Europameisterschaft Saison 16
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
Europameisterschaft Saison 16 | |
Anzahl Nationen: | 32 |
Austragungsort: | Faröer Inseln |
Eröffnung: | 16.07.2007 |
Endspiel: | 26.07.2007 |
Europameister: | Türkei |
Tore: | 331 (Ø 5,2 pro Spiel) |
Torschützenkönig: | Markus Rosenberg, Derek Nicholson |
Bester Spieler: | Emile van Ruysseveldt |
Die EM der Saison 16 wurde auf den Faröer Inseln ausgerichtet. Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 5 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 4 Tore. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 4 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer.
Inhaltsverzeichnis |
Gastgeber und Austragungsorte
Den Zuschlag für diese Europameisterschaft erhielten die Faröer Inseln.
Das Bewerbungsschreiben
Das Anschreiben im Wortlaut:
##### # # # # ## # # # # # # # # # # # # # ### #### # ## ### # #### ### ### ### ## # # ## ### # ## ## # #### # # # ## # # # # # # # # # # # ## # # ## # # ## # # # # # # # # # # ### ### #### # # # # # #### # # # # # # # # # ## # # # # # # # # # # # # # ## # # # # # # ## # ### ## # ## ### ### ## #### #### #### # # # ## #### # # ## # +---------------+ ##### +---------------+ | ,##, | # | ,##, | |,,,,##,,,,,,,,,| # #### # ## ### # # ### |,,,,##,,,,,,,,,| |###############| #### # ## ## # # # # # # |###############| |´´´´##´´´´´´´´´| # # # # # # # # ## #### |´´´´##´´´´´´´´´| | ´##´ | # ## # # # # ## # # # | ´##´ | +---------------+ # #### # ### # #### +---------------+ # # ### %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% _ _ | | EM-Bewerbungskomitee z.Hd. Hardkore Bulimao-Gasse 1 10000 BMO |_ _| Tórshavn, 23. April 2007 Sehr geehrter Hardkore, hiermit reicht der Fótbóltssamband Føroya (FSF) seine Bewerbung zur Ausrichtung der Fuß- ball-Europameisterschaft Saison 16 ein. Der Fußball auf den Färöer-Inseln hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung er- fahren. Die Europameisterschaft der Saison 14 konnte unsere Nationalmannschaft mit dem besten Ergebnis aller skandinavischen Mannschaften küren. Als einziger Vertreter Skandi- naviens nahm unser Team an der Weltmeisterschaft Saison 15 in Algerien teil. Um diesem Aufschwung Nachdruck zu verleihen und der großen Euphorie unserer Bevölkerung Rechnung zu tragen hat der Färöische Fußballverband sich entschlossen der internationa- len Fußballwelt seine Gastfreundschaft anzubieten. Mit freundlichen Grüßen Daniel Teamchef Färöer-Inseln
Die Austragungsorte
Stadion: Gundadalur
Heimatverein: HB Tórshavn
Das Stadion des färöischen Rekordmeisters HB Tórshavn (19 Meisterschaften!) befindet sich im Herzen der färöischen Metropole Tórshavn. In dieser quirlichen Großstadt werden sich unsere Gäste aus den Fußballnationen dieser Welt im Weltstadtflair unserer Hauptstadt von spannenden Spielen erholen können.
Stadion: KÍ Stadium
Heimatverein: KÍ Klaksvík
Das Stadion der färöischen Nummer 2 (17 Meisterschaften) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum idyllischen Fischereihafen. In heimeliger Atmosphäre können die Spiele hier bei Aal am Spieß und frittiertem Mantarochen genossen werden, die täglich frisch angeliefert werden.
Stadion: Sevmyra
Heimatverein: TB Tvøroyri
Der TB Tvøroyri ist nicht nur der älteste Fußballverein der Färöer-Inseln, er gehört sogar zu den ältesten Dänemarks. Auch das historische Fachwerkstadion sucht weltweit seinesgleichen. Neben hoher Fußballkunst wird hier sogar architekturhistorisches Anschauungsmaterial erster Güte geboten!
Stadion: Skála-Stadion
Heimatverein: Skála ÍF
Unmittelbar am Nordatlantik gelegen begeistert dieses Stadion durch ein völlig neuartiges Konzept von wand- und bodenlosem Konstrukt. Der Zuschauer bekommt so das Gefühl beim Genuß der Fußballdarbietung noch selbst in freier Natur zu weilen. Ein unvergleichliches Erlebnis!
