FC Porto (Saison 41)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Porto in Saison 41
947.gif
Manager Joernie
Trainer Sergio Pinto
Primeira Liga Platz 7
Taca de Portugal Viertelfinale
BMO Champions League Achtelfinale

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Soll man eine Meisterelf denn groß verändern? Portos Manager Joernie war sich lange unschlüssig und neigte - nicht zuletzt auch aus finanziellen Erwägungen - dazu, alles beim Alten zu belassen. Doch als er die Gegner in der BMO Champions League sah, mit denen es sein FC Porto in Vorrunde zu tun bekommen würde, warf er diesen Plan doch über Bord und machte sich auf die Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Torwart. Einem Torwart? Joernie hatte doch gerade erst im Vorjahr Oktay Gezkin nach Porto gelockt, der dann die ganz Saison über kein einziges Ligaspiel machen durfte! Gezkin wäre auch sofort bereit gewesen, den FC Porto wieder zu verlassen, um wieder mehr Spielpraxis zu bekommen. Doch es fand sich kein geeigneter Torwart, der statt seiner an den Rio Douro kommen wollte. So musste Joernie auf dieser Position zwangsläufig weiter mit Oktay Gezkin planen, versprach aber, ihn zukünftig häufiger bringen zu wollen.

Die Suche nach einem Mittelfeldspielder war dagegen erfolgreicher. Portos Manager sprang über seinen Schatten und legte für seine Verhältnisse ganz, ganz viel Geld hin, um den 27-jährigen Holländer Hilmi Neeskens zu verpflichten. 22 Mio. € überwies er dafür an Vitesse Arnheim - es war damit der teuerste Transfer seit dem Kauf von Marc Overmars - auch eines Holländers -, für den in der Saison 10 (also vor mehr als 30 Jahren!) 23,4 Mio. € gezahlt worden war. Neeskens, in Stärke 10 eingestuft, verfügte aber bei weitem nicht über den Glanz, den einst der Mittelfeldstar Overmars verbreitete. Hilmi Neeskens kam von einem Absteiger der Benelux-Ehrendivision und hatte keinerlei internationale Erfahrung. Titel hatte er bis dato auch noch keinen einzigen gewonnen. Seine Verpflichtung war deshalb durchaus gewagt und der Preis nicht wirklich ein Schnäppchen. Portos Mittelfeld wurde dadurch noch jünger: neben dem erst 23-jährigen Afonso Lourenco (10) und dem 24-jährigen Eulanio Calapez (9) stand nun ein 27-Jähriger auf dem Platz. Wie würden die altgedienten Santino Soto (31/9), Jon Olav Mäkelä (31/9) und José Manuel Sozé (32/8) darauf reagieren? Für Joernie war aber gerade die Altersabwertung des verdienten José Manuel Sozé ein Grund gewesen, nach einem Nachfolger Ausschau zu halten.

22 Mio. € - das war ein Betrag, den der FC Porto nicht so einfach aus dem Festgeldkonto nehmen wollte, obwohl das Guthaben dafür ausreichend gewesen wäre. Joernie wollte zumindest einen Teilbetrag durch den Verkauf eines Spielers refinanzieren. Aus der Gruppe der Spieler, die nicht so recht mit ihrer Rolle beim FC Porto zufrieden waren, nutzte Michel Rincón diese Gelegenheit zum Absprung. Dem 26-jährige Brasilianer war bedeutet worden, dass er auch diese Saison nochmals bei den Amateuren eingesetzt werden würde, obwohl er sich mit Stärke 8 und den sehr ansprechenden Leistungen, die er vergangenes Jahr gezeigt hatte, eher zu den Profis hingezogen fühlte. Eine weiteres Jahr in der IIa Divisao B blieb Rincón nun erspart. Für 13 Mio. € wechselte er in das klitzekleine böhmische Blsany, der Heimat des Slavenska-2-Teams FK Chmel Blsany. Chmel hatte vorige Saison knapp den Aufstieg in die osteuropäische Eliteliga verpasst und wollte mit Rincón noch mehr Qualität ins Mittelfeld bringen, damit die Rückkehr in die Slavenska 1 gelingt. Für Michel Rincón war das eine ideale Ausgangsposition, um sich persönlich weiter entwickeln zu können. Das sah auch Joernie so, auch wenn er den Brasilianer, den er in der Saison 34 als 19-Jährigen vom IFK Norrköping geholt hatte, gerne weiter in Porto behalten hätte.

Etwas überraschend ging dann kurz vor Saisonbeginn auch noch Bento de Solis von Bord. Der 23-jährige Torwart - bei den Amateuren als Spieler der Stärke 6 nur Ersatzkeeper hinter Sergio Bugalho - bat um die Freigabe für einen Wechsel nach Italien. Der Zweitligist FC Modena suchte eine neue Nummer 1 und hielt den jungen Portugiesen für die richtige Wahl. Der Transfer kam jedoch nur als Leihe mit Kaufoption zustande, da Modena sich finanziell nicht verausgaben wollte. Modenas Gastbeutreuer Hiro stellte aber in Aussicht, die Option, de Solis für 1,5 Mio. € kaufen zu können, auch in Anspruch zu nehmen. Als Leigebühr war 1 Mio. € vereinbart worden.

Schließlich schickte Portos Manager auch noch die Nachwuchsspieler Rui Silva Arga (22/8) und Feliciano Azambujeira (22/7), von denen Joernie große Stücke hielt, für ein Jahr zum Zweitligisten Gil Vicente Futebol Clube. Sie sollten unter Anleitung von Gil Vicentes Trainer Demetrio Albertini (8), von Saison 32 bis 36 selbst im Nachwuchsbereich des FC Porto tätig, in Barcelos die harte Luft der Liga de Honra atmen. Nicht die jeweils 0,5 Mio. € Leihgebühr waren es, die Joernie zu dieser Entscheidung führten, sondern die Hoffnung, dass Arga und Azambujeira am Ende der Saison als gestandene Profis zurückkehren würden. Außerdem sollten nach dem Weggang von Rincón, de Solis, Arga und Azambujeira bei den Amateuren des FC Porto der Weg für neue Perspektivspieler freigemacht werden.

Nach dem 9. Spieltag gab es dann noch einen weiteren Wechsel im Kader des FC Porto. Joernie hatte zu diesem Zeitpunkt die Saison praktisch schon abgehakt. Als Tabellenelfter sah er keine Chance mehr, den Meistertitel verteidigen zu können. Deshalb war Portos Manager bereit, sein Team zugunsten eines jüngeren Spielers zu schwächen. Es traf den österreichischen Nationalspieler Josef Dollinger (29/9). Der Stürmer war in Saison 34 vom schweizerischen FC Aarau nach Porto gekommen und galt lange Zeit als hoffnungsvolles Talent. In den letzten Jahren hatte sich aber herausgestellt, dass Dollinger zwar ein solider Spieler ist, auf den man sich jederzeit verlassen kann, die Qualität eines Gianbruno oder Lisboa hatte er aber nicht. Nach 36 Ligaspielen für die Dragoes, in denen er 11 Tore erzielte (hinzu kommen 12 internationale und 14 nationale Pokalspiele mit 8 bzw. 13 Toren), wurde er nun an den englischen Erstligsten FC Sunderland abgegeben. Dollinger sollte mithelfen, den Aufsteiger aus Nordengland in der Premier League zu halten. Er war dort einer der stärksten Spieler im Team und musste damit eine ganz andere Rolle spielen, als in Porto. Im Gegenzug kam dafür der 27-jährige Peter Bellamy an den Rio Douro. Der walisische Angreifer wies indes aktuell nur Stärke 8 auf, war aber - trotz einer Verletzung - in guter Form. Joernie hatte die Erwartung, dass Bellamy - der erste Spieler aus Wales beim FC Porto - sich, z.B. über Spielpraxis bei den Amateuren, schon bald weiterentwickeln würde. Und die Hoffnung, die dahinterstand, war natürlich eine Entwicklung, die nicht bei Stärke 9 enden sollte.

Zur Saisonhalbzeit passierte dann noch etwas Überraschendes. Der bescheidene Saisonverlauf musste bei Portos Manager wohl psychologisch irgendwie kompensiert werden. So verfiel er auf die Idee, sich durch einen weiteren Einkauf für missratene Saison zu entschädigen. Fündig wurde er dabei in Deutschland. Der Zweitligist Dynamo Dresden verfügte über ein ausgesprochen gut sortierten Amateurkader und war deshalb bereit, den 22-jährigen Miroslav Lastuvka, einen Abwehrspieler der Stärke 7, abzugeben. Natürlich nur für gutes Geld: 14,8 Mio. €. Joernie schwankte darob etwas, vor allem, weil der junge Tscheche auch noch für längere Zeit verletzt war. Doch Lastuvka, der über seinen Heimatverein Banik Ostrau und Slavia Sofia nach Dresden gekommen war, hatte dort sofort überzeugt und war trotz seines jungen Alters bereits 18-mal bei den Profis eingesetzt worden. Da der FC Porto mit hochbegabten Defensivspielern nicht gerade üppig ausgestattet war, passte Lastuvka auch ganz gut ins Konzept - allerdings nur in das langfristige, denn auf Sicht war er noch keine Verstärkung für die Profis.

Profis

Teamstärke

Zu Saisonbeginn hatte der FC Porto eine Teamstärke von 108. Gegenüber dem Vorjahr war das zwar eine leichte Verbesserung um 0,5 Punkte, die Meisterelf blieb damit das nominell vierstärkste Team Portugals. Ganz klar vorne lag abermals der Lokalrivale und Champions-League-Sieger Boavista FC Porto mit 120 Punkten, vor dem wiedererstarkten FC Vitoria Setubal (113 Punkte) und dem aktuellen Pokalsieger FC Estrela Amadora (110,5). Nach den Dragoes folgten noch weitere sieben Teams mit Mannschaftsstärken von über 100. Insgesamt gab es sogar 11 portugiesische Klubs oberhalb dieser markanten Stärkegrenze - ein neuer Rekord. Selbst zwei der drei Aufsteiger kratzten bereits an dieser Marke: Clube Desportivo das Aves mit 98,5 Stärkepunkten und CD Nacional Madeira mit 95,5. Die auf dem Papier drei schlechtesten Mannschaften waren Portimonense SC (92,5), der dritte Aufsteiger, FC Rio Ave (91,0) sowie der SC Farense (90).

Den größten Stärkezuwachs konnte dieses Jahr der FC Vitoria Setubal verzeichnen: +10. Aber auch Juventude Evora (+9), Benfica Lissabon (+8), Academica Coimbra (+7) und Sporting Lissabon (+6) legten überdurchschnittlich stark zu. Besonders bemerkenswert war jedoch, dass das ohnehin stärkste Team, Boavista FC Porto, nochmals um 5 Stärkepunkte zulegen konnte. Weniger günstig verlief die Stärkeentwicklung bei Ex-CL-Sieger Uniao Leiria, das gleich 9,5 Punkte einbüßte und nur noch auf Rang 7 der Stärketabelle rangierte. Außer Leiria verlor nur noch Desportivo Estoril an Stärke (-0,5).

Das Durchschnittsalter des FC Porto betrug 28,6 Jahre und hatte sich somit gegenüber dem Vorjahr nochmals etwas verjüngt (-1,3 Jahre). Die deutlich älteste Elf schickte Boavista FC Porto auf den Platz (31,7 Jahre). Das jüngste Team bot, ebenfalls mit deutlichem Abstand, der FC Rio Ave auf (25,5 Jahre).

Nach TAT 2 gab es folgende Stärkeveränderungen:

  • José Manuel Sozé (MF/32) - von 8 auf 9

Nach TAT 5 gab es folgende Stärkeveränderungen:

  • Fazli Bölükbasi (MF/34) - von 8 auf 9
  • Benedito Tourega (MF/22) - von 8 auf 9

Nach TAT 8 gab es folgende Stärkeveränderungen:

  • Jerónimo Simão (AB/32) - von 8 auf 9
  • Filip Covic (TW/26) - von 8 auf 9.

