterhin gestört.

"So, nun können wir ja zufrieden sein," meinte Präsident Pinto da Costa bissig, "das Abstiegsgespenst haben wir nun wohl vertrieben. OK, nach der 1:6-Heimniederlage haben wir jetzt auch in Leiria mit 0:5 den Kürzeren gezogen. Aber die Defensivleistung hat sich doch spürbar verbessert". Manager Joernie lächelte gequält zu diesem präsidialen Sarkasmus. Er konnte dem 8. TAT durchaus auch etwas Positives abgewinnen: "Das 3:0 gegen Boavista war wenigstens etwas Balsam für unsere Fans." Beim 3:1-Heimerfolg gegen AD Ovarense war aber erneut die eklatante Abschlussschwäche der Portista zu sehen. Die Chancen hätten sicher gereicht, um den höchsten Spieltagssieg zu erzielen. Herausgekommen ist aber nur Sieg, den Carlos Manuel Lisboa erst in der 86. Minute mit dem dritten Tor sicherstellte. Sechs Punkte, 6:6 Tore, mit dieser Ausbeute ging es für den FC Porto erneut aufwärts: auf Platz 11! Dass es auch schlimmer geht, war am FC Vitoria Setubal zu beobachten. Der ehemalige Top-Klub dümpelte weiter auf Platz 15 - knapp vor den Abstiegsplätzen. An der Spitze setzte sich überraschend der FC Estrela Amadora etwas von Leiria und Funchal ab.

Der krisengeschüttelte FC Vitoria Setubal unter seinem neuen Manager Devil1974 war der Gastgeber des nächsten Auswärtsspiels des FC Porto. Besonders freundlich waren die Vitorianos aber nicht zu ihrem Erzrivalen. Mit 7:0 fertigten sie den FC Porto ab, wobei allein Super-Stürmer Alain Hernández dreimal erfolgreich war. Doch zuhause blieben die Portista zum sechsten Mal hintereinander siegreich, 3:0 wurde Benfica Lissabon besiegt. Für die Riesen-Ohrfeige von Setubal hielt sich der FC Porto gegen den SC Beira-Mar schadlos und schlug die Heimmannschaft im Estádio Municipal de Aveiro mit 6:0. Manager Joernie sah plötzlich wieder einen Silberstreif am Horizont: "Wir liegen zwar nur auf Rang 10, aber es sind lediglich fünf Punkte bis in die internationalen Plätze. Wir müssen jetzt den Schwung aus den letzten beiden Spielen mitnehmen. Vor allem aber müssen wir uns auf unsere Stärken besinnen und sie energisch anwenden. Dann könnten wir diese Saison vielleicht doch noch mit einem blauen Auge davon kommen." Tabellenführer nach dem 27. Spieltag war weiterhin der FC Estrela Amadora, drei Punkte vor Associação Naval 1º de Maio und vier Punkte vor Uniao Leiria.

Doch mit dem blauen Auge sah es nach dem 10. TAT nicht mehr aus, sondern eher nach einem KO. Die Ausgangslage für den Saisonschluss hatte sich nämlich überraschend verändert, weil der FC Porto sein Heimspiel gegen Meister Martimio Funchal nicht gewinnen konnte. Das 5:5 bedeutete für die Dragoes das Ende der Träume, sich doch noch international qualifzieren zu können. Für Funchal war es zugleich das Ende der Träume, den Titel doch noch verteidigen zu können. Eine lose-lose-Begegnung also, die aber besonders für die Portista deprimierende Folgen hatte. Da brachte der 6:4-Auswärtssieg gegen CD Fatima - das achte Mal übrigens, dass ein Gegner Joernies 5 Tore setzte (!) - auch keine Gemütsaufhellung. Und auch der Heimsieg gegen CD Nacional Madeira konnte die Situation nicht mehr retten, auch wenn er mit 5:0 recht deutlich war. Manager Joernie war nach dem Wochenende ziemlich bedient: "Ich war mir so sicher, dass wir die internationale Qualifikation noch erreichen können - und jetzt stehen wir wahrscheinlich doch mit leeren Händen da. Ich fass es nicht!" An der Spitze schob sich Uniao Leiria bis auf einen Punkt an Spitzenreiter FC Estrela Amadora heran, so dass für Spannung bis zum letzten Spieltag gesorgt war.

Obwohl der Zug nach Europa bereits abgefahren schien, setzte der FC Porto am letzten TAT, dem 11., alles daran, die klitzekleine Chance, die noch bestand, vielleicht doch noch zu nutzen. Und die Portista lieferten: ein 3:0 in Faro gegen den SC Farense, ein sensationelles 7:0 gegen Tabellendritten Associação Naval 1º de Maio, ein hart umkämpftes 6:4 bei Auf- und nun auch wieder Absteiger SC Braga und ein ebenso enges 6:5 gegen FC Beleneses Lissabon im Estadio do Dragao, was für Beleneses ebenfalls den Abstieg bedeutete. Doch die 12 Punkte reichten nicht, um Desportivo Estoril noch vom 5. Platz, dem letzten EC-Platz, zu verdrängen. Das Torverhältnis der punktgleichen Canarinhos war etwas besser. Kein Wunder, denn die 84 Gegentore des FC Porto waren 22 mehr als der Klub von Manager mario15 hinnehmen musste. So blieb nur Platz 6 für die Dragoes, immerhin aber einen Platz vor dem Lokalrivalen Boavista. An der Tabellenspitze konnte FC Estrela Amadora den ersten Rang verteidigen. Amadora, das zum ersten Mal Portugiesischer Meister wurde, ist erst der siebte portugiesische Klub in der BMO-Geschichte, der Meister werden konnte. Portos Manager Joernie: "Ich gratuliere meinem Kollegen Selle, der Amadora in Saison 23 als Zweitligist übernommen und nun nach 14 Jahren ganz noch oben geführt hat. Eine Leistung, die mich beeindruckt, weil sie mit Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und Konsequenz erreicht worden ist. Von Portos Saison bleibt dagegen nicht viel übrig. Bis zum letzten Spieltag waren wir vom Pech verfolgt, so haben wir unser Saisonziel am letzten Spieltag durch das schlechtere Torverhältnis verpasst. Zwar kommen wir tatsächlich mit einem blauen Auge davon, weil Uniao Leiria als EC- und Pokalsieger bereits für den Europacup qualifziert ist und wir nachrücken dürfen, aber zufrieden ist hier niemand damit. Ich weiß noch nicht, was das für mein weiteres Engagement beim FC Porto bedeuten wird - das wird unser Präsident entscheiden. Aber dass gravierende Änderungen nötig sind, wird nach dieser Saison keiner bestreiten."