Stadion: Argir Stadium
Heimatverein: Argja Bóltfelag
Am Rande der Metropole Tórshavn gelegen bietet Argir neben gediegener Nordatlantik-Atmosphäre auch Fußballkomfort in Weltniveau. Das Argir Stadium freut sich auf die Besucher der Europameisterschaft.
Stadion: Sandur Stadium
Heimatverein: B71 Sandur
Im historischen Dorf Sandur gelegen bietet dieses komplett aus Findlingen arrangierte Stadion einen eindrucksvollen Blick zurück in die große Zeit der Monolith-Kulturen Nord-Europas. Ein einmaliges Fußballerlebnis ist in dieser historisch wertvollen Umgebung garantiert.
Stadion: Serpugerdi Stadium
Heimatverein: Gøtu Ítróttarfelag
In direkter Nachbarschaft zum Wohnzimmer der färöischen Nationalkicker Gundadalur gelegen bietet Serpugerdi heimelige Atmosphäre, die dem Zuschauer das Gefühl geben das Fußballspiel vom heimischen Sessel aus zu verfolgen.
Stadion: Fuglafjørdur Stadium
Heimatverein: ÍF Fuglafjørður
Gelegen in Europas wohl kleinstem Industriegebiet läßt das Fuglafjørdur Stadium echte Arbeiteratmosphäre aufkommen. Das Proletariat als Motor des Ballsports ist hier noch lebendig - auch wenn das angesichts der malerischen Szenerie am Hafen von Fuglafjørður seltsam fehl am Platze wirken mag.
Teilnehmer
Folgende Nationen nehmen an dieser EM teil:
- England (Teamchef: Stonechen) - Titelverteidiger
- Italien (Teamchef: Monolithus)
- Portugal (Teamchef: Joernie)
- Schottland (Teamchef: Strickus)
- Türkei (Teamchef: Romolus)
- Irland (Teamchef: Captain)
- Nordirland (Teamchef: raid)
- Holland (Teamchef: Kosiek)
- Belgien (Teamchef: Yoshi)
- Tschechien (Teamchef: Matthias Bastheim)
- Österreich (Teamchef: moorhuhn)
- Island (Teamchef: Mianar)
- Finnland (Teamchef: Kalli Feldkamp)
- Dänemark (Teamchef: Graf Zahl)
- Wales (Teamchef: Hiro)
- Frankreich (Teamchef: sykeflo)
- Bulgarien (Teamchef: Jonas_H)
- Deutschland (Teamchef: Lex)
- Norwegen (Teamchef: Presidente)
- Kroatien (Teamchef: Macco)
- Luxemburg (Teamchef: To.R.)
- Schweiz (Teamchef: Rothi)
- Polen (Teamchef: Gamecruiser)
- Faröer Inseln (Teamchef: Daniel)
- Spanien (Teamchef: T-jay)
- Schweden (Teamchef: Schirge)
- Russland (Teamchef: georg büchner)
- Griechenland (Teamchef: xitzi)
- Ukraine (Teamchef: Jens P)
- Albanien (Teamchef: Ace Ventura)
- Serbien & Montenegro (Teamchef: Mugen1988)
- Rumänien (Teamchef: MatzeE)
Auslosung
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 | Gruppe 5 | Gruppe 6 | Gruppe 7 | Gruppe 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Frankreich | Bulgarien | Wales | Belgien | Portugal | Schweiz | Schweden |
Spanien | England | Finnland | Russland | Griechenland | Holland | Ukraine | Albanien |
Dänemark | Nordirland | Luxemburg | Polen | Faröer Inseln | Island | Tschechien | Serbien & Montenegro |
Kroatien | Irland | Schottland | Türkei | Österreich | Norwegen | Italien | Rumänien |
Spielplan
Vorrunde
Gruppe 1
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Deutschland | 5:3 | 7 |
2 | Spanien | 6:3 | 6 |
3 | Dänemark | 6:8 | 3 |
4 | Kroatien | 5:8 | 1 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Deutschland | – | Spanien | 1:0 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Dänemark | – | Kroatien | 4:2 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Dänemark | – | Deutschland | 2:3 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Kroatien | – | Spanien | 2:3 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Spanien | – | Dänemark | 3:0 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Deutschland | – | Kroatien | 1:1 |
Gruppe 2
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Irland | 6:4 | 6 |
2 | Frankreich | 3:6 | 6 |
3 | England | 8:7 | 3 |
4 | Nordirland | 5:5 | 3 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
Frankreich | – | England | 2:1 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Nordirland | – | Irland | 0:1 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
Nordirland | – | Frankreich | 0:1 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Irland | – | England | 0:4 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
England | – | Nordirland | 3:5 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Frankreich | – | Irland | 0:5 |
Gruppe 3
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Luxemburg | 8:5 | 6 |
2 | Schottland | 5:2 | 6 |
3 | Bulgarien | 6:8 | 3 |
4 | Finnland | 5:9 | 3 |
Argir, Argir Stadium | |||
Bulgarien | – | Finnland | 2:3 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Luxemburg | – | Schottland | 0:1 |
Argir, Argir Stadium | |||