Primeira Liga

Saisonverlauf

Was schon bei der CL-Vorrunde offenbar wurde, zeigte sich auch zu Beginn der neuen Primeira-Liga-Saison. Der FC Porto hatte ein massives Problem in der Defensive. Schon nach zwei Minuten stand es im Heimspiel gegen Portimonense SC 0:1 für die Gäste. Da Porto fortan noch offensiver wurde, taten sich frühzeitig Räume auf für schnell vorgetragene Konter von Portimonense, die immer brandgefährlich waren. Noch vor der Pause erhöhte so Portimonenses Michael Darmanin (26/9) sogar auf 0:2. Zwar kam nach dem Anschlusstreffer von Santino Soto nochmals Hoffnung auf, doch ein Schuss von Bruno Miguel da Costa Trindade (28/8), den Josef Dollinger unglücklich ins eigene Tor abfälschte, war praktisch die Vorentscheidung. Hilmi Neeskens erstes Ligator für den FC Porto änderte daran nichts, da quasi im Gegenzug das 2:4 durch Bruno Miguel Gorjao (33/7) fiel. Nach dieser ersten Heimniederlage gleich im ersten Heimspiel musste der FC Porto beim SC Beira-Mar antreten. Man merkte den Dragoes an, dass sie diese Scharte im Estádio Municipal de Aveiro Mário Duarte wieder auswetzen wollten. Doch wieder einmal mangelte es an der Konzentration und Konsequenz in der Abwehr. Auch Carlos Dantas, der im Tor erneut den Vorzug vor Oktay Gezkin erhalten hatte, war mehrmals nicht ganz auf der Höhe. Afonso Lourenco und Eulanio Calapez hatten zwar zwei Tore für die Portista erzielt, bis drei Minuten vor Schluss stand es aber gleichwohl 3:2 für die Gastgeber. Josef Dollinger sicherte dann den Blau-Weißen mit seinem letzten Treffer für Porto zum 3:3 wenigsten noch einen Punkt. Im abschließenden Heimspiel gegen Juventude Evora achtet Sergio Pinto dann auf eine verbesserte Defensivarbeit. So blieb zwar die Null stehen, doch den Dragoes fehlte dafür auch die Durchschlagskraft im Angriff, zumal Evora ebenfalls sehr defensiv eingestellt war. Nach 90 Minuten mussten die frustrierten Zuschauer im Estadio do Dragao mit einem 0:0 zufrieden sein. Nach TAT 1 rangierte der FC Porto so mit zwei mageren Punkten nur auf einem enttäuschenden 13. Platz. Auch das zweit- und drittbeste Team Portugals waren schlecht in die Saison gestartet. Der FC Vitoria Setubal war nur 15., der FC Estrela Amadora sogar nur Tabellenletzter. Titelfavorit Boavista FC Porto stand nach zwei Siegen immerhin auf Rang 6. Ganz an der Spitze sah man dagegen Klubs, die man eher nicht so weit oben erwartet hätte: Clube Desportivo das Aves (1.), Sporting Lissabon (2.), Juventude Evora (3.) und Portimonense SC (4.).

TAT 2 begann für den FC Porto mit einem Auswärtsspiel in Vila do Conde. Aufsteiger FC Rio Ave hatte am ersten TAT bereits für ein Ausrufezeichen gesorgt durch zwei Siege gegen FC Estrela Amadora und CD Nacional Madeira. Nun sollte im Estádio dos Arcos die Revanche für das Erstrundenaus gegen die Dragoes her. Aber die Gäste aus Porto übernahmen sofort das Heft des Handelns. Nachdem drei große Torchancen noch versiebt wurden, gelang Afonso Lourenco in der 11. Minute das 1:0, dem Jon Olav Mäkelä bereits zwei Minuten später das 2:0 folgen ließ. Zehn Minuten später gab es den nächsten Doppelschlag der Portista: Jakub Benat zum 3:0 und eine Minute später erhöhte Santino Soto sogar auf 4:0. Nach einer halben Stunde stand es gar 5:0 - auch Hilmi Neeskens hatte für den FC Porto getroffen. Die Entscheidung in diesem Spiel schien längst gefallen. Doch das sahen die Kicker des FC Rio Ave anders. Das 1:5 durch Pablo Manuel Rocha (MF/27/8) und auch das 2:5 durch Nuno Paulo Adorigo (ST/24/8), das wenig später fiel, konnten noch als Schönheitsfehler durchgehen. Als aber noch vor der Pause Ales Grigar (AB/26/8) und Ramon Suazo (MF/25/8) den FC Rio Ave sogar noch auf 4:5 heranführten, begann bei den Gästen das große Zittern. Der roten Faden war längst verloren und Trainer Sergio Pinto raufte sich an der Seitenlinie die Haare über das konfuse Auftreten seiner Schützlinge. Als der Schiedsrichter die Partie endlich beendete, war die Erleichterung bei Portos Spielern und Verantwortlichen kaum zu beschreiben. Der erste Saisonsieg war endlich eingefahren - aber so, wie er zustande gekommen war, gab er kaum Anlass zu mehr Optimismus. Doch schon im folgenden Heimspiel gegen den FC Estrela Amadora sollte der zweite Sieg folgen. Wieder ging der FC Porto schnell in Führung (1:0 durch Carlos Manuel Lisboa) und legte sofort nach (2:0 durch Jon Olav Mäkelä). Zwar gelang Dinis Bastos (MF/30/9) der Anschlusstreffer zum 1:2, doch kurz nach der Halbzeitpause erhöhte Afonso Lourenco auf 3:1. Wieder schienen die Dragoes auf der Siegerstraße zu sein. Doch der FC Estrela Amadora war eiskalt bei der Verwertung seiner Chancen. Erst verkürzte Mehmet-Ali Cagiran (MF/34/9) auf 2:3, kurze Zeit später glich Albino Escoural (ST/23/9) sogar aus. Doch die Dragoes konnten noch einmal zulegen: Tomé Vilas Boas brachte den FC Porto erneut in Führung - 4:3. Als alle im Estadio do Dragao schon glaubten, den zweiten knappen Sieg in Folge errungen zu haben, kam mit der letzten Aktion im Spiel doch noch der Ausgleich zum 4:4. Mehmet-Ali Cagiran hatte nochmals für den FC Estrela Amadora getroffen. Es wurde also nichts mit dem ersten Heimsieg. Dafür sollte im Estádio da Madeira gepunktet werden. Wieder wurden erst einmal einige gute Chancen vertan, doch nach 25 Minuten brachte Afonso Lourenco den FC Porto gegen CD Nacional Madeira in Führung. Dabei blieb es zwar bis zur Pause, doch nach dem Wiederanpfiff legten die Dragoes gleich wieder los wie die Eisenbahn. Santino Soto erhöhte auf 2:0, Afonso Lourenco traf nochmals und schoss das 3:0, Custodio Miguel Assuncao stellte das Ergebnis sogar auf 4:0. Wieder schien alles klar zu sein und wieder gab der FC Porto das Spiel aus der Hand. Erst gelang Flavio Miguel Pimenta (AB/31/9) das 1:4, in der 84. Minute kam Madeira durch Erim Bocco (AB/23/8) auf 2:4 heran. Die letzten Spielminuten entwickelten sich wieder zu einer Zitterpartie, doch CD Nacional Madeira hatte nur noch eine große Chance, die es nicht nutzen konnte. So blieb es beim 4:2 und dem zweiten Auswärtserfolg der Portista in Folge. Durch die sieben Punkte kletterte der FC Porto auf Rang 9 der Tabelle. Die Spitzenplätze nahmen Boavista FC Porto (1.), Academica Coimbra (2.), Desportivo Estoril (3.) und Associação Naval 1º de Maio (4.) ein. Im Tabellenkeller standen Benfica Lissabon (18.), der SC Beira-Mar (17.), CD Nacional Madeira (16.). Auf den Plätzen 13 bis 15 fanden sich überraschend drei Meisterschaftsfavoriten: Maritimo Funchal, FC Vitoria Setubal und FC Estrela Amadora.

Der Aufwärtstrend aus dem vergangenen Wochenende sollte sich am 3. TAT fortsetzen. Doch stattdessen gab es unliebsame Rückschläge. In Estoril setzte es eine humorlose 0:3-Niederlage, bei der die Dragoes alles vermissen ließen, was eine erfolgreiche Mannschaft ausmacht. Dass man in Setubal verlieren kann, ist sicher keine Schande, doch das 0:2 kam ebenfalls auf eine Art und Weise zustande, die wenig Hoffnung für den Rest der Saison machte. Im heimischen Estadio do Dragao wurde dafür der aufmüpfige Lokalrivale Boavista FC Porto mit 5:1 abgestraft. Doch auch in dieser Begegnung hatten sich die Azuis e Brancos taktisch nicht gerade mit Ruhm bekleckert: viel zu viel Einsatz für dieses eine Spiel. Der FC Porto fiel aufgrund dieser Ergebnisse auf den 11. Rang zurück. An der Tabellenspitze grüßte dafür mit drei Punkten Vorsprung Associação Naval 1º de Maio vor Boavista FC Porto. Die letzten Plätze der Liga nahmen Aufsteiger CD Nacional Madeira (18.), Benfica Lissabon (17.) und der FC Estrela Amadora (16.) ein. Uniao Leiria (13.) und Maritimo Funchal (12.) konnten sich etwas absetzen, der FC Vitoria Setubal konnte den FC Porto sogar überflügeln (8.). Portos greiser Präsident Jorge Nuno Pinto da Costa, um den es in letzter Zeit recht ruhig geworden war, ergriff in dieser Situation das Wort: "Am meisten enttäuscht mich, dass wir unseren Nimbus verloren haben. Klubs wie Portimonense, Beira-Mar oder Estoril haben keinen Respekt mehr vor uns, wähnen sich auf Augenhöhe mit uns. Das sollte ein Alarmzeichen sein, vor allem für unseren Manager, der für diese Entwicklung verantwortlich ist. Diese Saison hat Joernie praktisch schon an die Wand gefahren, es geht jetzt nur noch darum, einigermaßen heil aus der Geschichte herauszukommen. Joernie muss sich endlich etwas einfallen lassen, damit wieder etwas Positives entsteht." Der vom Präsidenten angegriffene Manager äußerte sich sehr defensiv auf diese Vorhaltungen: "Wo er recht hat, hat er recht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen," meinte Joernie.

"In dieser Saison kann es für uns nur noch um Schadensbegrenzung gehen", bestätigte der Manager des Titelverteidigers die Einschätzung seines Präsidenten auch nach dem 4. TAT. "Unsere Defensive ist völlig verunsichert und wirkt manchmal geradezu desorientiert. Und im Angriff leiden wir alle unter der Torflaute von Carlos Manuel Lisboa, der in diesem Jahr erst zweimal getroffen hat." Dass mit dem Verkauf von Josef Dollinger auch keine echte Alternative im Sturm mehr vorhanden ist, ließ Joernie dabei unerwähnt. Dabei hatte der Spieltag noch einigermaßen versöhnlich begonnen. Im Heimspiel gegen den Tabellendritten Sporting Lissabon waren die Dragoes siegreich - doch der mühsame 2:0-Erfolg war glücklich und konnte die Mängel bei den Hausherrn nur kurzzeitig verdecken. Schon beim 0:2 bei Academica Coimbra brachen die Schwachpunkte wieder auf: mutloses Konzept, verkrampfte Aktionen und eine dürftige Offensive. Als dann Maritimo Funchal in's Estadio do Dragao kam, garnierten die Azuis e Brancos das Ganze noch mit haarsträubenden individuellen Fehlern. Funchal, als 12. der Primeira Liga selbst in der Krise, fielen die Tore fast wie reife Früchte in den Schoß. Bereits zur Halbzeit stand es 0:3, kurz vor Spielschluss erhöhte Francisco Filo für die Gäste gar auf 0:4. Die höchste Heimniederlage seit dem 1:6 gegen Uniao Leiria vor vier Jahren! Wie sollte es nun weitergehen? Portos Manager flüchtete sich in Allgemeinplätze: "Wenn elf Mannschaften eine Spielstärke von über 100 aufweisen, ist es klar, dass das Feld enger zusammenrückt und auch mal Mannschaften nach vorne gespült werden, die sonst eher weiter hinten zu finden waren. Die hohe Qualität der portugiesischen Liga ist ja inzwischen auch international anerkannt. Hier gibt es keine Erbhöfe mehr!" Doch konnte das erklären, weshalb der FC Porto von sechs Heimspielen nur zwei gewinnen konnte? Die Fans in Porto waren jedenfalls tief enttäuscht und gaben das im Spiel gegen Funchal auch lautstark zu erkennen. In der Tabellenregion ganz vorne, in der der FC Porto dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr zu finden sein würde, blieb es bei der Tabellenführung durch Associação Naval 1º de Maio, was insofern verblüffend war, als Navals langjährger Manager beba zu Beginn der Saison zum FC Sevilla gewechselt war und der Klub seitdem von einem Gastmanager betreut wurde. Hinter den Kickern aus Figeira da Foz lauterte CL-Sieger Boavista FC Porto und Juventude Evora. Tabellenletzer war nun Benfica Lissabon, das von CD Nacional Madeira überholt worden war. Auf dem dritten Abstiegsrang lag zu diesem Zeitpunkt der SC Beira-Mar. Als 13. war der FC Porto aber gar nicht mehr weit entfernt von diesen prekären Tabellenpositionen. Die anderen rennomierten Teams, die ebenfalls schwach aus den Startlöchern gekommen waren, hatten die Dragoes inzwischen überrundet: die EL-Teilnehmer Maritimo (10.) und FC Estrela Amadora (11.), der Vizemeister FC Vitoria Setubal war 12.