Saisonstatistik

Die Heimbilanz des FC Porto weist 13 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen auf. Damit kamen die Dragoes auf 40 Punkte, 12 Punkte weniger als im Vorjahr. Der höchste Heimsieg war das 7:0 am drittletzten Spieltag gegen Associação Naval 1º de Maio. Die höchste Heimniederlage war das 1:6 gegen Uniao Leiria am 5. Spieltag.

Auswärts kam der FC Porto auf 6 Siege, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen. Das waren im Ergebnis magere 19 Punkte, 10 Punkte weniger als im Vorjahr. Zuletzt hatte der FC Porto in der Saison 27 auswärts so wenige Punkte ergattern können. Höchster Auswärtssieg war das 6:0 gegen den SC Beira-Mar am 27. Spieltag. Die höchste Auswärtsniederlage setzte es kurz zuvor am 25. Spieltag gegen den FC Vitoria Setubal: 0:7.

Nach der Saison 37 hatte der FC Porto insgesamt 726 Siege, 96 Unentschieden und 250 Niederlagen. Die 250. Niederlage war zugleich die höchste Saisonniederlage, nämlich das oben bereits erwähnte 0:7 gegen den FC Vitoria Setubal am 25. Spieltag. Mit insgesamt 2.274 Punkten blieb der FC Porto in der Ewigen Tabelle Portugals unangefochten Zweiter hinter dem FC Vitoria Setubal, der aber nur noch 37 Punkte mehr auf dem Konto hatte (2.311). Erneut verringert hatte sich aber der Vorsprung auf den Dritten dieser Wertung, Maritimo Funchal. Er betrug nun nur noch 176 Punkte.

Mit 91 Toren schossen die Blau-Weißen so wenig Tore wie seit der Saison 24 nicht mehr. Im Vorjahr waren es noch 103 gewesen. Die 91 Tore bedeuteten zugleich die drittschlechteste Torausbeute aller Zeiten für den FC Porto. Einen neuen Negativrekord gab es bei den Gegentoren. 84 Treffer musste der FC Porto einstecken, so viele wie noch nie (Vorjahr: 50).

Die Zahl der Gegentore wird natürlich ganz maßgeblich vom Setzverhalten der anderen Manager bestimmt. 81 Tore wurden gegen den FC Porto gesetzt, so viele wie noch nie! Der bisherige Rekord lag bei 72. Als Durchschnittswert der letzten 20 Jahre ergaben sich dadurch 63 Gegentore. Nachfolgende Übersicht zeigt das Setzverhalten der gegnerischen Teams:

  • Saison 37: 81 Tore
  • Saison 36: 44 Tore
  • Saison 35: 47 Tore
  • Saison 34: 41 Tore
  • Saison 33: 59 Tore
  • Saison 32: 44 Tore
  • Saison 31: 48 Tore
  • Saison 30: 56 Tore
  • Saison 29: 41 Tore
  • Saison 28: 29 Tore
  • Saison 27: 63 Tore
  • Saison 26: 62 Tore
  • Saison 25: 61 Tore
  • Saison 24: 41 Tore
  • Saison 23: 72 Tore
  • Saison 22: 58 Tore
  • Saison 21: 54 Tore
  • Saison 20: 55 Tore
  • Saison 19: 45 Tore
  • Saison 18: 43 Tore.

Von 81 Gegentoren der Saison 37 wurden 55 (= 68%) auswärts und 26 (= 32%) bei Spielen zu Hause gesetzt. Vor allem die hohe Gegentorquote bei Heimspielen war beachtlich.

Mannschaft

Trainer Miguel Ruiz Jiménez setzte während der Saison 37 insgesamt nur 17 Spieler ein, das waren 5 weniger als im Vorjahr. Sein Spielsystem wandelte er nach dem 4-5-1 aus der Vorsaison in ein noch defensiveres 5-4-1. Dennoch blieb das Defensivverhalten des Teams während der ganzen Saison ungenügend.

Folgende Akteure bildeten die Stammelf:

  • Thorsten Feuerfeil (TW/34/10) - 28 Spiele
  • Russi Etcheverry (AB/30/10) - 31 Spiele
  • Altan Akyel (AB/33/10) - 31 Spiele
  • Jeronimo Simao (AB/28/9) - 28 Spiele
  • Tayfur Tandogan (AB/35/10) - 25 Spiele
  • Jakub Benat (AB/27/9) - 22 Spiele
  • Fazli Bölükbasi (MF/30/9) - 34 Spiele
  • Hernani Azul (MF/31/9) - 31 Spiele
  • José Manuel Sozé (MF/28/9) - 31 Spiele
  • George Rickers (MF/35/9) - 21 Spiele
  • Rino Gianbruno (ST/32/11) - 28 Spiele (Kapitän).

Die erste Elf bestand somit nur noch aus drei Portugiesen (Vorjahr 4). Dafür steigerte sich die Zahl der türkischen Spieler auf drei (Vorjahr 2). Desweiteren bestand das Team aus einem Österreicher, einem Bulgaren, einem Tschechen, einem Engländer und einem Italiener.

Im Kasten konnte sich Österreichs Nummer 2, Thorsten Feuerfeil, noch einmal gegen Carlos Dantas durchsetzen. Die Altersabwertung machte Feuerfeil flugs wett und präsentierte sich in beständiger Form. Die Gegentoreflut konnte allerdings auch er nicht wirksam aufhalten. Für Dantas war die Saison ein Rückschritt. In den wenigen Einsätzen, die ihm Jiménenz gönnte (Liga: 6; international immerhin 4), konnte er sich nicht empfehlen. Ein dritter Torwart stand diese Saison nicht im Kader.