Luxemburg | – | Bulgarien | 4:2 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Schottland | – | Finnland | 3:0 |
Argir, Argir Stadium | |||
Finnland | – | Luxemburg | 2:4 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Bulgarien | – | Schottland | 2:1 |
Gruppe 4
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Wales | 6:2 | 6 |
2 | Türkei | 7:6 | 6 |
3 | Polen | 6:8 | 4 |
4 | Russland | 7:10 | 1 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Wales | – | Russland | 3:1 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Polen | – | Türkei | 3:2 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Polen | – | Wales | 0:3 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Türkei | – | Russland | 4:3 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Russland | – | Polen | 3:3 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Wales | – | Türkei | 0:1 |
Gruppe 5
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Österreich | 7:7 | 6 |
2 | Griechenland | 6:5 | 4 |
3 | Faröer Inseln | 6:6 | 4 |
4 | Belgien | 7:8 | 2 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Belgien | – | Griechendland | 3:3 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Faröer Inseln | – | Österreich | 4:2 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Faröer Inseln | – | Belgien | 2:2 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Österreich | – | Griechenland | 2:1 |
Tórshavn, Gundadalur-Stadion | |||
Griechenland | – | Faröer Inseln | 2:0 |
Klaksvík, KÍ-Stadium | |||
Belgien | – | Österreich | 2:3 |
Gruppe 6
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Island | 6:5 | 6 |
2 | Holland | 6:5 | 4 |
3 | Portugal | 7:8 | 4 |
4 | Norwegen | 7:8 | 3 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
Portugal | – | Holland | 2:2 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Island | – | Norwegen | 3:1 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
Island | – | Portugal | 3:1 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Norwegen | – | Holland | 3:1 |
Tvøroyri, Sevmyra-Stadion | |||
Holland | – | Island | 3:0 |
Skáli, Skála-Stadion | |||
Portugal | – | Norwegen | 4:3 |
Gruppe 7
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Tschechien | 6:6 | 6 |
2 | Schweiz | 8:5 | 5 |
3 | Italien | 9:10 | 4 |
4 | Ukraine | 6:8 | 1 |
Argir, Argir Stadium | |||
Schweiz | – | Ukraine | 1:1 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Tschechien | – | Italien | 3:1 |
Argir, Argir Stadium | |||
Tschechien | – | Schweiz | 0:3 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Italien | – | Ukraine | 4:3 |
Argir, Argir Stadium | |||
Ukraine | – | Tschechien | 2:3 |
Sandur, Sandur Stadium | |||
Schweiz | – | Italien | 4:4 |
Gruppe 8
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Schweden | 7:3 | 6 |
2 | Rumänien | 6:5 | 6 |
3 | Serbien & Montenegro | 5:7 | 3 |
4 | Albanien | 5:8 | 3 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Schweden | – | Albanien | 2:0 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Serbien & Montenegro | – | Rumänien | 0:2 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Serbien & Montenegro | – | Schweden | 3:2 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Rumänien | – | Albanien | 4:2 |
Gøta, Serpugerdi Stadium | |||
Albanien | – | Serbien & Montenegro | 3:2 |
Fuglafjørður, Fuglafjørður Stadium | |||
Schweden | – | Rumänien | 3:0 |
Achtelfinale
Gøta | Deutschland | – | Frankreich | 8:9 n.V. |
Fuglafjørður | Luxemburg | – | Türkei | 5:6 |
Argir | Irland | – | Spanien | 6:6 n.V., 2:3 n.E. |
Sandur | Wales | – | Schottland | 4:5 |
Tvøroyri | Österreich | – | Holland | 6:6 n.V., 2:3 n.E. |
Skáli | Tschechien | – | Rumänien | 5:6 n.V. |
Tórshavn | Island | – | Griechenland | 5:4 |
Klaksvík | Schweden | – | Schweiz | 5:1 |
Viertelfinale
Gøta | Frankreich | – | Türkei | 0:1 n.V. |
Skáli | Holland | – | Rumänien | 2:0 |
Argir | Island | – | Schweden | 0:1 |
Klaksvík | Spanien | – | Schottland | 2:3 |
Halbfinale
Gøta | Türkei | – | Schottland | 3:2 |
Tórshavn | Holland | – | Schweden | 5:5 n.V., 5:4 n.E. |
Spiel um Platz 3
Skáli | Schottland | – | Schweden | 2:0 |
Finale
Tórshavn | Holland | – | Türkei | 0:1 |
Bester Spieler
Der beste Spieler wurde durch eine Abstimmung im Forum ermittelt. Der Gastgeber ermittelte zu diesem Zwecke Kandidaten aus den am Viertelfinale teilnehmenden Mannschaften und stellte die folgenden Spieler zur Wahl:
Der junge 10.5er Stürmer aus dem Kader des AS Cannes kämpft zur Zeit um die Torjägerkrone des Turniers. Beim 9:8 Achtelfinalssieg über Deutschland gelangen ihm ganze 4 Tore!