Auch am 5. TAT gelang es dem FC Porto nicht, das Ruder herumzureißen. Beim Aufsteiger CD das Aves, der zweite Aufsteiger, der mit einem Ü100-Team operieren konnte, kamen die Dragoes erneut unter die Räder. Im klubeigenen 10.000-Plätze-Stadion Estádio do Clube Desportivo das Aves gab es eine deutliche 1:4-Packung, obwohl das Aves doch auch nur Tabellen-14. war. Weniger überraschend war die Niederlage in Leiria, die mit 0:1 sogar noch schmeichelhaft ausfiel. Weniger schmeichelhaft war, dass dies die fünfte Auswärtsniederlage am Stück war. Dazwischen hatten die Dragoes wenigsten zu Hause punkten können und den Tabellenvorletzten Benfica Lissabon knapp, aber doch verdient 1:0 besiegen können. Portos Manager Joernie wusste nicht so recht, über was er sich mehr ärgern sollte: über den Reinfall bei das Aves oder die enge Niederlage gegen Uniao Leiria, die mit etwas mehr Einsatz leicht hätte vermieden werden können. "Dieses Jahr haben wir einfach die Seuche", schimpfte Portos Manager Joernie. Etwas nüchterne Analytiker stellten dagegen fest, dass die Blau-Weißen ihre Rolle als einer der Top-Vereine Portugals eingebüßt hatten und sich vielleicht auf Jahre hinaus auf mittelmäßige Platzierungen einzustellen hatten. Tröstlich war einzig, dass auch Uniao Leiria (14.) und der FC Vitoria Setubal (15.) ähnliche Sorgen hatten wie der FC Porto (13.). Der FC Estrela Amadora und Maritimo Funchal waren dagegen wieder auf dem Weg nach oben (7. bzw. 8.). Die Tabellenspitze hatte Boavista FC Porto zurückerobert, Associação Naval 1º de Maio rutschte auf Rang 2. Mit Juventude Evora rückte der letztjährige 11. auf Platz 3 vor. Ganz hinten rangierten immer noch der SC Beira-Mar (16.), CD Nacional Madeira (17.) und Benfica Lissabon (18). Für die drei war nicht nur ihre Tabellenposition bedrohlich, sondern auch der Umstand, dass unmittelbar vor ihnen auf den ersten Nichtabstiegsplätzen die drei Ex-Größen Setubal, Leiria und FC Porto lagen.

TAT 6 führte zunächst den Tabellendritten Associação Naval 1º de Maio in das Estadio do Dragao. Die Gastgeber hatten Naval dabei fast immer im Griff, vergaben aber in der ersten Spielhälfte ihre zwei Torchancen. Auch nach dem Seitenwechsel dauerte es bis fast 20 Minuten vor Schluss, bevor Santino Soto den Bann brach. In den letzten zehn Minuten schraubte Fazli Bölükbasi mit zwei Treffern das Ergebnis sogar noch auf 3:0. Im letzten Vorrundenspiel musste der FC Porto nach Faro. Schon in der 18. Minuten gingen die Gäste mit 1:0 in Führung (Tor: Benedito Tourega), doch der SC Farense konnte nach einer halben Stunde ausgleichen und nach der Pause sogar auf 2:1 erhöhen. Glücklicherweise gelang Benedito Tourega mit seinem zweiten Treffer der schnelle Ausgleich. 20 Minuten vor Spielschluss brachte Santino Soto den FC Porto wieder in Front und bei diesem 3:2 blieb es bis zum Spielende, obwohl die Gäste durchaus noch Chancen hatten, das Ergebnis in die Höhe zu treiben. Zur Saisonhalbzeit stand der FC Porto mit 24 Punkten nur auf Rang 10, während der Lokalrivale Boavista FC Porto weiter ganz oben stand. Verfolger waren Associação Naval 1º de Maio und Academica Coimbra. Auf den EL-Plätzen folgten Juventude Evora und Desportivo Estoril. Im Tabellenkeller steckten Benfica Lissabon (18.), der SC Beira Mar (17.) und CD Nacional Madeira (16.) fest. Die ambitionierten Teams aus Amadora (8.), Maritimo Funchal (9.) und Setubal (11.) leisteten dem FC Porto Gesellschaft im Niemandsland der Tabelle. Auch im ersten Spiel der Rückrunde musste der FC Porto auswärts antreten. Beim Portimense SC wollte sich Joernies Team für die 2:4-Heimniederlage am 1. Spieltag rächen - und das gelang auch. Durch Tore von Jakub Benat und José Manuel Sozé schnell mit 2:0 in Führung, mussten die Dragoes zwar noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich hinnehmen. Doch eine Minute vor Spielschluss schoss ausgerechnet der kriselnde Carlos Manuel Lisboa den Siegtreffer zum 3:2. Porto kletterte damit wieder auf Platz 9 der Primeira Liga, allerdings mit erheblichem Punktabstand zu Platz 5, der für die EL berechtigte. "Mit 9 Punkten an diesem TAT können wir natürlich zufrieden sein", meinte Portos Manager Joernie, "doch wir mussten uns dafür unheimlich anstrengen. Leicht wurde es uns auch heute nicht gemacht."

Seit drei Spielen hatte der managerlose SC Beira-Mar nicht mehr gewonnen. Diese negative Serie sollte sich im Estadio do Dragao nicht ändern, hoffte jedenfalls Joernie. Santino Soto und Carlos Manuel Lisboa brachten den FC Porto dann auch schnell 2:0 in Führung. Nach der Pause legte Tomé Vilas Boas sogar noch das 3:0 nach. Doch danach war der Faden wie abgerissen, jedenfalls was die Chancenverwertung anging. Sieben Mal noch hätten die Dragoes einnetzen können, doch sieben Mal vergaben die Blau-Weißen kläglich. So blieb es bei einem zwar ungefährdeten, aber glanzlosen Sieg gegen die stark abstiegsgefährdeten Auri-Negros. Danach stand den Dragoes die unangenehme Reise nach Evora bevor. Im dortigen Estádio Sanches de Miranda waren sie in diesem Jahr bereits aus dem Pokal geflogen. Und auch das Ligaspiel verlief wenig erfreulich für die Gäste. Die Portista hatten zwar zunächst zwei gute Torchancen, doch das Tor schoss Evoras Superstar Anibal Cavaco Romeira (24/11). Auch danach blieb Juventude am Drücker, ohne jedoch zunächst Zählbares zu erreichen. Erst Mitte der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag: Anibal Cavaco Romeira und der holländische Stürmer Constant Pothuizen (30/9) erhöhten auf 3:0 für Juventude Evora. Damit war die Entscheidung gefallen und der Überraschungs-Dritte blieb erneut siegreich gegen den FC Porto. Im dritten Spiel des 7. TAT trat der FC Rio Ave im Estadio do Dragaos an. Das Hinspiel war eine sehr spektakuläre und torreiche Partie gewesen (5:4 für den FC Porto). Auch diesmal fiel das erste Tor bereits in der 7. Minute (1:0 durch Carlos Manuel Lisboa). Zwar konnte Santino Soto in der 33. Minute auf 2:0 erhöhen, doch danach fiel die Konzentration der Dragoes wieder mal in den Keller. Bis zum Ende ging gegen die klar unterlegenen Gäste aus Vila do Conde nicht mehr viel und so blieb es bei diesem Pflichtsieg. Der FC Rio Ave fiel damit auf Rang 14 zurück, während der FC Porto als Achter seine bis dato beste Saisonplatzierung erreichte. Sein Lokalrivale, Boavista FC Porto, setzte sich demgegenüber bereits etwas vom Feld ab und führte mit vier Punkten vor Associação Naval 1º de Maio. Juventude Evora, Desportivo Estoril und Academica Coimbra hieß das ziemlich ungewöhnliche Verfolgerfeld. Im Tabellenkeller war praktisch bereits eine Vorentscheidung gefallen. Der SC Beira-Mar und Benfica Lissabon lagen abgeschlagen auf den Plätzen 17 und 18 und hatten kaum noch Chancen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. In Abstiegsnöten waren aber auch CD Nacional Madeira (16.), Uniao Leiria (15.), sowie die punktgleichen FC Rio Ave (14.), FC Vitoria Setubal (13.) und CD das Aves (12.).

TAT 8 hatte zunächst ein Auswärtsspiel beim FC Estrela Amadora im Programm. Der aktuelle Pokalsieger hatte wie die Dragoes bislang eine wenig berauschende Saison hinter sich, gegen den großen FC Porto rissen sich die Tricolores aber zusammen und zeigten, was sie eigentlich können. Beim 4:0 blieben Joernies Jungs allerdings ziemlich blass und zogen verdient als Verlierer vom Platz. Zwei Tore schoss dabei der junge Amadora-Stürmer Manuel Albino Escoural (23/9). Danach trat Aufsteger CD Nacional Madeira im Estadio do Dragao an. Huns Uwe und sein Klub standen enorm unter Druck, da der sofortige Wiederabstieg drohte. Das Spiel war dann auch wenig berauschend und hatte fast das Niveau einer Zweitligabegegnung. Nur einer wollte sich nicht an die fehlende Klasse halten: Hilmi Neeskens sorgte mit einem Treffer vor und einem nach der Halbzeit fast im Alleingang für den 2:0-Erfolg, der die Sorgen Nacionals nicht kleiner machte. Die Dragoes hatten anschließend gleich noch ein Heimspiel. Diesmal kam Desportivo Estoril an den Rio Douro. Und diesmal schwangen sich die Portista zu einer recht annehmbaren Leistung auf. Der Tabellenvierte wurde mit einer deutlichen 4:0-Packung nach Hause geschickt. Vor allem Carlos Manuel Lisboa schien wieder an vergangene Leistungen anknüpfen zu wollen und traf zu seinen Saisontoren sechs und sieben. Der FC Porto blieb mit diesen zwei Siegen allerdings auf Platz acht stecken, weit entfernt von den internationalen Startplätzen. Lokalrivale Boavista FC Porto konnte dagegen fast schon die Champagnerkorken knallen lassen, denn der Tabellenführer hatte nun bereits einen Vorsprung von sieben Punkten auf Verfolger Associação Naval 1º de Maio. Auch Juventude Evora konnte als Dritter bereits fest mit dem Champions League planen. Die rote Laterne hatte nun der SC Beira-Mar, doch Benfica Lissabon hatte als 17. immer noch sieben Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Auf Platz 16, dem ersten Absteigerplatz, rangierte nun schon zum neunten Mal in Folge CD Nacional Madeira.