In der Abwehr vertreute Jiménez weiter auf das türkische Gespann Akyel/Tandogan. Die beiden Nationalspieler konnten ihre Altersabwertungen durch Formaufwertungen ausgleichen und blieben dadurch das Rückgrat der Abwehr des FC Porto. Neben den beiden neu in die Stammelf gerückten Außerverteidigern, dem tsechischen Nationalspieler Jakub Benat und dem in den Kreis der portugiesischen Nationalmannschaft aufgenommenen Jeronimo Simao, spielte Russi Etcheverry quasi einen Libero. Der bulgarische Nationalspieler sollte bei gegnerischen Angriffen die Abwehrmitte verstärken und bei eigenen Angriffen weit in das Mittelfeld aufrücken. Dies glückte ihm recht gut, denn Etcheverry entwickelte sich zum zweitbesten Torvorbereiter und auch seine Torgefahr stellte er mit 6 Treffern erneut unter Beweis. Thomas Bisgaard (35/9) konnte in seiner letzten Saison als Profifußballer seinen Stammplatz in der Abwehr nicht bewahren. Der dänische Ex-Nationalspieler war aber immerhin Aushilfsverteidiger Nummer 1 und kam so auf 12 Ligaeinsätze. Oliver Horsfield (33/9), im Vorjahr ebenfalls noch Stammspieler, spielte dieses Jahr dagegen fast keine Rolle mehr (3 Einsätze).

Nach dem Karriereende von Jaime Leandro tat sich im Mittelfeld der Dragoes eine klaffende Lücke auf. Der als Ersatz verpflichtete türkische Nationalspieler Fazli Bölükbasi erwies sich zwar als Volltreffer, denn er spielte ohne Eingewöhnungsschwierigkeiten kontinuierlich auf hohem Niveau. Bemerkenswert waren vor allem seine Torgefahr (13 Tore) und seine guten Vorbereiterqualitäten. Doch die individuelle Klasse eine Leandro hatte der fleißige Bölükbasi gleichwohl nicht. Er war eine Bereicherung für das Team und spielte zum Beispiel viel besser als der junge Argentinier Santino Soto (27/9), der die Chance verpasste, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen (19 Einsätze). Doch wenn es nicht lief im Team, konnte Bölükbasi auch nichts mehr ausrichten. Hernani Azul und leider auch José Manuel Sozé, von dem man sich mehr erwartet hatten, konnten in kritischen Situationen auch keine Untersützung leisten. Mangels Alternativen waren sich dennoch gesetzt. In dieser Konstellation schaffte es sogar der 35-jährige George Rickers noch einmal in die Stammformation. Auch in seiner letzten Saison ließ er seine Torgefahr aufblitzen und erzielte 7 Treffer. Keine Rolle mehr spielte José Alberto Pinho Lopes (34/9) - vorige Saison nach einem tollen Comeback noch in der Stammelf. Er wurde diese Saison bei den Profis überhaupt nicht eingesetzt. Ebenso erging es Nuno Levato (29/8), der beim FC Porto wohl keine Zukunft haben wird.

Die einzige Stürmerposition vergab Miguel Ruiz Jiménez natürlich an Rino Gianbruno, der insofern in die Fußstapfen Jaime Leandros trat, als er dessen Nachfolger als Spielführer wurde. Doch der italienische Nationalspieler hatte eine schwere Saison und konnte nicht an die Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen. Er war zwar einsatzfreudig wie eh und je, doch oft agierte er auch glücklos. International gelang ihm kein einziger Treffer. Den sich abzeichnenden Wachwechsel im Angriff registrierte Carlos Manuel Lisboa (27/9) sehr wohl. Lisboa wurde immerhin 18-mal in der Liga eingesetzt und auch im Europa-Cup durfte er 4-mal mitmachen. Wenn er seine Abschlussschwäche noch ablegen würde, könnte er tatsächlich eine Ergänzung oder sogar eine Alternative zu Gianbruno werden. Für Lisboa war es jedenfalls eine hoffnungsvolle Entwicklung, die sich in dieser Saison zeigte - ganz anders als für Ricardo Andrade Frota (29/8), der nur 6-mal eingesetzt wurde und den Verein gerne verlassen würde.

Beim Blick auf die ewige Einsatzstatistik lässt sich an der Spitze seit langem wieder einmal eine Veränderung feststellen. Zwar konnte der ehemalige slowakische Verteidiger Milos Brezinsky mit 396 Spielen seine Führungsposition vor dem englischen Abwehrspieler Oliver Horsfield verteidigen, weil Horsfield in dieser Saison nur auf drei Einsätze kam und insgesamt somit 384 Spiele aufweisen konnte. Auf Platz drei gab es aber einen Wechsel: Portos türkischer Verteidiger Tayfur Tandogan wurde in seiner letzten Profisaison nochmals 25-mal eingesetzt und verdrängte mit 335 Spielen den schottischen Ex-Angreifer Steve Duncan (321 Spiele) auf Rang 4. Danach allerdings tat sich nichts mehr in der Rangfolge. Es folgen bis Platz 10 die ehemaligen Akteure Veiga (317 Spiele), Javier Mascherano (316 Spiele), Hugo Joel (314 Spiele), Jaime Leandro (310 Spiele), Andrade (291 Spiele) und Morte Pereira (280 Spiele). Der nächste noch aktive Spieler war Rino Gianbruno (230 Einsätze), der von Platz 20 auf Platz 14 hochklettern konnte. Unmittelbar dahinter auf Rang 15 befand sich Torhüter Thorsten Feuerfeil mit 212 Einsätzen. Weitere noch aktive Spieler unter den Top-30 waren Thomas Bisgaard (26. mit 181 Spielen), Altan Akyel (28. mit 173 Spielen) und George Rickers (29. mit 171 Spielen).