Der Altmeister von Fenerbahce kämpft als einziger Mittelfeldspieler mit um die Torjägerkrone. Ein sicherer Stratege, der für sein Land bisher alle 4 Spiele dieser EM bestritt.
Der erste 11er der BMO-Geschichte - Stützpfeiler von Hollands Titelambitionen. Ein Mann der jetzt schon eine Legende ist.
Der Jungspund im Rentnerteam - immerhin 9 Spieler der ersten Elf Rumäniens sind über 30, 7 gar schon im Abwertungsalter. Marica hat sich innerhalb kürzester Zeit zur Sturmspitze Rumäniens gemausert und hofft mit seinem Team noch weit zu kommen.
Der ehemalige 10er Stürmer tritt bei seinem vermutlich letzten großen Turnier nur noch als 8er an. Dennoch hat er ganz erstaunliches geleistet. Island steht beim Nachbarn von den Färöern immerhin im Viertelfinale. Ein Triumph den kaum jemand den Nordatlantikern zugetraut hätte.
Auch Markus Rosenberg ist noch im Rennen um die Torjägerkrone und würde sich mehr als freuen diese zu erringen um endlich nicht mehr nur die Nummer 3 im Sturm Schwedens zu sein.
Óscar ist schon viel rumgekommen im BMO-Universum und befindet sich zur Zeit in der Form seines Lebens. Als 10.5er strotzt er nur so vor Kraft und will Spanien nun endlich zum längst überfälligen Titel führen.
Der Altmeister und stärkste Spieler in Reihen Schottlands - pünktlich zur EM läutete Brewster seinen x-ten Frühling ein und wurde im Herbst seiner Karriere doch noch 10er. Zwei nationale Torschützentitel zieren schon seine Vita und den Kampf um die Krone des Turniers hat er auch noch nicht aufgegeben - auch wenn er diese Wertung (noch) nicht anführt.
Sieger der Abstimmung wurde Emile van Ruysseveldt mit 11 Stimmen vor Martin Brewster mit 6 Stimmen und Ciprian Andrei Marica mit 4 Stimmen.
Bisherige Turniere
Europameisterschaft Saison 16 | Europameisterschaft Saison 18 | Europameisterschaft Saison 20 | Europameisterschaft Saison 22 | Europameisterschaft Saison 24 | Europameisterschaft Saison 26 | Europameisterschaft Saison 28 | Europameisterschaft Saison 30 | Europameisterschaft Saison 32 | Europameisterschaft Saison 34 | Europameisterschaft Saison 36 | Europameisterschaft Saison 38 | Europameisterschaft Saison 40 | Europameisterschaft Saison 42 | Europameisterschaft Saison 44 | Europameisterschaft Saison 46 | Europameisterschaft Saison 51 | Europameisterschaft Saison 53 | Europameisterschaft Saison 55 | Europameisterschaft Saison 57 | Europameisterschaft Saison 59 | Europameisterschaft Saison 61 | Europameisterschaft Saison 63 | Europameisterschaft Saison 65 | Europameisterschaft Saison 67 | Europameisterschaft Saison 69 | Europameisterschaft Saison 71 | Europameisterschaft Saison 73 | Europameisterschaft Saison 75 | Europameisterschaft Saison 77 |