Wer ist Herr in der eigenen Stadt? Diese Frage war seit langem geklärt. Doch seitdem Kalli Feldkamp Boavista FC Porto betreute, sahen sich die Draoges immer stärkeren Druck des Lokalrivalen ausgesetzt. Voriges Jahr war bei den Panteras Negras der Knoten geplatz mit dem sensationellen Erfolg in der Europa-Liga (jetzt BMO Champions League). Und diese Saison hängten die Schwarz-Weißen den FC Porto auch national ab. Als souveräner Tabellenführer empfingen sie an TAT 9 den Klub, der zumindest in Porto bislang stets die Nummer eins gewesen war. Das war nun vorbei. Und mit einer klaren 4:0-Niederlage im Gepäck verließen die Dragoes gesenkten Kopfes das Estadio do Bessa. Die deutliche Abfuhr war für den FC Porto indes Ansporn, es zumindest zu Hause gegen den FC Vitoria Setubal besser zu machen. Der ehemalige Angstgegner und immer noch Rekordmeister war jedoch nur noch ein Schatten früherer Jahre. Schon seit 11 Jahren hatten die Vitorianos nicht mehr in Porto gewonnen und die letzte Meisterschaft lag auch schon acht Jahre zurück. In diesem Jahr war der Vizemeister völlig außer Tritt. Als 13. machte der Klub von Manager Devil1974 seine Aufwartung im Estadio do Dragao und wurde mit einem sensationellen 6:0 nach Hause geschickt. Für Aufsehen sorgte dabei vor allem Carlos Manuel Lisboa, der sich offenbar aus der Krise spielte und allein vier Treffer erzielte. Für die beiden weiteren Treffer zeichneten Santiono Soto und Jon Olav Mäkelä verantwortlich. Dem FC Vitoria Setubal gelang anschließend zwar ein Punktgewinn gegen den Tabellenführer Boavista FC Porto (0:0), gleichwohl warf Setubals Manager Devil1974 nach vier Jahren bei den Vitorianos entnervt das Handtuch. Zum Abschluss von TAT 9 musste der FC Porto im Estadio José Alvalade XXI antreten. Sporting Lissabon und sein Manager Der General konnten ein sehr unangenehmer Gastgeber sein. Das hatte Joernies Truppe erst vergangene Saison erfahren, als es im Alvalade XXI ein spektakuläres 5:5 gab. Dieses Jahr ließen die Gäste die Emotionen erst gar nicht hockkochen. Schon nach 11 Minuten stand es nach einem Eckball 0:1 durch Custodio Miguel Assuncao. Nach einer halben Stunde führte ein perfekt ausgeführter Konter zum 0:2 durch Afonso Lourenco. Und als kurz vor der Pause erneut Custodio Miguel Assuncao auf 0:3 erhöhte, war der Elan der Gastgeber gebrochen. In der zweiten Spielhälfte konnte der FC Porto das Match kühl verwalten und den ersten Auswärtssieg nach drei Niederlagen verbuchen. Sechs Punkte waren zwar ein ordentliches Ergebnis für diesen TAT, es waren aber dennoch zu wenig, um aus dem Niemandsland der Tabelle ausbrechen zu können. Der FC Porto stand mit 45 Punkten weiterhin nur auf Rang 8. Der Abstand zum Fünftplatzierten, Maritimo Funchal, betrug jedoch nur zwei Punkte. Von daher gab es noch leise Hoffnungen, die BMO Europa League vielleicht doch noch zu erreichen. Doch sehr realistisch war diese Chance nicht, denn der Klub aus Madeira verfügte noch über ein recht ordentliches Torkonto. Er war somit nicht wirklich damit zu rechnen, dass die Insulaner ihren Qualifikationsplatz noch verlieren würden. Ganz oben und ganz unten in der Tabelle gab es kaum Veränderungen. Boavista FC Porto führte weiterhin mit deutlichem Abstand vor Associação Naval 1º de Maio und Juventude Evora. Am Tabellenende konnte einzig CD Nacional Madeira seine Position etwas verbessern und den ersten Abstiegsplatz mit CD das Aves tauschen.

Den Schwung der Siege gegen Setubal und Sporting Lissabon nahmen die Dragoes am 10. TAT mit in ihrer Begegnung mit Academica Coimbra. Die Briosa kamen jedoch wortwörtlich mit großem Stolz in das Estadio do Dragao, warteten die Kicker vom ältesten portugiesischen Fußballklub doch als Tabellenvierter auf. Joernies Mannschaft war aber davon nicht zu beeindrucken. Erneut glänzte Carlos Manue Lisboa mit drei Treffern, zu denen der ebenfalls stark aufspielende Afonso Lourence zwei weitere Tore hinzufügte. So musste Academica nach dem 0:5 gegen den FC Estrela Amadora am vorangegangenen TAT erneut ein 0:5 hinnehmen. Voller Zuversicht machten sich die Dragoes daraufhin auf den Weg nach Funchal. Wie bereits erwähnt, besetzte Maritimo Funchal den Platz, den sich der FC Porto wenn irgend möglich noch schnappen wollte. Dabei hatten sie aber nicht mit der Entschlossenheit von Fireball, dem Manager Funchals, gerechnet. Die Zuschauer im Estádio dos Barreiros sahen ein heiß umkämpftes, enges Match. Obwohl Carlos Manuel Lisboa erneut dreimal einnetze, reichte es für die Gäste aus Porto nicht, drei Punkte mitzunehmen. Mit 4:5 unterlagen die Dragoes und konnten damit zum achten Mal hintereinander gegen Maritimo keinen Punkt aus Madeira mitnehmen. Diese bittere Niederlage kostete den Portista allerdings mehr als nur drei Punkte. Damit war praktisch entschieden, dass der FC Porto im nächsten Jahr nicht international dabei sein würde. Zum ersten Mal seit 18 Jahren! Augenblicklich war auch die gute Stimmung in Porto verschwunden. Auch der Elan auf dem Spielfeld war dahin. Im Heimspiel gegen den Tabellen-16. Club Desportivo das Aves erzielte der immer noch grandios spielende Carlos Manuel Lisboa sein drittes Tor zum knappen 3:2-Erfolg erst in der 92. Minute. Kurzfristig sprang der FC Porto damit sogar auf den ersehnten 5. Platz, doch Manager Joernie war klar, dass es am letzten TAT wohl wieder abwärts gehen würde: "Bei unseren letzten beiden Auswärtsspielen werden wir nicht punkten können, da wir unser Pulver verschossen haben. Deshalb wird uns Coimbra bestimmt wieder überholen und auch Amadora kann noch an uns vorbeiziehen. Wir werden am Ende mit leeren Händen dastehen!" Unterdessen konnte Kalli Feldkamp mit Boavista FC Porto bereits die Portweinflaschen kreisen lassen. Unter der Woche hatte Boavista gegen Leiria den Taca de Portugal gewonnen und nach diesem Wochenende war ihnen auch die erste Meisterschaft praktisch nicht mehr zu nehmen. Tabellenschlusslicht blieb Benfica Lissabon, auf den weiteren Abstiegsplätzen standen Clube Desportivo das Aves und der SC Beira-Mar.

Dem Saisonfinale ging man in Porto - zumindest was den FC Porto anging - mit wenig Begeisterung entgegen. Im Grunde war allen Verantwortlichen der Dragoes bereits vor den letzten vier Ligaspielen klar, dass die Saison 41 eine völlig missratene Saison sein würde. Das zeigte sich denn auch bereits im ersten Spiel des TATs, das der FC Porto auswärts bei bereits als Absteiger feststehenden Ex-Rivalen Benfica Lissabon bestreiten musste. Wenig inspiriert und matt verhalfen die Gäste Benfica zu deren letzten Heimsieg in der Primeira Liga. Carlos Dantas, der von Trainer Pinto zum Abschluss seiner Karriere nochmals zwischen die Pfosten gestellt worden war, war der Einzige, der sich der Niederlage entgegenstemmte und einen höheren Erfolg Benficas als das 3:1 verhinderte. Dieses schwache Bild, das der FC Porto in Lissabon abgegeben hatte, versuchte die Elf zumindest vor den eigenen Fans wieder zurechtzurücken. Uniao Leiria, das ebenfalls eine missglückte Spielzeit hinter sich bringen wollte, war dafür der richtige Gegner. Leiria wollte sich zudem für das letzte Auswärtsspiel in Setubal schonen und ließ sich deshalb im Estadio do Dragao ziemlich vorführen. Am Ende hieß es 5:0 für die Portista, was in der Tabelle aber keine Auswirkungen mehr hatte. Richtig schlimm wurde es dann noch in Figeira da Foz. Der neue Vizemeister Associação Naval 1º de Maio wollte seine erfolgreiche Saison mit einem Erfolg gegen den noch amtierenden Meister krönen und das gelang ihnen eindrucksvoll. 6:0 endete die Partie für die Navalista. Für den FC Porto war es zugleich die höchste Saisonniederlage auf fremden Platz. Von internationalen Rängen war deshalb beim letzten Heimspiel des FC Porto gegen den SC Farense schon lange nicht mehr die Rede. Wenigstens bereiteten die Mitspieler ihrem Torwart Carlos Dantas ein versöhnliches Karriereende mit einem 3:0-Erfolg gegen die Leaos aus Faro.

Die Saison 41 schloss der FC Porto damit auf Rang 7 ab - der zweitschlechtesten Platzierung, die der Klub jemals erreichte. Mindestens genauso schlimm war für die Fans der Dragoes sicher der Meisterschaftserfolg des Lokalrivalen Boavista FC Porto, der damit auch noch das portugiesische Double holte. In die CL begleiteten Boavista FC Porto Associação Naval 1º de Maio und - ziemlich überraschend - Juventude Evora. Die beiden EL-Startplätze nahmen Maritimo Funchal und der FC Estrela Amadora ein. Academica Coimbra musste aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Amadora noch vorbeiziehen lassen. Den Gang in die Liga de Honra musste - zum zweiten Mal in der Geschichte - Benfica Lissabon sowie der SC Beira Mar und Aufsteiger CD das Aves antreten. Mit dem SC Beira-Mar verlor die Primeira Liga ein Gründungsmitglied, das seit der Saison 8 ununterbrochen erstklassig gewesen war.

Saisonstatistik

57 Punkte hatte der FC Porto am Saisonende auf dem Konto. Nur einmal in seiner Geschichte hatten die Dragoes weniger Punkte erzielt, in der Saison 23, in der sie mit 56 Punkten Achter geworden waren. Im Durchschnitt hatte der FC Porto bisher 74,7 Punkte pro Saison erzielt, davon waren sie in Saison 41 weit (-17,7 Punkte) entfernt.

Insgesamt wies der FC Porto nach der Saison 41 812 Siege, 104 Unentschieden und 292 Niederlagen auf. Der 800. Sieg war das 3:0 gegen Associação Naval 1º de Maio am 16. Spieltag. Mit 2.540 Punkten blieb der FC Porto damit Zweiter der Ewigen Tabelle der Primeira Liga. Der Abstand zum führenden FC Vitoria Setubal (2.571 Punkte) hatte sich erneut etwas verringert. Der Vorsprung gegenüber dem Dritten, Maritimo Funchal, war allerdings ebenfalls etwas abgeschmolzen. Unter den Top 10 der Ewigen Tabelle gab es keine Veränderung in der Reihenfolge. Verbessern konnten sich aber Desportivo Estoril (von 12 auf 11), Juventude Evora (von 19 auf 17) und Portimonense SC (von 28 auf 26).Letztmals waren noch sechs Klubs ununterbrochen in der ersten portugiesischen Liga vertreten. Durch den Abstieg vom SC Beira-Mar werden es zukünftig nur noch fünf sein (Setubal, FC Porto, Funchal, Uniao Leiria, und Boavista FC Porto).

Die Heimbilanz des FC Porto war in der Saison 41 zwar nicht gut, aber auch nicht überaus schlecht. 41 Punkte, das waren immerhin mehr als z.B. in den Saisons 38 (39 Punkte)und 37 (40 Punkte). Den 13 Heimsiegen standen bei zwei Unentschieden zwei Heimniederlagen gegenüber. Höchster Heimsieg war das 6:0 gegen den FC Vitoria Setubal am 26. Spieltag. Höchste Heimniederlage war das 0:4 gegem Maritimo Funchal am 12. Spieltag. Bemerkenswert erscheint, dass erst am 8. Spieltag der erste Heimsieg gefeiert werden konnte. Ab dem 14. Spieltag brachte dann jedes Heimspiel auch drei Punkte.