Unverändert der treffsicherste Torschütze der Blau-Weißen war auch in dieser Saison der italienische Nationalstürmer Rino Gianbruno. Seine 21 Tore und seine Torquote von 0,75 waren zweifellos eine gute Leistung, jedoch bei weitem nicht das, was Gianbruno in früheren Jahren gezeigt hatte. Wie bereits erwähnt, war er vor dem Tor oft glücklos und versiebte Chancen, die er früher todsicher vollendet hätte. Dafür erwies sich Neuzugang Fazli Bölükbasi als torgefährlicher Mittelfeldspieler. Dem türkische Nationalspieler gelangen auf Anhieb 13 Tore für die Portista. Auch Hernanz Azul wurde vor dem gegnerischen Tor immer besser und netzte 11-mal ein, sechs Tore mehr als in der vorangegangenen Saison. Nachfolgend die besten Torschützen des FC Porto:

  • Rino Gianbruno (ST/32/11) - 21 Tore
  • Fazli Bölükbasi (MF/30/9) - 13 Tore
  • Hernani Azul (MF/31/9) - 11 Tore
  • George Rickers (MF/35/9) - 7 Tore
  • Carlos Manuel Lisboa (ST/27/9) - 6 Tore
  • Jeronimo Simao (AB/28/9) - 6 Tore
  • Russi Etcheverry (AB/30/10) - 6 Tore
  • José Manuel Sozé (MF/28/9) - 5 Tore

sowie weitere sechs Spieler mit weniger als fünf Toren.

Die nationale Torjägerkanone ging an den portugiesischen Angreifer Felix Faria (29/9) vom neuen Meister FC Estrela Amadora. Zweiter wurde Portugals Nationalstürmer Toni Pinga (32/10) in Diensten von Boavista FC Porto mit 26 Treffern. Auf Rang drei fand sich bereits der erste Mittelfeldspieler, der 30-jährige Joao Carlos Glaedson (8) von Benfica Lissabon. Zum ersten Mal seit der Saison 26 waren somit alle drei Top-Torschützen Portugiesen. Rino Gianbrunos 21 Treffer reichten nationale für Platz 7, zusammen mit dem ukrainischen Mittelfeldspieler Konstantijn Dziuk von CD Fatima. Fazli Bölükbasi kam mit seinen 13 Toren auch noch unter die Top-20 und wurde 16.

Der beste Torvorbereiter Portugals war in Saison 37 der 27-jährige Italiener Romano Conte (8) von Sporting Lissabon, der als einziger 14 Tore auflegen konnte. Dahinter folgten drei Spieler mit jeweils 13 Torvorlagen: der Schotte Alan Michie (34/9) vom SC Beira-Mar, der 27-jährige Kolumbianer Jimmy Mendoza (11) vom FC Vitoria Setubal sowie José Manuel Sozé vom FC Porto. Dritter wurde der 25-jährige Portugiese Felipe Taira (9) von Associação Naval 1º de Maio.

Die besten Vorlagengeber des FC Porto im Überblick:

  • José Manuel Sozé (MF/28/9) - 13 Torvorlagen
  • Russi Etcheverry (AB/30/10) - 8 Torvorlagen
  • Fazli Bölükbasi (MF/30/9) - 8 Torvorlagen
  • Hernani Azul (MF/31/9) - 6 Torvorlagen
  • Santino Soto (MF/27/9) - 5 Torvorlagen
  • Tayfur Tandogan (AB/35/10) - 5 Torvorlagen

sowie weitere 9 Spieler mit weniger als 5 Torvorlagen. Sozé löste damit George Rickers als besten Torvorbereiter des FC Porto ab.

Top-Scorer des FC Porto warenin Saison 37:

  • Rino Gianbruno (ST/32/11) - 23 Scorerpunkte
  • Fazli Bölükbasi (MF/30/9) - 21 Scorerpunkte
  • José Manuel Sozé (MF/28/9) - 18 Scorerpunkte
  • Hernani Azul (MF/31/9) - 17 Scorerpunkte
  • Russi Etcheverry (AB/30/10) - 14 Scorerpunkte

Rino Gianbruno gewann also diese Wertung wie bereits im vergangenen Jahr.

Taca de Portugal

Vorrunde

Bereits in der ersten Runde einen Ligakonkurrenten, noch dazu auswärts, als Gegner zu erhalten, ist nicht wirklich ein gutes Los. Der letztjährige Tabellenelfte Juventude Evora war zwar eine spielerisch beschränkte Elf, im Vorjahr hatte der FC Porto im Estádio Sanches de Miranda aber immerhin 0:3 hinnehmen müssen. Juventude, das mit dem ehemaligen Portista Ali Trindade (32/7) antrat, war hoch motiviert und ging extrem aggressiv zur Sache. Der FC Porto zeigte sich dagegen zumindest in der Defensive zuweilen nachlässig. So schaffte es Evora, fünf Tore gegen die Dragoes zu erzielen - mehr hatten diese auch nicht geschossen (Torschützen für Porto: José Manuel Sozé (2), Russi Etcheverry, Josef Dollinger (2)). In der Verlängerung gelang Josef Dollinger, der erstmals bei den Profis mitspielen durfte, sein drittes Tor und die 6:5-Führung. Doch Evora konnte in der Person von Albertino Beiriz erneut ausgleichen. Im folgenden Elfmeterschießen waren die Gäste das glücklichere Team (5:3). Ein peinliches Vorrundenaus blieb dem Titelverteidiger damit erspart. Anderen erging es schlimmer. Meister Maritimo Funchal blieb ebenso auf der Strecke wie Benfica Lissabon und Associação Naval 1º de Maio.