Auswärts war diese Spielzeit für den FC Porto dagegen die schwärzeste Saison aller Zeiten. 16 Punkte - so wenig hatten die Dragoes auswärts noch nie geholt. Und das, obwohl der Auftakt eigentlich viel versprechend war (2 Siege, 1 Unentschieden). Doch ab dem 7. Spieltag setzte es fünf Auswärtsniederlagen in Folge. Am Ende standen fünf Auswärtssiegen bei einem Unentschieden 11 Auswärtsniederlagen gegenüber.

Insgesamt waren es damit 18 Siege, drei Unentschieden und 13 Niederlagen. Nur einmal hatte der FC Porto weniger oft gewonnen (Saison 23: 17-mal). 13 Niederlagen gab es allerdings auch in den Saisons 37 und 38.

Einen absoluten Negativrekord verzeichnete der FC Porto auch bei der Zahl der erzielten Tore. 77 Tore war das mit Abstand schlechteste Torergebnis in der Geschichte des FC Porto. Der bis dahin schlechteste Wert waren 87 Tore in der Saison 15. Wenigstens waren die 65 Gegentoren keine neuer Rekord. Das Maximum stand hier weiter bei 84 Toren, die der FC Porto in Saison 37 hinnehmen musste.

Die Zahl der Gegentore wird natürlich ganz maßgeblich vom Setzverhalten der anderen Manager beistimmt. Dieses Jahr wurden 56 Tore gegen den FC Porto gesetzt. Das waren neun Tore mehr als im Vorjahr. Insgesamt war die Abweichung vom Durchschnitt (51,6 Tore) zwar deutlich, aber nicht besonders auffallend.

Von den 56 gesetzten Gegentoren wurden 41 (= 73%) auswärts und 15 (= 27%) zu Hause gesetzt.

Mannschaft

Trainer Sergio Pinto sah sich nach dem Karriereende von Rino Gianbruno bestärkt, an seinem System mit nur einem Stürmer festzuhalten. Wechselweise änderte er das Spielsystem von einem defensiven, auf Konter ausgelegten 5-4-1 zu einem kompakten 4-5-1, um im Mittelfeld die Kontrolle zu übernehmen. Folgende Spieler setzte er dabei ein:

In der ersten Elf standen somit nur noch fünf Portugiesen (-2). Ergänzt wurden die einheimischen Spieler durch je einen Argentinier, einen Finnen, einen Holländer, einen Schotten, einen Tschechen und einen Türken.

Im Tor vollzog Pinto den bereits im Vorjahr erwarteten Wechsel von Carlos Dantas zu Oktay Gezkin. Der 34-jährige Dantas (9) durfte in seiner letzten Profisaison aber immerhin auch noch sieben Mal das Tor hüten. Der dritte Torhüter, Filip Covic (26/9), kam wie im Vorjahr nicht zum Zug.

In der Abwehr vertraute Pinto weitgehend auf dasselbe Personal wie zuletzt. Tomé Vilas Boas musste seinen Platz im Defensivverbund allerdings häufiger zugunsten eines zusätzlichen Mittelfeldspielers räumen. Das war überraschend, denn Vilas Boas war vergangene Saison der bester Abwehrspieler Portos gewesen. Dafür konnte sich Jakub Benat wieder zurück in die erste Elf spielen. Jeronimo Simao (32/9) spielte diese Saison gar keine Rolle mehr und auch Backup Russi Etcheverry (34/8) kam - wie auch Sozé - nur noch in Portos B-Mannschaft ein paarmal an den Ball.

In Portos Mittelfeld mussten zwei alte Haudegen ihren Stammplatz aufgeben: Das Porto-Urgestein José Manuel Sozé (32/9), einer der wichtigsten Akteure der letzten Jahre, musste seine Position für Neuzugang Hilmi Neeskens frei machen. Obwohl er als Nachfolger von Gianbruno zum neuen Kapitän bestimmt worden war, kam er nur noch 16-mal zum Einsatz. Und auch der Türke Fazli Bölükbasi (34/9) drückte in seiner letzten Profisaison ganz überwiegend nur die Ersatzbank (6 Einsätze). Eulanio Calapez, der 24-jährige ehemalige U21-Nationalspieler, rückte dagegen ganz nahe ans Team heran und war meist der Spieler, der anstelle eines fünften Abwehrspielers die Mitte verstärkte. Recht passabel agierte auch der erst 22 Jahre alte Benedito Tourega, der den Sprung aus der B-Mannschaft zum A-Team mühelos bewältigte. 12-mal vertraute ihm Trainer Pinto in der Primeira Liga. Der holländische Nationalspieler Hilmi Neeskens konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und stand klar im Schatten von Afonso Lourenco. Sogar Soto und Mäkelä waren meist wirkungsvoller.

Einzig die Sturmposition blieb unverändert mit Carlos Manuel Lisboa besetzt. Das war einerseits eigenartig, da Lisboa lange in einer veritablen Formkrise steckte. Andererseits war es nicht überraschend, weil Pinto nach dem Abgang von Josef Dollinger schlicht die Alternativen zu Lisboa fehlten. Der walisische Neuzugang Peter Bellamy (27/8) hatte einfach noch nicht die Klasse, um Lisboa gefährlich zu werden. Obwohl: als ihm Pinto in den letzten vier Saisonspielen neben Lisboa aufstellte, gelangen ihm gleich drei Treffer. Das war zumindest ein Signal. Erneut nur ein Sparringspartner für das Training war Berchtimo (25/8).

n der Ewigen Spielerstatistik des FC Porto gab es unter den Top-10 nicht eine einzige Veränderung. Die Rangliste führte weiterhin der ehemalige slowakische Verteidiger Milos Brezinsky mit 396 Spielen an vor dem englischen Ex-Abwehrspieler Oliver Horsfield (284 Spiele). Dahinter folgten die ehemaligen Spieler Tayfur Tandogan (335), Steve Duncan (321) sowie als erster Portugiese Veiga mit 317 Spielen. Dahinter folgen als 6. Javier Mascherano (316), dann Hugo Joel (314), Jaime Leandro (310), Rino Gianbruno (302) und Andrade (291). Von den noch aktiven Spielern gelang es einzig José Manuel Sozé mit 243 Einsätzen als 15. den Top-10 wenigstens nahe zu kommen. Die übrigen noch aktiven Spieler mit mehr als 100 Einsätzen finden sich an folgenden Positionen der ewigen Spielerstatistik: Russi Etcheverry (Platz 24 / 204 Spiele), Carlos Manuel Lisboa (30 / 177), Jeronimo Simao (35 / 160), Jakub Benat (36 / 158), Carlos Dantas (39 / 144), Santino Soto (41 / 143), Gerard Turner (46 / 120) und Fazli Bölükbasi (48 / 112). Peter Bellamy war übrigens der 100. Spieler, den der FC Porto in der Primeira Liga eingesetzt hat.

Die Offensive war in diesem Jahr der augenfälligste Schwachpunkt der Dragoes. Nur 77 Tore gelangen den Blau-Weißen - so wenig, wie noch nie zuvor. Selbst in der bislang schlechtesten Saison, der Saison 23, in der der FC Porto Achter wurde, hatten sie wenigstens 89 Tore erzielt. Dass Carlos Manuel Lisboa unter diesen Umständen seine Torjägerkanone, die er im Vorjahr gewonnen hatte, nicht verteidigen konnte, war wenig überraschend. Trotzdem war der 31-jährige auch dieses Jahr wieder der mit Abstand torgefährlichste Portista. Seine 23 Tore reichten immerhin für Rang 5 der nationalen Torjägerwertung. Die gewannen der Puertoricaner Gabriel Phillip (33/9) von Associação Naval 1º de Maio und der Spanier Candelario Villarias (28/10) vom FC Estrela Amadora gemeinsam mit je 26 Toren. Dritter wurde die Enteckung des Jahres, der junge Portugiese Anibal Cavaco Romeira (24/11), vom Überraschungsteam Juventude Evora (25 Tore).

Die besten Torschützen des FC Porto im Überblick:

sowie weitere acht Spieler mit weniger als vier Toren.

In der Ewigen Torschützenliste des FC Porto rückte Carlos Manuel Lisboa auf den vierten Rang vor. 111 Tore hat er bisher für die Dragoes erzielt. Dem Spitzenreiter, Rino Gianbruno (270 Tore), kann er aber bestimmt nicht mehr gefährlich werden. Und auch der Zweite, Ex-Stürmer Veiga (255 Tore), braucht sich um seinen Spitzenplatz keine Sorgen machen. Javier Mascherano könnte Lisboa allerdings noch überholen, denn der Argentinier hatte 136 Tore für den FC Porto geschossen. Nach Lisboa folgen unter den Top-10 die ehemaligen Spieler Andrade (108 Tore), Steve Duncan (93 Tore), Marco Betis (88 Tore), Moussa N'Diaye (87 Tore), Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (84 Tore) und Thomas Butler (75 Tore). Von den noch aktiven Spielern mit mehr als 20 Treffern finden sich Josè Manuel Sozé auf Platz 22 (45 Tore), Santino Soto auf Platz 28 (38 Tore), Fazli Bölükbasi auf Platz 34 (30 Tore), Russi Etcheverry auf Rang 39 (24 Tore) und Jeronimo Simao als 40. mit 23 Toren.

Im Vorjahr hatten Spieler des FC Porto nicht nur die Torjägerwertung, sondern auch die Torvorlagenwertung gewonnen. Dieses Jahr kam Jan Olav Mäkelä als bester Torvorbereiter des FC Porto nur auf Platz 10 der nationalen Wertung für Torvorlagen. Sieger war in diesem Jahr der 27-jährige Dario Bino (9) vom FC Vitoria Setubal, der 14 Tore vorbereitet hat. Teilen musste er sich die Ehre allerdings mit dem englischen Mittelfeldspieler Theodore Bradshaw (32/10), der für den neuen Meister Boavista FC Porto ebensoviele Torvorlagen verbuchen konnte. Mit jeweils 13 Torvorlagen folgten gleich drei Spieler auf dem gemeinsamen dritten Rang: der Slowene Eleganto Montero (29/9/) von Academica Coimbra, der Franzose Simon Thomas (28/9) von Desportivo Estoril sowie Anibal Cavaco Romeira (24/11) von Juventude Evora, der nicht nur als Torschütze, sondern auch als Torvorbereiter glänzen konnte.

Die besten Torvorbereiter des FC Porto im Überblick:

sowie weitere neun Spieler mit weniger als fünf Torvorlagen.

Top-Scorer des FC Porto in dieser Saison waren (in Klammer des Vorjahreswert):

Aus dem Team des FC Porto wurden drei Spieler in den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft Saison 41 berufen: Tomé Vilas Boas (bisher 7 Länderspiele), Afonso Lourenco (bisher noch kein Länderspiel) und Carlos Manuel Lisboa (bisher 16 Länderspiele). Aktuelle Nationalspieler anderer Nationen waren Filip Covic (Serbien), Oktay Gezkin (Türkei), Hilmi Neeskens (Holland), Jon Olav Mäkelä (Finnland) und Santino Soto (Argentinien).

Taca de Portugal

Vorrunde

Der erste Gegner, mit dem sich der FC Porto in der diesjährigen Pokalsaison auseinandersetzen musste, war der FC Rio Ave. Den Aufsteiger in Primeira Liga als guten Bekannten der Dragoes zu bezeichnen, wäre etwas geschönt, denn von den sieben Begegnungen der beiden Klubs im Taca de Portugal gewann der FC Porto nur vier! Dennoch waren die Dragoes natürlich Favorit im 12.800-Plätze-Stadion dos Arcos in Villa do Conde. Und dieser Favoritenrolle wurden sie auch gerecht, auch wenn sich der FC Rio Ave keineswegs kampflos darbot und seine Chance als Pokalschreck nutzen wollte. Die spielerische Überlegenheit der Gäste gab aber letztlich den Ausschlag. Josef Dollinger, Santino Soto, Jakub Benat, Jon Olav Mäkelä und zweimal Neuzugang Hilmi Neeskens schossen die Azuis e Brancos zu einem knappen 6:5-Sieg.

Gleich in der ersten Pokalrunde blieben Associação Naval 1º de Maio, Academica Coimbra und Titelverteidiger FC Estrela Amadora (gegen Desportivo Estoril) auf der Strecke.

Achtelfinale

Im Achtelfinale musste der FC Porto nach Lissabon reisen. Aber nicht zu Benfica und auch nicht zu Sporting, sondern zu Atletico. Der Zweitligist, seit fünf Jahren betreut von Manager Kranzmann, verfügte über einen sehr ungewöhnlichen Kader. Der älteste Spieler im Team war tatsächlich nur 23 Jahre alt! Davon gab es allerdings gleich zehn Stück - die anderen waren 21 oder 22 Jahre alt. Doch Atletico Portugal Lissabon war nicht nur eine junge Mannschaft, von den 20 Spielern gehörten 16 der Talentstufe 9-12 an. Atletico war also ein Klub mit verheißungsvoller Perspektive. In der Vorrunde hatte er Gil Vicente FC mit 6:5 ausgeschaltet, gegen den FC Porto war Atletico aber krasser Außenseiter. Im kleinen Estádio da Tapadinha gingen die Dragoes schnell durch Benedito Tourega in Führung, der in seinem ersten Pokalspiel auch gleich ein Tor schoss. Danach ließen die Portista aber ziemlich nach und beschränkten sich darauf, das Ergebnis zu verwalten. Die Hausherrn hatten allerdings auch keine Mittel, um Carlos Dantas im Tor der Blau-Weißen in Schwierigkeiten zu bringen. So reichte das 1:0 zum Weiterkommen.

Anderen portugiesischen Spitzenklubs ging bereits im Taca-Achtelfinale die Puste aus. So scheiterte der 5-fache Pokalsieger Maritimo Funchal mit 0:2 bei Juventude Evora und der gleichfalls 5-fache Pokalsieger FC Vitoria Setubal im Elfmeterschießen bei Sporting Lissabon.

Viertelfinale

Wenig Glück hatten die Dragoes mit der Auslosung für das Viertelfinale des Taca de Portugal. Gegner Juventude Evora durfte zum einen zu Hause antreten, zum anderen war der Klub von Manager Fredo84 auch der einzige, der außer den Dragoes noch ein Tor im Torkonto hatte. Und der Umstand, dass der FC Porto alle drei bisherigen Pokalspiele gegen Evora gewonnen hatte, konnte nicht den Blick darauf verstellen, dass Juventude eine beeindruckende Entwicklung genommen hatte. Der Kader war mit einer Mannschaftsstärke von 105 den Portista nahezu gleichwertig. Besonders ragte der 24-jährige Mittelfeldspieler Aníbal Cavaco Romeira heraus, der unmittelbar vor der Begegnung noch auf Stärke 11 aufgewertet und damit einer der besten Spieler Portugals geworden war. Angesichts der Tabellensituation - Evora war Dritter, der FC Porto 13. - waren die Kicker aus dem Alentejo sogar klar favorisiert. Im Estádio Sanches de Miranda gingen die Blau-Weißen dann mit 1:0 in Führung, allerdings die Blau-Weißen aus Evora (Torschütze: Paulo César da Silva Vaz (28/8)). Erst spät in der zweiten Spielhälfte gelang den Gästen durch Eulanio Calapez der Ausgleich. Da es auch nach 90 Minuten noch 1:1 stand, ging es in die Verlängerung. Doch auch in der Zusatzzeit fiel kein weiterer Treffer, so dass die Dragoes wie im Vorjahr ins Elfmeterschießen mussten. Und erneut zogen sie dabei den Kürzeren - es war das dritte verlorene Elfmeterschießen in Folge!

Mit den von ihrem Erfolg berauschten Kickern aus Evora zogen Boavista FC Porto, AD Ovarense und Uniao Leiria ins Halbfinale ein.

BMO Champions League

Vorrunde

In der CL-Vorrundegruppe C bekam es der portugiesische Meister mit folgenden Mannschaften zu tun:

Feyenoord Rotterdam: Der Benelux-Vizemeister war zweifellos das international erfolgreichste Mitglied dieser Vorrundengruppe. Der seit vier Jahren von smoochy betreute Verein hatte schon einmal die Europaliga, den Vorgänger der BMO Champions League, gewonnen (Saison 13) und sogar schon viermal den Europacu, den Vorgänger der BMO Europa League, zuletzt erst in Saison 39. Mit einer Stärke von 116,5 war Feyenoord auch nominell der Favorit der Gruppe. Herzstück war das Mittelfeld mit den beiden 11er-Spielern Jimmy Mendoza (31, in Porto bekannt als früherer Akteur vom FC Vitoria Setubal) und Gert Jan de Vries (30). Aber auch in der Abwehr und im Angriff konnten die Holländer Hochkaräter aufbieten: Jonathan Alexander Olaf (AB/33/11) und Alexander Touzani (ST/30/11). Weitere sechs Spieler waren fast ebenso gut: Alain Bedrossian (TW/33/10), Frans de Bree (AB/31/10), Jacob Tessem (AB/32/10), Tito Orner (AB/33/10), Gabriel Woltering (MF/29/10) und Vedat Damla (MF/24/10). Obwohl sowohl Rotterdam als auch der FC Porto häufig auf europäischer Bühne agierten, waren sie sich bis dahin noch nie begegnet.

Rosenborg BK: Der norwegische Rekordmeister hatte auch im vergangenen Jahr die Skandinavien-Meisterschaft gewonnen, wartete unter seinem Gründungsmanager Schirge aber immer noch auf den ersten internationalen Erfolg. Die Stärke dafür hatte das Team, denn Rosenborg konnte 116 Stärkepunkte aufbieten. Star der für diese Stärke relativ jungen Elf war der isländische Nationalspieler Egget Gislarsson (31/12), der in der vergangenen Saison in 27 Spielen 34 Tore erzielt hatte. Hinzu kam ein außergewöhnlich guter Torwart, der schottische Nationaltorhüter Sam Hinds (27/11). Doch Schirge konnte auch noch auf acht Spieler der Stärke 10 zurückgreifen: die Abwehrspieler Matias Fresi (28) und Trond Viggo Onstad (28), die Mittelfeldspieler Feliciano Passoni (31), Leevi Suominen (31) und Nick Gensch (28) sowie die Stürmer Zhour Jespersen (26), Bert Boesen (30) und Tommy Richter (27). Trotzdem hatte der FC Porto mit den Norwegern bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Zwei Spiele, zwei Siege - das war die bisher lupenreine Bilanz.

SK Vorwärts Steyr: Mit den Oberösterreichern hatte es der FC Porto noch nie zu tun gehabt. Doch den Manager kannte Joernie dafür um so besser: btownie war lange Jahre für den AC Bellinzona verantwortlich und hatte in dieser Zeit eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit aufgezogen und sich in dieser Zeit auch oft mit Joernie ausgetauscht. Erstmals hatte btownie, mit den Schweizern bereits viermal Alpenliga-Meister, in Saison 40 auch mit seinem neuen Klub SK Vorwärts Steyr den Alpenliga-Titel gewonnen. Und weil es so schön war, nahmen die Steyrer auch noch gleich den Pokalsieg mit. Trotzdem bot der Doublesieger lediglich eine Mannschaftsstärke von 102 auf. In dem recht jungen Team ragte kaum einer hervor. Lediglich der 26-jährige Angreifer Yassin Vonlanthen (10), brachte als Schweizer Nationalspieler etwas Glanz in den Kader.

Lazio Rom: Der seit über zehn Jahren von Manager Saramago betreute italienische Vizemeister brachte eine Teamstärke von 106,5 in den Wettbewerb. Die Römer waren zwar erst zweimal italienischer Meister, hatten aber vor sehr langer Zeit (Saison 4 und 5) schon jeweils einmal die Europaliga und den Europacup gewonnen. In Lazios Kader standen nur drei Ausländer, ansonsten trugen nur waschechte Italiener das blauweiße Dress. Drei italienische Nationalspieler bildeten auch das Grundgerüst der Mannschaft: in der Abwehr der 30-jährige Gennaro Corini (10), im Mittelfeld Ciriaco Gloder (28/10) und im Sturm der ebenfalls 30 Jahre alte Felice Vantaggiato (10). Große Erfahrungen hatte der FC Porto mit dem italienischen Spitzenklub noch nicht: ein Sieg und eine Niederlage standen bisher in der Statistik.

Wisla Krakau: Der Tabellendritte der osteuropäischen Slavenska, der bis dato noch keinen Titel gewonnen hatte, brachte eine Spielstärke von 103,5 auf das Spielfeld. Wie Lazio hatten auch die Polen in jedem Mannschaftsteil wenigstens einen außergewöhnlichen Spieler. In der Abwehr den Spanier Elias Mauricio (30/10), im Mittelfeld den ukrainischen Nationalspieler Andrii Pagano (28/10) und im Angriff den torgefährlichen Brasilianer Rosemir Wellington (32/11), der im Vorjahr in der Slavenska 21 Tore erzielt hatte. Zwar stand auch im Tor ein Nationalspieler, der Südkoreaner Hee Wan Hirase (30), doch der hatte nur Stärke 9. Gegen den FC Porto hatte Krakau bis dahin einmal verloren und einmal unentschieden gespielt.

Nach dem 1. CL-TAT waren die Hoffnungen beim FC Porto, diesmal die Vorrunde überstehen zu können, indes schon fast gänzlich geschwunden. Manager Joernie war stocksauer: "11 Gegentore in drei Spielen, das tut verdammt weh!" Joernie war angesichts des Spielplans schon zuvor skeptisch gewesen. Die beiden vermeintlichen Underdogs, Steyr und Krakau, waren nämlich die ersten beiden Gäste im Estadio do Dragao. Und das Auswärtsspiel bei Feyenoord Rotterdam hielt er auch für gefährlich, da es das einzige Heimspiel der Holländer an diesem TAT war. Doch dass es dermaßen hart kommen würde, hatte auch Portos Mananger nicht erwartet. Zuhause gegen SK Vorwärts Steyr reichte es nur zu einem 3:3, da Porto haufenweise Gelegenheiten für weitere Tore ausließ und hinten allzu anfällig war (Torschützen: Josef Dollinger, Afonso Lourenco und Carlos Manuel Lisboa). In Rotterdam gingen die Portugiesen unspektakulär mit 0:4 baden, sie hatten den eindeutig besseren Gastgebern nichts entgegenzusetzen. Neuzugang Hilmi Nessekens hatte sich die Rückkehr in seine Heimat sicher etwas netter vorgestellt. Fast noch schlimmer verlief das zweite Heimspiel, das der FC Porto gegen Wisla Krakau bestritt. Erneut war die Defensive ganz schlecht sortiert und ließ vier Treffer der polnischen Gäste zu. Auf Seiten des FC Porto traf dagegen nur Gerard Turner zum 1:4. Mit nur einem Punkt und 4:11 Toren fand sich der FC Porto nach dem 1. TAT sogleich auf dem letzten Tabellenplatz wieder mit kaum noch Aussichten, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Mit gehörig Wut im Bauch traten die Dragoes am 2. CL-TAT zu Hause gegen Lazio Rom an. Santino Soto und Carlos Manuel Lisboa brachten den FC Porto dann auch schnell mit 2:0 in Führung. Doch die Biancocelesti wehrten sich und schlugen eiskalt zurück. Jámerson Morelo (23/9) und Felice Vantaggiato (30/10) glichen noch vor der Halbzeit zum 2:2 aus. Doch im zweiten Spielabschnitt kam die große Zeit von Tomé Vilas Boas. Mit zwei Toren stellte er den 4:2-Endstand her und sicherte damit den Portista endlich den ersten Sieg im diesjährigen CL-Wettbewerb. Gegen einen der Mitfavoriten der Gruppe, Rosenborg BK, zeigte sich dann aber, dass der FC Porto auch dieses Jahr nicht mit europäischen Spitzenmannschaften mithalten konnte. Im Lerkendal-Stadion waren die Dragoes gegen den Rosenborg Ballklub praktisch chancenlos und wurden mit 0:3 heimgeschickt (Tore für Rosenborg durch Egget Gíslarsson (2) und Matias Fresi). Da war der nächste Gegner der Portista, der SK Vorwärts Steyr, schon eher in einer Kategorie mit den Portugiesen. Die waren ohnehin noch geladen wegen des unglücklichen 3:3 im Hinspiel. Im Vorwärts-Stadion in Steyr waren die Gastgeber zwar auch diesmal auf Augenhöhe, doch Porto zeigte sich vor dem Tor gnadenlos effektiv. Vier Treffer durch Hilmi Neeskens, Carlos Manuel Lisboa (2) und Afonso Lourenço stellten am Ende eine klaren 4:2-Auswärtserfolg sicher. Für die Österreicher hatten Yassin Vonlanthen (26/10) und Csaba Károlyi (26/9) getroffen. Portos Neuzugang Hilmi Neeskens, der offenbar etwas Eingewöhnungszeit auf internationalem Niveau brauchte, konnte bei diesem CL-Spiel erstmals zeigen, dass er für die Mannschaft eine wichtige Verstärkung ist. Durch die beiden Siege verließ der FC Porto den letzten Rang und kletterte auf Platz vier der Vorrundengruppe. Mit nur einem Punkt weniger saß ihm aber Lazio Rom im Nacken und der zweite Gruppenfavorit, Feyenoord Rotterdam, würde sicher auch nicht Letzter bleiben. Die Chancen, doch noch das Achtelfinale zu erreichen, waren also weiterhin dürftig.