Achtelfinale

Im Achtelfinale wartete der Tabellenführer der Liga de Honra, der FC Pacos de Ferreira, auf die Dragoes. In den Reihen der Castores traten mit Valdomiro Brites Martins (29/8) und Bernardo Miguel (26/7) gleich zwei ehemalige Spieler des FC Porto gegen ihren früheren Klub an. Überhaupt war das Team von Manager postMEN für einen Zweitligisten von bemerkenswerter Stärke (82). In der Vorrunde hatte das Team um Henrique Sereno Carrasco (26/8), Juba Roque Santos (26/8) und Brites Martins bereits den Erstligisten CD Fátima ausgeschaltet (5:4). Dem FC Porto war Pacos de Ferreira in der bisherigen Pokalhistorie erst dreimal begegnet: in den Saisons 9, 15 und 20. Und jedesmal konnte sich der FC Porto knapp durchsetzen. Seit 17 Jahren war dies aber nun das erste Pokalduell der beiden nordportugiesischen Klubs. In der Liga standen sie sich zuletzt in der Saison 26 gegenüber. Auch damals konnte der FC Porto beide Begegnungen für sich entscheiden. Diese Erfolgsbilanz war vielleicht mit eine Ursache dafür, dass Trainer Jimenez den Underdog etwas unterschätzte. Er setzte quasi eine B-Elf ein, in die er mit Michel Rincón (22/6) sogar noch einen Amateur einbaute. Hinzu kam, dass sich der FC Porto als Tabellen-17. nicht gerade in Topform befand, während die Gastgeber die Liga de Honra ziemlich dominierten. Im Estádio da Mata Real taten sich die Dragoes jedenfalls sehr schwer. Sie erspielten sich zwar ein optisches Übergewicht und hatten mehr Ballbesitz, doch hochkarätige Chancen waren Mangelware. Noch schlimmer war jedoch, dass diese wenigen Chancen dann auch noch vergeben wurden. Die Castores beschränkten sich auf die Defensive und lauerten - allerdings ebenfalls vergebens - auf Konter. So endete das Spiel nach 90 Minuten mit 0:0. Da Porto seine spielerischen Vorteile auch in der Verlängerung nicht zur Geltung bringen konnte, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Bereits in der Vorrunde hatten die Dragoes gegen Juventude Évora Glück vom Elfmeterpunkt aus gebraucht, um weiterzukommen. Diesmal hatten sie das Glück nicht auf ihrer Seite. Mit 3:4 unterlag der FC Porto dem FC Pacos de Ferreira, der über diesen Coup im Estadio de Mata Real ausgelassen jubelte.

Europacup

1. Runde

Als portugiesischer Vizemeister durfte der FC Porto international "nur" im Europa-Cup antreten. Als Auftaktgegner stand SK Rapid Wien bereit; zum dritten Mal führte ein europäischer Wettbewerb den FC Porto nach Österreich (bisher Wacker Innsbruck und FC Admira/Wacker Mödling). Rapids Manager, der legendäre -Neo-, hatte den letztjährigen Tabellenvierter der Alpen-Superliga zu Beginn der Saison gründlich umgemodelt. Neu ins Team kamen insbesondere Spieler der Stärke 9: der schottische Verteidiger Mickaël Murie von AJ Auxerre, der dänische Mittelfeldspieler Ulrik Wieghorst von Helsingborg IF, der italienische Mittelfeldspieler Giandomenico Damiani von Inter Mailand, der holländische Mittelfeldspieler Michel Stam von Ajax Amsterdam sowie der Schweizer Angreifer Baykal Baubonne von OFC Genoa. Insgesamt kamen die Kicker aus der österreichischen Hauptstadt aber nur auf eine Teamstärke von knapp unter 100, so dass dem FC Porto eine zumindest leichte Favoritenstellung zukam. Im Gerhard-Hanappi-Stadion endete die erste Begegnung mit 5:5, weil die Hütteldorfer ihre leichte Überlegenheit nicht zu einem Siegtreffer ummünzen konnten. Für den FC Porto trafen José Manuel Sozé (2), Carlos Manuel Lisboa (2) und George Rickers; für den Gastgeber waren Fredi Allbäck (2), Benjamin Kautschitz, Baykal Baubonne und Paul James erfolgreich. Im Rückspiel im Estadio do Dragao waren es dann die Portista, die das Heft in der Hand hielten. Zwar gelangen den Österreichern auch hier fünf Treffer (durch Salomón Somoza, Fredi Allbäck (2), Patrick Vorisek und Jesus Martinez), die Dragoes netzten aber sechsmal in das von dem Schweizer Nationaltorwart Andreas Di Benedetto gehütete Tor Rapids ein. Als Torschützen trugen sich dabei Hernâni Azul, George Rickers (2), José Manuel Sozé, Jakub Benat und Carlos Manuel Lisboa ein. Mit diesem 101. Europapokalsieg zog der FC Porto in die nächste Runde ein.

Auch die anderen portugiesischen Vertreter schlugen sich sehr erfolgreich: Uniao Leiria setzte sich gegen Ross County durch, Associação Naval 1º de Maio gegen Le Havre AC, der FC Estrela Amadora gegen US Palermo und Boavista FC Porto sogar gegen den dreimaligen EL- und zweimaligen EC-Sieger 1. FC Kaiserslautern, was natürlich die größte Überraschung war.

2. Runde

Auch in der 2. Runde bekam es der FC Porto mit einem Gegner zu tun, der bis dahin noch nie den Weg gekreuzt hatte: dem FC Mulhouse. Der Klub von Manager Roger le Chef hatte sich als Tabellenvierter der Ligue 1 für den EC qualifiziert und in der 1. Runde die Schweden von Helsingborg IF aus dem Weg geräumt. In der Liga waren die Elsässer ebenso schwach gestartet wie der FC Porto. Als 13. mit 6 Punkten lagen die blau-weißen Franzosen aber immerhin noch etwas besser im Rennen als die blau-weißen Portugiesen, die als 15. mit nur 4 Punkten in diese Auseinandersetzung gingen. Die beiden wichtigsten Spieler der Elsässer waren der US-amerikanische Verteidiger Stéphane Slovak (26/10) und der ehemalige französische Nationalstürmer Eric Barbosa (30/10). Das Hinspiel in Porto gestaltete sich jedoch als klare Angelegenheit für die Hausherren, denn Mulhouse war mit 103,5 Stärkepunkten auch nominal die etwas schwächere Mannschaft. Santino Soto in seinem ersten Europapokaleinsatz sowie zweimal Altan Akyel sorgten für ein klares 3:0. Doch im kleinen Stade de l'Ill wurde es dann doch beinahe noch einmal knapp. Der FC Mulhouse führte durch zwei Tore des russischen Nationalspielers Vasiliy Solomatin (30/9) früh mit 2:0 und drängte leidenschaftlich auf das Tor, das die Verlängerung gebracht hätte. Doch der FC Porto blieb besonnen und brachte das Ergebnis letztlich sicher über die Zeit.

Die übrigen portugiesischen Klubs wussten gleichfalls zu überzeugen. Lediglich Associação Naval 1º de Maio zog gegen den FC Lahti den Kürzeren. Uniao Leiria (gegen den ehemaligen EC-Sieger Malaga CF), der FC Estrela Amadora (gegen den ehemaligen EC-Sieger FC Zürich) und Boavista FC Porto (gegen den AC Mailand) zogen mit den Dragoes in das Achtelfinale ein.

Achtelfinale

Das Achtelfinale bescherte dem FC Porto RSC Anderlecht als Gegner. Der Klub aus der belgischen Hauptstadt hatte sich als 5. der Benelux-Ehrendivision für den Wettbewerb qualifiziert und in den ersten beiden Runden FK ZSKA Sofia und Leicester City ausgeschaltet. Der Verein, der seit 22 Jahren von Manager Solutions geleitet wurde, hatte bislang noch keine Titel gewonnen. Aktuell war Anderlecht jedoch in bester Verfassung. Trainer Andy van der Meyde konnte auf ein Team mit der Stärke 108,5 zurückgreifen, in dem allerdings nur ein Belgier spielte: Kapitän Lambrechts Broux (29/11). Broux war mit seinen 29 Jahren sogar einer der älteren Spieler im Team. Denn Solutions hatte seine Mannschaft mit ein paar tollen Talenten ausgestattet, z.B. dem Neuseeländer Ryan Krishna (22/9), dem Griechen Argyris Adamos (23/9) und dem Spanier Jafet Juara (25/9). Anderlecht war - ganz anders als der FC Porto - bärenstark in die Saison gestartet und lag punktgleich mit dem Tabellenführer auf Platz 2 der Benelux-Ehrendivision. Die Belgier waren also leicht favorisiert in der Auseinandersetzung mit den Dragoes. Dennoch gelang es dem FC Porto im Brüsseler Constant-Vanden-Stock-Stadion mit etwas Glück ein 0:0 zu halten. Aber auch das Rückspiel in Porto blieb torlos, obwohl hier der FC Porto durchaus Chancen zum Sieg herausspielen konnte. Im Elfmeterschießen zeigten sich die Gastgeber nervenstark. Mit 4:1 behielt hier der FC Porto die Oberhand und zog dadurch zum ersten Mal seit Saison 27 wieder in das Viertelfinale des EC ein.

Viertelfinale

Im Topf für das Viertelfinale waren zwei Teams, die noch Tore mitnehmen konnten: AS Rom und Uniao Leiria. Die Hoffnung, diesen beiden Mannschaften wenigstens im Viertelfinale aus dem Weg gehen zu können, erfüllte sich - man möchte fast sagen, natürlich - nicht. Zu allem Überfluss bescherte das Los den Portista mit Uniao Leiria auch noch den zweiten Portugiesen im Wettbewerb, so dass sich die Iberer also selbst eliminieren mussten. Nachteilig für den FC Porto war zudem, dass das Rückspiel in Leiria stattfand. Nachteilig war aber vor allem, dass Uniao Leiria die deutlich stärkere Elf auf das Feld schicken konnte (Stärke 118). Mister Litti, der neue Manager von Leiria, hatte mit dem Franzosen Gaël Bengelloun (29/12) zu Beginn der neuen Saison einen weiteren Superstar geholt (von Spartak Moskau). Doch Leiria konnte noch mit weiteren Spitzenspielern aufwarten, z.B. dem französischen Nationalspieler Davide Cotorro (30/12), dem österreichischen Nationaltorwart Grant Pressler (32/11), dem englischen Nationalspieler Vince Kitson (30/11)und dem tschechischen Nationalspieler Marek Drobni (32/11). Portugiesen spielten übrigens nur zwei in der ersten Elf von Leiria, den beiden Stürmern Vladislavs Rição (30/10) und Maciel Jaime (34/9). Bereits vor den beiden Begegnungen gegen den aufstrebenden Ligakonkurrenten schien Portos Manager Joernie die Sache verloren zu sein. Er ließ nur eine B-Elf auf den Rasen, die sich aber immerhin im Heimspiel mit 5:4 gegen den Favoriten durchsetzen konnte. Im kleinen Estádio Municipal da Marinha Grande hatten die Portista gegen Uniao Desportiva de Leiria jedoch nichts mehr zu melden: mit 2:6 schieden sie aus dem Europa-Cup aus.

Uniao Leiria überstand später auch das Halbfinale gegen den FC Vaduz und konnte im Finale in Bordeaux dann sogar den TSV 1860 München mit 1:0 besiegen. Leiria war damit nach dem FC Vitoria Setubal der zweite portugiesische Verein, der im Europa-Cup triumphieren konnte.

Vereinswertung

In der Punktewertung kam der FC Porto in Saison 37 nur noch auf 55 Punkte und fiel damit von Platz 1 auf Platz 4 zurück. Bester portugiesischer Verein in der Punktewertung wurde diesmal Uniao Leiria (109 Punkte) vor dem FC Estrela Amadora (76 Punkte). Auch international führte die schlechte Saison für den FC Porto zu einem Abrutschen von Platz 8 auf Platz 40. Beste internationale Mannschaft war Spartak Moskau (121 Punkte) vor Uniao Leiria.