Vor dem letzten und Vorrunden-TAT war die Stimmung in Porto noch etwas gedrückter, denn Neuzugang Hilmi Neeskens hatte eine Blinddarmentzündung und fiel für die vier entscheidenden Spiele aus. Und als erster Gegner kam gleich Feyenoord Rotterdam in das Estadio do Dragao. Der Gruppenfavorit war bislang weiter unter seinen Ansprüchen geblieben und wollte nun auf den letzten Metern die nötigen Punkte holen. Doch in Porto gab es für die Holländer überraschenderweise nichts zu holen. Die Dragoes ließen sich von ihrer nach wie vor löchrigen Abwehr nicht aus dem Konzept bringen und machten offensiv alles richtig. Santino Soto, Pedro Celestino Ilha, Jon Olav Mäkelä, Carlos Manuel Lisboa und Josef Dollinger brachten den Ball fünfmal im Tor der Gäste unter - das reichte für einen knappen 5:4-Sieg (Tore für Rotterdam durch Frans de Bree, Vedat Damla, Jimmy Mendoza, Jacob Tessem). Dieser erstaunliche Erfolg gab den Dragoes auch im Henryk-Reyman-Stadion in Krakau Oberwasser. Vor allem zwei Spieler waren wie aufgedreht: der 23-jährige Afonso Lourenco und Kapitän Carlos Manuel Lisboa, die beide jeweils zweimal trafen. Da auch Custodio Miguel Assuncao einen Treffer beisteuerte, die Hausherrn aber ihre wenigen Chancen komplett ausließen, freute sich Trainer Miguel Pinto über einen mehr als deutlichen 5:0-Auswärtssieg. So einfach wurde der darauffolgende Auftritt im römischen Olympiastadion dann allerdings nicht. Lazio hatte zuvor schon Wisla Krakau und Vorwärts Steyr besiegt und hatte auch die portugiesischen Gäste gleich im Griff. Ciriaco Schwellensattl (34/9), der Kolumbianer Jámerson Morelo (23/10), Gennaro Corini (30/10)und Felice Vantaggiato (30/10) schraubten das Ergebnis auf 4:0 für Lazio. Damit hing das Weiterkommen an der letzten Partie, dem Heimspiel gegen Rosenborg BK. Die bereits qualifizierten Norweger traten jedoch nur mit ihrer B-Elf an und waren deshalb von Anfang an unterlegen. Durch die Tore von Josef Dollinger und Pedro Celestino Ilha gelang dem FC Porto zwar kein berauschender, aber doch ungefährdeter 2:0-Erfolg.

Mit insgesamt 16 Punkten schafften es die Azuis e Brancos damit dann doch in das Achtelfinale. Sie wurden sogar noch Gruppenzweiter, da sowohl Lazio Rom als auch Wisla Krakau ihre letzten Spiele verloren. Überlegener Gruppensieger wurde Rosenborg BK (19 Punkte). Die Norweger konnten sogar 6/8 Tore mit in die nächste Runde nehmen - das war schon eine andere Kategorie als Porto, das nur 0/1 mitnehmen konnte. Dritter wurde Lazio Rom (15 Punkte, 0/0 Tore) und als letzter qualifzierte sich Wiskl Krakau (15 Punkte, 4/1 Tore) für das Achtelfinale. Die große Überraschung war das Scheitern von Feyenoord Rotterdam (12 Punkte), weniger überraschend das Aus für SK Vorwärts Steyr (11 Punkte).

Von den übrigen portugiesischen CL-Vertretern schaffte Titelverteidiger Boavista FC Porto sehr souverän die erste Klippe (Gruppenerster mit 18 Punkten und 7/4 Toren). Auch Maritimo Funchal kam weiter, wenn auch nur knapp als Vierter (15 Punkte), aber mit immerhin 4/3 Toren. Der FC Vitoria Setubal blieb dagegen als Fünfter, punktgleich mit dem Vierten OGC Nice (beide 13 Punkte) auf der Strecke.

Achtelfinale

Der nicht gerade optimale Verlauf der Vorrunde hatte dem FC Porto zu viele Tore gekostet. Ein ideales Los für das Achtelfinale gab es daher eigentlich nicht, doch der Gegner, dem der FC Porto zugelost bekam, war dann doch genau derjenige mit den meisten Toren: Linfield FC. Der 15-fache Irland-Meister, 11-fache Pokalsieger und ehemalige EC-Sieger war somit klarer Favorit, obwohl seine Bilanz gegen den FC Porto negativ war (2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen). Im Windsor Park in Belfast spielte das Team von Manager Sandmann77 seine spielerische Überlegenheit voll aus. Ganze 11 Spieler mit Stärke 10 standen im Kader, dazu noch der irische Nationaltorwart Culingham Harry (28/11) als bester Spieler. Ruud Jennings (30/10), Garth O´Neill (31/10), Wesley Lowry (34/10) und Killian McTiernan (30/10) waren für die Nordiren erfolgreich, für den FC Porto traf dagegen nur Gerard Turner. Nach diesem 1:4 war Joernies Mannschaft im Rückspiel praktisch chancenlos. Das 2:2 im Estadio do Dragao (Tore für Porto durch Carlos Manuel Lisboa und José Manuel Sozé) war dann natürlich auch viel zu wenig, um Linfield noch in Bedrängnis zu bringen. So war die erste CL-Teilnahme Portos nach dem Achtelfinale zu Ende.

Leider zog auch Maritimo Funchal gegen Rosenborg BK den Kürzeren (5:4, 3:6). Als einziger Portugiese kam Titelverteidiger Boavista FC Porto durch ein sensationelles 5:1 im Rückspiel gegen OGC Nice nach einer 2:5-Hinspielniederlage in die nächste Runde.

Finanzen

Die wichtigsten Bilanzkennzahlen des FC Porto im Überblick:

  • Gehälter Profis: 59,36 Mio. € (-0,8%)
  • Gehälter Amateure: 26,45 Mio. € (-7,1%)
  • Gehälter Junioren: 3,98 Mio. € (-47,8%)
  • Transferausgaben: 36,80 Mio. € (+122.566%)
  • Ligaprämie Profis: 35,93 Mio. € (-16,7%)
  • Ligaprämie Amateure: 27,65 Mio. € (+21,9%)
  • Ligaprämie Junioren: 3,19 Mio. € (-34,2%)
  • Pokalprämie: 4,00 Mio. € (+/-0%)
  • EL-Prämie: 12,80 Mio. € (+29,3%)
  • TV-Geld: 9,00 Mio. € (-10,0%)
  • Bandenwerbung: 4,23 Mio. € (+1,9%)
  • Transfereinnahmen: 15,50 Mio. € (+239,2%)
  • Umsatz: 247,21 Mio. € (+18,1%)
  • Transferbilanz: -21,30 Mio. € (Vorjahr: +4,54 Mio. €)
  • Operatives Ergebnis: 4,70 Mio. € (Vorjahr: 2,16 Mio. €)
  • Gesamtergebnis: -16,60 Mio. € (Vorjahr: +6,70 Mio. €).

Vereinswertung

Die nationale Jahreswertung schloss der FC Porto wie im Vorjahr als Dritter ab (58 Punkte; im Vorjahr: 63). Er lag allerdings nur einen einzigen Punkt hinter dem Zweiten Maritimo Funchal (59 Punkte). Überragender Sieger der Jahreswertung war derDouble-Sieger Boavista FC Porto, der 125 Punkte aufwies. In der europäischen Jahreswertung führten die 58 Punkte des FC Porto zu einem weiteren Rückschlag: Rang 40 nach Platz 29 im Vorjahr. Boavista FC Porto gewann auch die internationale Wertung souverän. Letztes Jahr waren die Panteras Negras auch schon Vierter gewesen. Hinter Boavista rangierten der FC Hamilton Academical, Leicester City, FC Lahti, OGC Nice und Rosenborg BK auf den Plätzen. Die anderen portugiesischen Klubs konnten sich wie folgt platzieren: Maritimo Funchal (35./Vorjahr 48.), FC Estrela Amadora (59./18.), Juventude Evora (65./neu in den Top-100), Associação Naval 1º de Maio (65./29.), FC Vitoria Setubal (69./55.), Desportivo Estoril (74./52.), Sporting Lissabon (78./neu), Uniao Leiria (92./74.) und Academica Coimbra (96./95.). Damit waren 11 (9) portugiesische Mannschaften unter den Top-100 in Europa, wenn auch die Mehrzahl im hinteren Tabellentableau.

In der 3-Jahres-Wertung machte der FC Porto trotz der missratenen Saison sogar einen Sprung von Rang 4 auf 2 (205 Punkte). Auch in dieser Wertung setzte sich Boavista FC Porto an die Spitze und verdrängte mit 260 Punkten Vorjahressieger Maritimo Funchal, die nur noch Vierter wurden (179 Punkte). Den zweiten Tabellenplatz verdankten die Portista dem schwachen Abschneiden von Uniao Leiria, das von Platz 2 auf Platz 3 abrutschte (180 Punkte). In den internationalen 3-Jahres-Wertung rückte Boavista FC Porto immerhin auf Platz 5 vor (Vorjahr 34.). Doch auch der FC Porto schaffte es als 19. sogar noch unter die Top-20 (27.). Die übrigen portugiesischen Klubs schnitten unter den Top-100 wie folgt ab: Uniao Leiria (31./17.), Maritimo Funchal (33./11.), FC Estrela Amadora (41./24.), Associação Naval 1º de Maio (45./45.), FC Vitoria Setubal (63./66.) und Desportivo Estoril (70./62.). Somit waren wie im Vorjahr acht Portugiesen unter den Top-100 in der 3-Jahres-Wertung. Der nordirische Linfield FC konnte seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen. Leicester City rückte um einen Rang auf Platz 2 vor. Dritter wurden gemeinsam der FC Parma und OGC Nice.

Internationale Sieger

Der letzte Sieger der Euorpa-Liga war ein portugiesischer Verein gewesen: Boavista FC Porto. Lange hoffte Boavistas Manager Kalli Feldkamp, dass sein Klub auch der erste BMO Champions League-Sieger sein würde. Doch es kam leider anders. Die kurze portugiesische Ära mit den Siegern Uniao Leiria und Boavista FC Porto wurde mit der Saison 41 beendet. Im Finale in Paris standen sich Portos Gruppengegner, die Norweger von Rosenborg BK, und der englische Pokalsieger Leicester City gegenüber. Beide Klubs hatten schon negative Finalerfahrungen hinter sich: Rosenborg hatte in Saison 39 gegen Uniao Leiria verloren und Leicester City war bereits zweimal im Finale des Europa-Cups gescheitert (Saisons 33 und 38). Die Engländer machten es diesmal besser und holten sich mit einem 2:0-Erfolg (Tore durch Andre Leilton und Aaron Waddle) zum ersten Mal die europäische Fußballkrone. Für Leicesters Manager Mame war dies allerdings nicht der erste europäische Titel. Er war bereits mit Chievo Verona EL-Sieger (Saison 33) und mit Malaga CF (Saison 27) und ebenfalls Chievo Verona (Saison 38) EC-Sieger geworden. Leicester City hatte in einem britischen Halbfinale Linfield FC ausgeschaltet (5:0, 1:4), Rosenborg BK war über Boavista FC Porto (4:6, 4:2) in das Finale gekommen.