In der 3-Jahres-Wertung wurde der FC Porto erneut um einen Platz nach hinten durchgereicht. Er landete nun auf Rang 3 mit 212 Punkten. Neuer Spitzenreiter war auch in dieser Wertung Uniao Leiria (256 Punkte). International konnte sich der FC Porto dagegen einigermaßen behaupten. Er fiel lediglich von Platz 15 auf Platz 18 zurück. Internationaler Sieger der 3-Jahres-Wertung war Spartak Moskau (310 Punkte).

Internationale Sieger

Das Endspiel des Top-Wettbewerbs des BMO-Universiums, die Europa-Liga, fand dieses Jahr in Barcelona statt. Gegenüber standen sich Spartak Moskau unter Manager sykeflo und der 1. FC Köln unter Manager Speedrocker. Die Moskowiter, ohnehin eines oder vielleicht sogar das stärkste Team BMO-weit, waren klarer Favorit und wurden dieser Rolle auch gerecht. Mit 4:1 setzte sich Spartak gegen den 1. FC Köln durch. Für Spartak Moskau war es der zweite EL-Sieg im dritten Finale. Im Halbfinale waren die beiden nordirischen Vereine Portadown FC und Linfield FC ausgeschieden.

Wie bereits erwähnt, konnte zum zweiten Mal in der BMO-Geschichte ein portugiesischer Klub den Euorpa-Cup gewinnen. Im Finale in Bordeaux besiegte Uniao Leiria unter Manager Mister Litti den TSV 1860 München (Manager: Thomse) knapp mit 1:0. Leiria war damit bereits bei seiner ersten Finalteilnahme erfolgreich; die Sechziger verloren dagegen ihr erstes EC-Finale. Die Halbfinalisten waren Espanyol Barcelona und der FC Vaduz.

Nationale Meister

  • Alpenliga: AC Bellinzona - 71 Punkte - vor FC Vaduz (66 Punkte)
  • Benelux: RSC Anderlecht - 76 Punkte - vor Feyenoord Rotterdam (73 Punkte)
  • Deutschland: Eintracht Braunschweig - 76 Punkte - vor FC Schalke 04 (66 Punkte)
  • England: Sheffield Wednesday - 78 Punkte - vor Blackburn Rovers (68 Punkte)
  • Frankreich: OGC Nice - 78 Punkte - vor RC Lens (76 Punkte)
  • Irland/Nordirland: Linfield FC - 76 Punkte - vor Portadown FC (66 Punkte)
  • Italien: Inter Mailand - 78 Punkte - vor Lazio Rom (76 Punkte)
  • Osteuropa: FC Shakhtar Donezk - 76 Punkte - vor Spartak Moskau (73 Punkte)
  • Portugal: FC Estrela Amadora - 76 Punkte - vor Maritimo Funchal (71 Punkte)
  • Südosteuropa: Fenerbahce Istanbul - 75 Punkte - vor Anorthosis Famagusta (66 Punkte)
  • Schottland: FC Hamilton Academical - 76 Punkte - vor Inverness Caledonian Thistle (74 Punkte)
  • Skandinavien: FC Lahti - 78 Punkte - vor Helsingborg IF (77 Punkte)
  • Spanien: Deportivo de La Coruna - 78 Punkte - vor Malaga CF (69 Punkte).

Fünf Vereine konnten ihren Meistertitel verteidigen: AC Bellinzona, Eintracht Braunschweig, Sheffield Wednesday, Inter Mailand und der FC Lahti.

Amateurmannschaft

Erneut landete die B-Mannschaft des FC Porto in der IIa Divisao B auf dem 2. Platz, exakt derselben Platzierung also wie im Vorjahr. Der Rückstand gegenüber dem neuen Meister, den Amateuren des FC Vitoria Setubal, war jedoch deutlich: 10 Punkte. Erst zum Ende der Saison waren die Nachwuchskicker der Dragoes ins Rollen gekommen und hatten sich von Platz 10 (18. Spieltag) bis nach vorne hochgearbeitet. Den 2. Platz konnten sie erst am letzten Spieltag erreichen. Mit 80 Punkten lag der FC Porto B dann auch nur einen Punkt vor dem drittplatzierten Maritimo Funchal (Am). Vorjahresmeister Uniao Leiria (Am) wurde Vierter. Absteigen in die IIIa Divisao mussten aufgrund einer Regeländerung diesmal gleich drei Teams. Es traf FC Belenenses Lissabon (Am), Neuling Academica Coimbra (Am) und den SC Beira-Mar (Am). Der zweite Aufsteiger, Juventude Evora (Am), wurde Siebter.

Insgesamt 26 Siege fuhren die jungen Dragoes ein, davon 15 zu Hause. Verloren haben sie 16-mal, davon 6-mal zu Hause. Unentschieden gab es nur zwei, jeweils eins zu Hause und auswärts. Höchste Siege waren drei 7:0 gegen Uniao Leiria (Am) und Desportivo Estoril (Am) in Porto sowie ein 7:0 beim SC Beira-Mar (Am). Die höchste Niederlage war ein 0:6 beim späteren Meister FC Vitoria Setubal (Am).

In der Ewigen Tabelle der IIa Divisao B behielt der FC Porto (Am) den Spitzenplatz mit 2.070 Punkten vor dem FC Vitoria Setubal (Am) mit 1.843 Punkten. Der FC Porto (Am) und Sporting Lissabon (Am) waren die einzigen Vereine, die seit Beginn der IIa Divisao B ununterbrochen in der höchsten portugiesischen Amateurliga spielten.

In Saison 37 bestand die erste Elf des FC Porto (Am) aus folgenden Spielern:

  • Filip Covic (TW/22/6) - 24 Spiele
  • Tomé Vilas Boas (AB/23/7) - 36 Spiele
  • Pedro Celestino Ilha (AB/20/6) - 32 Spiele
  • Cleber Antonio Rebimbas (AB/26/7) - 28 Spiele
  • Eulanio Calapez (MF/20/7) - 44 Spiele
  • Helder Quim Costa (MF/25/8) - 40 Spiele
  • Alves Pereira Pessoa (MF/26/7) - 36 Spiele - Capitão
  • Michel Rincon (MF/22/6) - 32 Spiele
  • Anthony Maurice (MF/26/7) - 32 Spiele
  • Sandro Ruela (ST/27/7) - 40 Spiele
  • Josef Dollinger (ST/25/7) - 36 Spiele.