In der BMO Europa League wurde dagegen die Tradition der letzten Jahre des Europa-Cups, wonach der Sieger aus dem Länderverbund Benelux kommt, fortgesetzt. Mit dem RSC Anderlecht gewann allerdings zum ersten Mal ein belgischer Klub diesen Wettbewerb. Die Mannschaft von Manager Solutions setzte sich im Finale in Sarajevo mit 2:1 gegen Besiktas Istanbul durch. Anderlecht hatte im Halbfinale PFK Levski Sofia bezwungen (3:0, 2:0), Besiktas Istanbul den VfL Osnabrück (5:4, 5:6).

Nationale Meister

  • Alpenliga: FC Vaduz - 86 Punkte - vor FC Zürich (71 Punkte)
  • Benelux: AZ Alkmaar - 74 Punkte - vor Feyenoord Rotterdam (66 Punkte)
  • Deutschland: VfL Osnabrück - 72 Punkte - vor Altona 93 (68 Punkte)
  • England: Leicester City - 76 Punkte - vor Birmingham City (68 Punkte)
  • Frankreich: OGC Nice - 80 Punkte - vor Stade Rennes FC (71 Punkte)
  • Irland: Linfield FC - 73 Punkte - vor Athlone Town (70 Punkte)
  • Italien: AS Rom - 82 Punkte - vor Lazio Rom (71 Punkte)
  • Osteuropa: Spartak Moskau - 73 Punkte - vor FC Shakhtar Donezk (69 Punkte)
  • Portugal: Boavista FC Porto - 84 Punkte - vor Associação Naval 1º de Maio (73 Punkte)
  • Südosteuropa: Besiktas Istanbul - 73 Punkte - vor Manisaspor (73 Punkte)
  • Schottland: FC Hamilton Academical - 102 Punkte - vor Celtic Glasgow (92 Punkte)
  • Skandinavien: Rosenborg BK - 73 Punkte - vor FC Lahti (70 Punkte)
  • Spanien: Deportivo de La Coruna - 82 Punkte - vor Real Madrid (68 Punkte).

Wie im Vorjahr konnten nur drei Mannschaften ihren Meistertitel verteidigen: OGC Nice, Linfield FC und Rosenborg BK. Das Besondere daran: es sind dieselben drei Mannschaften wie im Vorjahr!

Den überlegensten Erfolg feierte der FC Vaduz in der Alpenliga mit 15 Punkten Vorsprung. Die knappste Entscheidung gab es in Südosteuropa.

Amateurmannschaft

Joernie hatte zu Beginn der Saison den äußerst erfolgreichen U21-Trainer des FC Porto, den 64-jährigen Italiener Cristiano Lucarelli (8), zum Trainer der B-Mannschaft befördert. Vorgänger Georgios Karagounis heuerte bei Fenerbahce Istanbul an und übernahm dort die B-Elf. Lucarelli wechselte vom 3-5-2-System Karagounis' zu einem klassischen 4-4-2 und zu einer Stammbesetzung, an der er so weit wie möglich festhielt. Folgende Spieler stellten diese Stammbesetzung:

Aus der U21 schafften es Ruben Filipe Meinedo und Raul José Faustinho direkt in das B-Team. Dafür musste Lucarelli auf Feliciano Azambujeira (22/7) und Rui Silva Arga (22/8) verzichten, die von Joernie an Gil Vicente FC verliehen worden waren, sowie auf Michel Rincon (26/8), der zum FK Chmel Blasny gewechselt war. Auch Benedito Tourega (22/9) stand ihm nur noch fallweise zur Verfügung, weil der junge Mittelfeldspieler bereits bei den Profis mitmachen durfte. Das Durchschnittsalter der B-Elf stiegt zwar ein klein wenig von 23,0 auf 23,1 Jahre an, gleichwohl war der FC Porto die jüngste Mannschaft im Wettbewerb. Stärkemäßig legte der FC Porto B um einen Punkt auf 77 Punkte zu, im Vergleich mit den übrigen Mannschaften der IIa Divisao B waren die kleinen Dragoes aber nicht mehr das zweit-, sondern nur noch - zusammen mit Uniao Leiria B - das drittbeste Team.

Nach einem etwas holprigen Start etablierte sich der FC Porto B schnell ganz oben in der Tabelle der IIa Divisao B. Meist lagen sie auf Rang 2 hinter dem überraschend starken Aufsteiger Juventude Evora B. Kurz nach der Saisonhälfte gelang den kleinen Dragoes der Sprung auf Platz 1, den sie aber nur zwei Spieltage lang halten konnten. Dann übernahm wieder Juventude Evora B die Spitzenposition. Als sich schon alle mit einer Wiederholung der Vizemeisterschaft abgefunden hatte, gelang den jungen Portista mit Glück und Können die ultimative Überraschung: am allerletzten Spieltag fingen sie Evora noch ab und beendeten die Saison mit 86 Punkten drei Punkte vor Juventude als Tabellenerster. Es war die sechste Amateurmeisterschaft für den FC Porto und ganz sicher eine der schönsten. Uniao Leiria B wurde Dritter. Abgestiegen aus der IIa Divisao B sind der FC Estrela Amadora B, der SC Olhanense B und der Titelverteidiger (!) FC Vitoria Setubal B.

Insgesamt 27-mal konnten sich die Amateure des FC Porto über Siege freuen (davon 20 Heimsiege), 5-mal ging ein Spiel unentschieden aus (davon einmal zu Hause) und zwölfmal waren die Gegner erfolgreicher (davon eine Heimniederlage). Höchste Heimsiege waren zwei 6:0 gegen den FC Pacos de Ferreira und den FC Rio Ave. In der Fremde war ein 5:0 beim FC Estrela Amadora der höchste Sieg. Die einzige Heimniederlage gab es mit einem 2:5 ausgerechnet gegen den späteren Absteiger SC Olhanense B. Die höchsten Auswärtsniederlagen waren zwei 0:5 gegen den FC Pacos de Ferreira B und gegen Uniao Leiria B.

Bester Torschütze der B-Mannschaft des FC Porto war erneut António Jesus Arcozelos mit 34 Treffern, einem mehr als im Vorjahr. Doch erneut langte es nicht ganz für die Torjägerkanone der IIa Divisao B. Die holte sich der 23-jährige Fabio Grilo (8) von Juventude Evora B. Zweitbester Torschütze des FC Porto war Cord Febles mit 14 Toren.

Bester Torvorbereiter der Blau-Weißen war dieses Jahr Iorlando Maceira Dao, der 15 Treffer vorbereiten konnte. Auch das reichte landesweit nicht für ganz oben. Der Bulgare Stilian Rusedski (23/7) vom FC Rio Ave B und Cuco Niculae (22/7) von Juventude Evora B hatten sogar 19 Tore vorbereitet. Beim FC Porto B folgten nach Maceira Dao Cardoso Assentiz und Zamir Bravo mit je 10 Torvorlagen.

Durch den sechsten Triumph in der IIa Divisao B vergrößerte der FC Porto B seinen Vorsprung in der Ewigen Tabelle auf den Zweitplatzierten FC Vitoria Setubal auf 234 Punkte. Die Portista sind das einzige Team, das noch nie aus dieser Liga abgestiegen ist.

Juniorenmannschaft

Da Cristiano Lucarelli zur B-Mannschaft des FC Porto gewechselt war, bekam die U21 einen neuen Trainer. Als Jugendmeister sollte natürlich nicht irgend ein Coach verpflichtet werden. Joernie entschied sich für den Trainer des letztjährigen Tabellenzweiten SC Beira-Mar, Otto Glória (44/3). Glória hatte mit Gil Vicente FC sogar schon vier Jahre Zweitligaerfahrung gewonnen und schien auch von daher eine gute Wahl zu sein. Das ungewöhnliche 6-3-1-System von Lucarelli übernahm er nicht, sondern ließ sein Team etwas offensiver 5-3-2 auflaufen. Folgende Stammspieler setzte er ein:

Glória musste zunächst einen gewissen Aderlass verkraften, was bei einem U21-Team aber in der Natur der Sache liegt. Doch diesmal waren gleich sechs Spieler von Joernie in das B-Team beordert worden: Raul José Faustinho, Cesar Corticadas, Ruben Filipe Meinedo, Carlos Manuel Vasco Matos, Cleber António Avila Bolama und Carlos Hernique Hidalgo. Folglich mussten Spieler Verantwortung übernehmen, die im Vorjahr noch auf der Bank saßen, nämlich Laurent Ednilson, Zeca Jerónimo, Gustavo Vinhos, Gabor Mancas, Francisco Navarrete und Flaviano Rossato.

Und das klappte erstmal nicht besonders gut. Gleich von Anfang an hinkte der Meister, der gegenüber dem Vorjahr gleich 10 Stärkepunkte verloren hatte, dem Feld hinterher. Schien es zunächst so, als ob sich Glórias Mannschaft einfach nur finden müsste, wurde bald immer deutlicher, dass es eine fürchterliche Saison für Portos U21 werden würde. Bis zum 11. Spieltag standen sie stets auf einem Abstiegsplatz. Die danach folgende Erholungsphase währte indes nur kurz. Am 17. Spieltag war der FC Porto U21 Tabellenletzter und blieb es auch bis acht Spieltage vor Schluss. Der 5:3-Auswärtssieg bei SC Beira-Mar U21 war der Auftakt zu einem Schlussspurt, der Portos Nachwuchskicker dann doch noch auf Tabellenplatz 10 hievte. Das war zwar immer noch die schlechteste Platzierung Portos in der Campeonato Nacional Juniores 1 (in Saison 27 war der FC Porto auch schon einmal nur Zehnter geworden), der lang drohende Abstieg konnte aber abgewendet werden. Allerdings trennten die jungen Dragoes nur fünf Punkte von FC Vitoria Setubal U21, das zusammen mit AD Overanese U21 und FC Rio Ave U21 den Weg in die zweite Jugendliga antreten musste. Nachfolger als Meister der ersten Jugendliga wurde wie bei den Profis Boavista FC Porto U21, das sich gegen die U21-Mannschaften von Portimonense SC und Atletico Portugal Lissabon durchsetzen konnte.

Bester Torschütze von Portos U21 war Gustavo Vinhos, der 20-mal traf. Rekordtorschütze der Campeonato Nacional Juniores 1 wurde der 21-jährige Ruben Lameira von Uniao Leiria U21 (27 Tore). Patalino Ulme und Moura Sanhoane waren mit 7 Treffern die zweitbesten Torschützen Portos.

Bei den Vorlagengebern war beim FC Porto Patalino Ulme vorne (9 Torvorlagen). Landesweit kam er damit nur auf Rang 9, denn Èderzito Chouto (21/7), der Shooting-Star von Vitoria Guimaraes U21, legte gleich 17 Tore auf. Nach Ulme rangierten in der internen Vereinswertung Laurent Ednilson (5 Vorlagen) und Flaviano Rossato sowie Moura Sanhoane mit je 4 Torvorlagen.

In der Ewigen Tabelle der Campeonato Nacional Juniores 1 blieb der FC Porto U21 trotz des bescheidenen Saisonerfolgs die klare Nummer 1 mit 251 Punkten Vorsprung vor FC Vitoria Setubal U21. Die Dragoes waren allerdings die einzige Mannschaft, die ununterbrochen in der ersten portugiesischen Jugendliga spielte. Sorgen machte man sich in Porto über den Umstand, dass kein einziger Spieler des FC Porto im Kader der U21-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft der Saison 41 stand.

Links

Persönliche Werkzeuge