Im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr mit dabei waren Torwart Luis Abel Ilha (21/7), der bei den Profis mittrainieren durfte, die Abwehrspieler Fernando Borja (27/7, verkauft an Vitória Guimarães) und Bernardo Miguel (26/6, verkauft an den FC Paços de Ferreira) sowie Mittelfeldspieler Nelson Galdino dos Santos (25/6), der an den Halleschen FC verkauft worden war. Abwehrspieler Devanir Frechaut Barreto (24/6) fiel dieses Jahr knapp aus der ersten Elf heraus.

Die besten Torschützen beim FC Porto B waren:

  • Josef Dollinger (ST/25/7) - 34 Tore
  • Eulanio Calapez (MF/20/7) - 12 Tore
  • Sandro Ruela (ST/27/7) - 12 Tore
  • Pedro Celestino Ilha (AB/20/6) - 7 Tore
  • Alves Pereira Pessoa (MF/26/7) - 7 Tore.

Der ehemalige österreichische U21-Nationalspieler Josef Dollinger war mit seinen 34 Toren zweitbester Torschütze der IIa Divisao B. Vor ihm lag nur Alves Pereira Gomes (ST/24/6) von Maritimo Funchal mit 35 Treffern. Auf dem dritten Rang folgte der 35-jährige Simao Leao (ST/7) vom FC Vitoria Setubal.

Juniorenmannschaft

Nach der Juniorenmeisterschaft im Vorjahr behielt der italienische Trainer Christiano Lucarelli (60/4) die Verantwortung für den Jugendbereich. Diese Entscheidung zahlte sich aus, denn den Junioren des FC Porto gelang der Coup, den Titel zu verteidigen. Nachdem im Vorjahr das Torverhältnis für die Portista den Ausschlag gab, war in dieser Saison ein beruhigender Vorsprung von 10 Punkten zu bestaunen. Mit 84 Punkten lag der FC Porto (Junioren) souverän vor den Junioren von Maritimo Funchal, die 74 Punkte aufwiesen. Dritter der ersten portugiesischen Jugendliga wurde der FC Estrela Amadora. Atletico Portugal Lissabon und Portimonense SC mussten dagegen den Gang in die 2. Jugendliga antreten.

In der Ewigen Tabelle baute der siebenfache Jugendmeister FC Porto seine Stellung noch aus. Mit 1.772 Punkten lagen die Dragoes mit weitem Abstand vor dem Zweiten, dem FC Vitoria Setubal (1.549 Punkte).

Lucarellis Stammelf bestand aus folgenden Akteuren:

  • Bento de Solis (TW/19/5) - 32 Spiele
  • Igor Espariz (AB/19/4) - 44 Spiele
  • Ivo Pereiras (AB/19/6) - 40 Spiele - Capitão
  • Attila Manga (AB/18/5) - 40 Spiele
  • Rui Silva Arga (AB/18/4) - 40 Spiele
  • Benedito Tourega (MF/18/5) - 44 Spiele
  • Anderson Luis Quim Costa (MF/18/4) - 36 Spiele
  • Zamir Bravo (MF/18/4) - 36 Spiele
  • Afonso Lourenco (MF/19/5) - 36 Spiele
  • António Jesus Arcozelos (ST/18/5) - 40 Spiele
  • José António Bajouca (ST/19/5) - 28 Spiele.

Im Vergleich zum Vorjahr waren nicht mehr in der ersten Elf: Carlos Jorge Tavares Ribeiro (hat seine Fußballerkarriere aufgegeben) und Cord Febles (24 Einsätze).

Die meisten Tore schossen folgende Spieler für den FC Porto (Junioren):

  • António Jesus Arcozelos (ST/18/5) - 41 Tore
  • Benedito Tourega (MF/18/5) - 15 Tore
  • José António Bajouca (ST/19/5) - 13 Tore
  • Anderson Luis Quim Costa (MF/18/4) - 9 Tore
  • Zamir Bravo (MF/18/4) - 8 Tore
  • Afonso Lourenco (MF/19/5) - 8 Tore.

António Jesus Arcozelos war mit seinen 41 Toren auch unangefochtener Spitzenreiter in der landesweiten Torschusswertung. Platz 2 ging an Vasco Arantes (MF/18/5) von Atletico Portugal Lissabon. Er hatte mit 30 Treffern aber immerhin 11 Tore Abstand zu Arcozelos. Gemeinsame Dritte wurden Davide Bicalho (MF/21/5) von Juventude Evora und Ramon Ferreira Antunes (ST/18/5) von FC Vitoria Setubal.

Finanzen

Die wichtigsten Bilanzkennzahlen des FC Porto im Überblick:

Gehälter Profis: 46,30 Mio. € (-25,9%) Gehälter Amateure: 25,66 Mio. € (+1,5%) Gehälter Junioren: 8,06 Mio. € (+243%) Transferausgaben: 18,50 Mio. € (+18,6%)

Ligaprämie Profis: 30,15 Mio. € (-29,8%) Ligaprämie Amateure: 19,06 Mio. € (-7,7%) Ligaprämie Junioren: 4,40 Mio. € (+170%) Pokalprämie: 3,0 Mio. € (-57,1%) EC-Prämie: 12,0 Mio. € (+14,3%) TV-Geld: 6,5 Mio. € (+8,3%) Bandenwerbung: 4,21 Mio. € (-1,1%)

Umsatz: 211,24 Mio. € (-8,7%)

Transferbilanz: 6,95 Mio. € (Vorjahr: +5,55 Mio. €)

Operatives Ergebnis: -3,85 Mio. € (Vorjahr: +4,61 Mio. €)

Gesamtergebnis: 3,10 Mio. € (Vorjahr: +10,16 Mio. €).

Links

Persönliche Werkzeuge